Diabetesfragen > ICT - Basis/Bolus
Korrektur Insulin
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Kladie am Juni 20, 2017, 09:45 ---Ich bin der Meinung, dass in eine Insulinwirkung hineinzuspritzen beim T2 fast nie zu einem zielführenden Ergebnis kommt - deshalb verzichte ich darauf.
--- Ende Zitat ---
Wenn Du das für dich so machen willst - okay.
Richtig im Sinne von "für alle gültig" ist es aber dadurch nicht. Wenn du schon einen Bolus für das Mittagessen brauchst, dann brauchst du den ebenso für weitere BE. Es sei denn im ersten Bolus sind die KH aus dem Nachtisch schon eingerechnet.
Wenn deine Betazellen sich da noch ein bißchen beteiligen, dann kommst Du immer von einem erhöhten BZ wieder auf Normwerte. Es geht aber darum Folgeschäden zu vermeiden, und da hat man die besten Chancen, wenn man BZ-Werte wie ein Nicht-Diabetiker hat. Und da kann man sich an den Normwerten für einen oGTT orientieren: https://de.wikipedia.org/wiki/Oraler_Glukosetoleranztest#Interpretation
Sonst ist das so wie "Hey, die Hütte brennt. Aber ich ruf die Feuerwehr nicht, das Feuer geht ja auch von alleine aus, wenn es keine Nahrung mehr findet".
Was man nicht machen sollte: in ein noch laufendes Insulinprofil korrigieren. Dann kann man nämlich in der Hypo landen.
So wie du es gemacht hast warst du 6 Stunden später wieder im Normbereich. Mit der richtigen Insulinierung hätte man das früher erreichen können. Und eine Hypo wäre da unwahrscheinlich gewesen, denn die Betazellen stellen ihren Output ja ein, wenn der BZ sinkt. Für die wäre es eher eine Unterstützung gewesen, weil das externe Insulin die Sekretionslast mindert.
Verminderte Sekretionslast hat zwei Vorteile:
1. die Betazellen halten länger durch und
2. ohne hohe Sekretionslast wir weniger Pro-Insulin ausgeschüttet, was sich günstig auf das Körpergewicht auswirkt. Denn Pro-Insulin hat nur einen Bruchteil der BZ-senkenden, dafür aber 100% der Fett aufbauenden Wirkung von fertigem Insulin.
Wie gesagt: du kannst machen was du willst, aber wie Hinnerk eingangs in diesem Thread schon erwähnte lesen hier auch andere einfach nur mit (und das sind nicht wenige!) und die sollten sich schon ein neutrales Bild davon machen können.
Viele Grüße,
Jörg
Hinerk:
Moin Kladie,
Zitat. Kladie
Natürlich könnte ich bei zusätzlichen KHs zusätzlich spritzen aber ich bin kein Korrekturfreak.
Zitat ende
Wenn Du zusätzliche Kh. insulierst dann ist es doch keine Korrektur sondern BE Abdeckung.
MlG
Hinerki
Kladie:
Hallo Hinerk,
Wenn ich in eine laufende Insulinwirkung zusätzlich spritze bezeichne ich das als Korrektur. Ob zwischendurch was gegessen wurde ist für mich egal. (Etwas essen kann man ja auch als Korrektur bezeichnen wenn zuviel gespritzt wurde.)
Ich sehe alles genau wie Joerg. Allerdings unterstelle ich den Mitlesern nicht, dass sie so dumm sind und meine Vorgehensweise eins zu eins übernehmen ohne entsprechende Tests und Versuche. Es ist müßg immer wieder darauf hinzuweisen aber Joerg korrigiert mich ja oft genug um Unfälle zu vermeiden.
@Joerg Moeller
Übrigens ist dein Feuerwehrbeispiel recht gut.
Allerdings: Beim Löschen von kleinen Bränden wird nämlich auch nicht mit einem C-Rohr gelöscht. Andernfalls sind die Wasserschäden ungleich höher als die vom Feuer.
Ich finde es auch nicht korrekt den Mitlesern Angst vor Folgeschäden einzureden nur weil man einmal für 2 - 3 Stunden über 200 mg/dl war. Da gibt es ganz andere Beispiele
Tarabas:
--- Zitat von: Kladie am Juni 20, 2017, 09:45 ---
Ich bin der Meinung, dass in eine Insulinwirkung hineinzuspritzen beim T2 fast nie zu einem zielführenden Ergebnis kommt - deshalb verzichte ich darauf.
--- Ende Zitat ---
Ich verstehe das immer noch nicht. Es mag ja sein, daß Dein Eigeninsulin das noch abfangen kann. Aber mit externem wäre wohl die Spitze nicht bei 250 gewesen und Deine betas geschont.
Und wenn Du von Anfang an gesagt hättest: so das Essen hier und danach noch ne Tüte ... dann hättest du doch auch für die Gesamt-BE insuliert, oder?
(wobei es mich ja sehr interessieren würden, was passiert wäre, wenn Du gar nicht Mittag gegessen hättest und nur ohne Insulin die Tüte verputzt hättest)
Aber letztlich Deine Entscheidung.
--- Zitat --- Natürlich könnte ich bei zusätzlichen KHs zusätzlich spritzen aber ich bin kein Korrekturfreak
--- Ende Zitat ---
.
nur gegen die Begriffsverwirrung: das ist keine Korrektur, wovon Du hier berichtest. Korrektur erfolgt aufgrund eines BZ-Wertes. Und in den ersten 2 oder drei Stunden sollte man in der Tat nicht in einen wirkenden Bolus hineinkorrigieren, weil man nie weiß, wieviel BE noch im Magen warten und wieviel IE noch wirken werden.
Das wovon hier die Rede ist, ist schlicht ein BE essen = IE spritzen. Das ist kein korrigieren.
--- Zitat ---Wer unbedingt korrigieren will soll es tun. Es sollte nur jedem klar sein, dass es auch Alternativen gibt wenn man ein Type 2 Diabetiker ist.
--- Ende Zitat ---
Im übrigen hab ich auch eine Phase am Nachmittag, da komme ich fast von alleine wieder runter. Nur halt länger. Und manchmal nutzte ich das auch ganz bewußt, indem ich mir eben keine Gedanken mache. Aber mir ist dabei immer klar, daß es eigentlich anders besser wäre.
Dirk B.:
Mal eine Frage vom unwissenden aber interessierten Mitleser:
kann man die Produktion von Eigeninsulin beim T2 ermitteln (lassen). Ich bekam bei meiner Diagnose die Auskunft "...BS produziert kein Insulin mehr...". So richtig glauben kann ich das nicht, denn mein BZ fällt, zwar gestützt von Basal und Metformin, nach dem Essen immer noch "von alleine" daher ohne Bolusgabe wieder ab.
Viele Grüße
Dirk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln