SiDiary > Allgemeines
Eingabe eines Korrekturbolus solo in der Eingabemaske mit Fehlnotation
<< < (2/3) > >>
LordBritish:
Hallo Joa,

ich kann Dich verstehen und es ist etwas unpraktisch.

Ich kann aber auch die andere Seite verstehen, es ist bestimmt nicht leicht das auch bei Importen aus zig Messgeräten zu berücksichtigen.
Die Hersteller sind nicht auf SiDiary geeicht und auch stellen diese oft kein Demogerät zur Verfügung oder geben die Spezifikation nicht  bekannt.

Mit Sicherheit ist das ein Hauptgrund warum das so ist und zum anderen könnte es vermutlich sonst Probleme bei der Duplikatserkennung geben???

Grüße
Markus
 
ralfulrich:
In der Eingabemaske muss bei einem Korrekturbolus x+ der Mahlzeitanteil mit 0 angegeben werden.
Sonst wird aus x+ ein Mahlzeitbolus...

Grüße
Ralf
Joa:
Hi Markus,


--- Zitat von: LordBritish am Mai 08, 2017, 13:26 ---... ich kann Dich verstehen und es ist etwas unpraktisch.
--- Ende Zitat ---
hmmm, mir ist das eigentlich ziemlich schnuppe, wenn ich weiß was läuft.
Allerdings könnte es auch anderen Nutzern von Sinovo-Programmen so gehen wie mir, wenn ich über solche ungereimt erscheinenden Klein- oder Großigkeiten stolper.
Der erste Gedanke ist dann, ups, was ist denn da los? Der zweite ist dann ggf.: "wieweit kann ich dem, was das Programm/die Programme da machen, vertrauen???"


--- Zitat ---... zum anderen könnte es vermutlich sonst Probleme bei der Duplikatserkennung geben???
--- Ende Zitat ---
wieder hmmm. Kann eigentlich nicht sein, denn Sidary erkennt eh nicht das ein kombiniert eingegebener Bolus via Eingabemaske, Beispiel 1,2+1, der gleiche Bolus wie 2 IE aus dem Pendiq (oder der Pumpe) ist.
Folglich taucht der gleiche Bolus in SiDiary und somit der TDD als Dublette auf.  :-\


links: Eingabe in Maske - rechts: nachfolgender Import vom Pendiq

Gleiches, wenn ich den auch von Ralf angeregten Workaround der Maskeneingabe mit x+0 IE benutze:



links: Eingabe in Maske - rechts: nachfolgender Import vom Pendiq

Irgendwie ist es natürlich auch logisch, dass ein händisch eingegebener Korrekturbolus "x+"IE nachgehend aus dem Pen/der Pumpe ebenso als Dublette importiert wird.  ;)
Somit ist es wohl anzuraten, die Eingabemaske, zumindest für Insulinkorrekturen, nur dann zu nutzen, wenn grundsätzlich kein Import aus/von Insulinverabreichungsgeräten erfolgt, bzw. die Dubletten dann nachgehend "zu Fuß" zu löschen.
Gleiches gilt für die Direkteingabe als "x+"IE in die Boluszeile.

Gruß
Joa
LordBritish:
Hi Joa,

ja auch ich bin damals über diese Dinge gestolpert und fand es ungewöhnlich,
denke heute aber das es hierfür sicherlich einen Grund gibt.

Ich finde es so besser, als das es nachher überhaupt nicht übernommen wird.
Inwiefern dazu etwas in der Anleitung steht weiß ich nicht, könnte ja sein das dort etwas steht???
daher kann ich nicht sagen, ob es einen Anfänger verwirren könnte.

Die Dublette gilt meine ich für das Gerät und nicht für einen identischen Wert??? sprich nur beim zweiten Import von z.B. 1,2+1 wird es als Dublette erkannt.

Viele Grüße
Markus
Joa:

--- Zitat von: LordBritish am Mai 08, 2017, 18:35 ---Die Dublette gilt meine ich für das Gerät und nicht für einen identischen Wert??? sprich nur beim zweiten Import von z.B. 1,2+1 wird es als Dublette erkannt.

--- Ende Zitat ---
Die Dublettenprüfung gilt für identische Werte im Dublettenerkennungszeitraum (Default=15 Minuten) beim Import, egal aus welchem Gerät.
Offenbar wird dabei ein Werteintrag von "1+1" nicht als Summe der Einzelwerte herangezogen, wie auch ein Wert von "1+" nicht.
Summiert wird dann erst in der Tagessumme, statistisch.

Gruß
Joa
Navigation
Themen-Index
Nächste Seite
Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod