Diabetesfragen > Diabetes-Technik

Libre zeigt extrem falsche Werte an

<< < (52/90) > >>

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Kladie am Januar 22, 2018, 14:30 ---
--- Zitat ---Verwendungszweck
Die FreeStyle Libre Software ist für die Verwendung durch Patienten und medizinisches Fachpersonal vorgesehen und soll dabei helfen, Informationen wie Sensor-Glukosewerte, Blutzucker-Testergebnisse, Blutketon-Testergebnisse und andere Daten, die vom FreeStyle Libre Flash Glukose Messsystem hochgeladen
wurden, zur Unterstützung eines wirkungsvollen Diabetestherapieprogramms zu überprüfen, zu analysieren und auszuwerten.
--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---

Das schreiben die da rein, weil man mit dem Reader auch den BZ messen kann, wenn man die entsprechenden Teststreifen dafür hat. Das ist ja extra separat aufgeführt, nach "Sensor-Glukosewerte".

Viele Grüße,
Jörg

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Duff Rose am Januar 23, 2018, 07:22 ---Sagen wir Du sitzt im Auto, das Libre zeigt 42mg/dl an. Du fährst umgehend rechts ran und bist erschrocken, dein Körpergefühlt sagt eigentlich was anderes. Die Blutmessung schließlich ergibt 95mg/dl. Was machst Du?

--- Ende Zitat ---

Weiterfahren und mich freuen, dass es blinder Alarm war. Besser dreimal zu früh gewarnt als einmal zu spät.

Viele Grüße,
Jörg

Gyuri:
Vielleicht noch'n Wort zum Trendpfeil?

Mir geht es hier nur um den Trendpfeil wie er IM LIBRE errechnet wird.  :dozent:

Es wird dazu ein „Vektor“ aus Glukose-Veränderung pro Zeiteinheit errechnet und einer Gruppe von fünf Häufchen zugeordnet (= mögliche Pfeilrichtungen). Soweit mag das ja in Ordnung sein.

Die Spitze dieses Pfeils wird durch einen Einzelscan definiert, der Ausgangspunkt (sagt man da Basis?) jedoch nicht. Auf was sich dieser wichtige Punkt bezieht, weiß ich nicht. Es wird wohl einer oder ein Durchschnit mehrerer historischen Daten sein, aus denen u.a. die ganzen Kurven gebildet werden.
Je nachdem was für eine Slalomform vorgelegen hat, kann der Pfeil in ganz unterschiedliche Richtungen zeigen.

Ignoriere ich diesen Pfeil (weil er viel zu unsicher ist) und schaue mir statt dessen die Verlaufskurve an, weiß ich viel mehr über den bevorstehenden Trend. Bei Messsystemen, die keine kontinuierliche Aufzeichnung bieten, muss ein Trendpfeil irgendwie ganz anders errechnet werden.

Floh:
Trendpfeil klingt irgendwie so furchtbar nach der Trendlinie in Excel.. und das wäre doch etwas völlig anderes.

Beim Libre fehlt mir wieder die Dokumentation, ist in xDrip etwas einfach, weil halt offen zugänglich. Der Trendpfeil ist dort die Differenz zwischen dem letzten und vorletzten Wert, in einigen Versionen noch mit einem "Sanity Check": Vergleich zu vorletztem und vorvorletztem Wert. Das ist bei Dexcom nicht anders und es würde mich wundern wenn das Rechenschema beim Libre anders wäre.

Deswegen ist der Trendpfeil auch immer falsch, wenn eine Richtungsänderung schneller als in 5 Minuten (Dexcom) Abständen erfolgt. Dann kam zwischendrin kein stabiler Wendepunkt. Ich persönlich finde den Trendpfeil aber unglaublich wertvoll, weil ich eben häufig mit einem Blick sehen will was passiert und nicht die letzten paar Punkte (auf dem winzigen Display) von Hand vergleichen.

Hinerk:
Moin,
eine Frage, ist schon einmal ein Libre Benutzer aus allen Wolken gefallen weil ihn die Richtung des Trendpfeils total überrascht hat und er im Moment keine Ahnung hatte warum.
Auch später wurde kein Grund gefunden.

MlG

Hinerk

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod