SiDiary > Allgemeines |
Mehrere Ereignisse pro Spalte eintragen, Statistik eigene Datentypen |
<< < (4/6) > >> |
Hobbit:
Ich setze es mal hier dazu, bei Bedarf bitte verschieben. Kann sein, dass ich gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe, ich bitte also um Nachsicht: Man kann beim FGM-Import einstellen, dass manuelle Scans als BZ-Werte importiert werden. Sollten diese dann nicht in SiDiary in der "ganz normalen" BZ-Zeile eingefügt werden? Dazu dann bei jedem anderen Tagebucheintrag auch noch der jeweilige FGM-Wert zu ebendiesem Zeitpunkt (das war Thema meines vorigen Posts hier). Ich wollte gerade aus dem Libre auslesen. Im Protokoll bzw. in der erweiterten Werteauswahl ("vor dem Import auswählen/bearbeiten") sind x CGMS-Werte und auch y "BZ"-Werte (manuelle Scans) verzeichnet und zum Import angewählt. In meinem Tagebuch bleibt aber die "BZ"-Zeile leer. In dem coolen FGM-Tagesverlaufsprotokoll oben sind die manuellen Scans andersfarbig markiert. Gehört das so? Ist bei mir ein Fehler? Verstehe ich etwas falsch? :hilfe: Ein umständlicher "Workaround" wäre natürlich, die Uhrzeiten der manuell gemessenen Werte in dem oben angezeigten FGM-Tagesprotokoll unten ins Tagebuch einzutragen. Ein dazugehöriger FGM-Wert würde dann ja ergänzt (in Zeile FGM und nicht BZ) |
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Hobbit am April 03, 2017, 19:41 ---Man kann beim FGM-Import einstellen, dass manuelle Scans als BZ-Werte importiert werden. Sollten diese dann nicht in SiDiary in der "ganz normalen" BZ-Zeile eingefügt werden? Dazu dann bei jedem anderen Tagebucheintrag auch noch der jeweilige FGM-Wert zu ebendiesem Zeitpunkt (das war Thema meines vorigen Posts hier). --- Ende Zitat --- Nein. Die BZ-Zeile ist hier wörtlich zu nehmen: Blutzucker. Der gescannte Wert stammt nicht aus dem Blut. Und zu einem Libre-Wert noch den zu dieser Uhrzeit gehörenden Libre-Wert anzuzeigen: :haeh: Viele Grüße, Jörg |
Hobbit:
Also, bei den erweiterten Optionen zur Datenübertragung aus dem Libre habe ich die Möglichkeit "manuell gescannte Werte als BZ [zu] importieren". Was bedeutet das? Ich dachte, das dadurch jeder manuell gescannte Wert ins Tagebuch eingetragen wird. Entweder in der Zeile BZ (eher nicht) oder in Zeile CGMS (eher schon). Ich habe nun gestern meine Libre-Daten ausgelesen und die manuell gescannten Werte wurden NICHT ins Tagebuch eingetragen. Das einzige was die manuellen Scans sichtbar macht, ist eine andere Farbe des Messpunkts im FGM-Tagesverlauf, den man in der Tagebuch-Ansicht oben sehen kann. Gehört das so oder liegt da ein Fehler (in meiner Datenbank oder in meinem Verständnis) vor? Es ist ja super, dass für jeden Tagebucheintrag mit Uhrzeit gleich ein Wert zugeordnet wird. Wenn ich also in SiDiary eintrage "12:00h 5 BE", dann wird sofort ein FGM-Wert dazu geschrieben. Aber umgekehrt, wenn ich um 15:00 (nach dem Mittagessen) einen manuellen Scan durchführe und feststelle, dass ich nichts weiter eintragen muss (keine Korrektur-BE /-IE), sollte diese Messung doch trotzdem als (FGM-)Wert ins Tagebuch geschrieben werden, ohne dass ich ihn noch extra aus dem Tagesverlaufsprotokoll heraussuchen muss? |
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Hobbit am April 04, 2017, 13:04 ---Also, bei den erweiterten Optionen zur Datenübertragung aus dem Libre habe ich die Möglichkeit "manuell gescannte Werte als BZ [zu] importieren". Was bedeutet das? Ich dachte, das dadurch jeder manuell gescannte Wert ins Tagebuch eingetragen wird. --- Ende Zitat --- Korrekt --- Zitat ---Entweder in der Zeile BZ (eher nicht) oder in Zeile CGMS (eher schon). --- Ende Zitat --- Nein, der wird als BZ-Datentyp eingetragen. Zu sehen, wenn du die Tagebuchansicht umschaltest von CGMS-Kurve in BZ-Tabelle --- Zitat ---Ich habe nun gestern meine Libre-Daten ausgelesen und die manuell gescannten Werte wurden NICHT ins Tagebuch eingetragen. Das einzige was die manuellen Scans sichtbar macht, ist eine andere Farbe des Messpunkts im FGM-Tagesverlauf, den man in der Tagebuch-Ansicht oben sehen kann. Gehört das so oder liegt da ein Fehler (in meiner Datenbank oder in meinem Verständnis) vor? --- Ende Zitat --- Nein, das gehört so. --- Zitat ---Es ist ja super, dass für jeden Tagebucheintrag mit Uhrzeit gleich ein Wert zugeordnet wird. Wenn ich also in SiDiary eintrage "12:00h 5 BE", dann wird sofort ein FGM-Wert dazu geschrieben. Aber umgekehrt, wenn ich um 15:00 (nach dem Mittagessen) einen manuellen Scan durchführe und feststelle, dass ich nichts weiter eintragen muss (keine Korrektur-BE /-IE), sollte diese Messung doch trotzdem als (FGM-)Wert ins Tagebuch geschrieben werden, ohne dass ich ihn noch extra aus dem Tagesverlaufsprotokoll heraussuchen muss? --- Ende Zitat --- Das steht dann ja oben in der Kurve. Wenn du es auch noch im Tagebuch sehen willst, dann leg dir halt ein Ereignis dafür an. PP z.B. für 'Postprandial'. Viele Grüße, Jörg |
Hobbit:
Danke, Joerg Moeller! Der Clou (bzw. für mich der Clue) war/ist, dass die FGM-/CGM-Anszeige oben die BZ-Kurve ersetzt. Und dann ist es (in der FGM-Ansicht) logisch, dass meine manuellen Scans nicht noch einmal irgendwo auftauchen. Ich importiere meine Daten aus meinen BZ-Geräten (selten auch mal FGM) und dem Pendiq. Somit habe ich dort genaue Uhrzeiten. Meine manuellen Eintragungen können schon mal eine falsche Uhrzeit beinhalten (habe ich um 12:00h 5 BE gegessen oder war es vielleicht doch 12:20h?). Das spielte aber keine Rolle, weil ich mich ja auf meine Geräte verlassen habe (Wenn die BZ-Messung um 12:05h war, habe ich wohl auch um diese Uhrzeit gemessen). Somit war es für mich wichtig, die manuellen Scans sofort im Blick zu haben. Auf dieser Grundlage passe ich dann meine anderen Ereignisse an. Beim Mittagessen um 12:05h steht bei mir dann eben der präprandiale BZ, die BE, der Bolus (wenn ich ihn früher/später gebe, notiere ich einen SEA) und ggf FPE in einer Spalte. Das macht es für mich übersichtlicher. Somit ist der manuelle Scan und seine Uhrzeit für mich essentiell. Beim Ereignis "postprandial" verhält es sich ähnlich: Natürlich habe ich dafür Ereignisse angelegt. Aber ich ziehe es eben von der anderen Seite auf. Ich messe - sagen wir mal - 3h nach der Mahlzeit und weiß, dass ich den BZ & Uhrzeit habe. Wenn ich dann mein Tagebuch pflege, sehe ich, dass ich 3h nach entsprechender Mahlzeit eine BZ-Messung habe. Dann bekommt diese Messung den Stempel "postprandial". Ich finde, der Vorteil liegt eben darin, dass ich mir nichts merken muss. Müsste ich erst auf die Uhr schauen, dann einen Eintrag mit "postprandial" machen und im Anschluss den BZ-Wert importieren, wäre mir das viel zu stressig. Ist im Prinzip so wie du es im letzten Absatz beschreibst, nur von der anderen Seite aufgezogen. Das Ein- und Ausblenden der CGMS-Kurve hat jedenfalls für Klarheit bei mir gesorgt. Grazie mille :super: |
Navigation |
Themen-Index |
Nächste Seite |
Vorherige Sete |