SiDiary > Allgemeines |
Bolusrechner |
<< < (6/7) > >> |
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Kladie am Dezember 19, 2016, 11:04 ---Allein die Tatsache, dass die Menge und Wirkung des Eigeninsulins beim T2 bei dieser Rechnerei völlig ausser acht gelassen wird lässt mich an einem richtigen Ergebnis zweifeln - BE-Faktor hin oder her. --- Ende Zitat --- Ich nutze zwar auch den Bolusrechner meiner Pumpe, aber eigentlich eher deshalb, weil so auch die KHs gespeichert werden. Dass ich ein Ergebnis 1:1 übernehme kommt ziemlich selten vor. Das wird meistens auf- oder abgerundet, weil mein Bauchgefühl was anderes sagt. Und das liegt selten falsch. Da fließt dann z.B. auch ein, was ich noch so vorhabe oder wie der BZ an diesem Tag generell reagiert hat. Um aber wieder auf den Punkt zu kommen: SiDiary rechnet so, wie es allgemein in ICT-Schulungen gelehrt wird: man berechnet Korrekturbolus und Mahlzeitenbolus getrennt. Viele Grüße, Jörg |
Hinerk:
Moin Ralf, die Berücksichtigung der Bewegung hat einen hohen Stellenwert und ist deshalb auch im meinem Bolusrechner Berücksichtigt, um Personen mit einem relativ gleichen und ruhigen Tagesablauf nicht zusätzlichen Aufwand abzuverlangen, ist im Rechner eine für diese Situation geeignete Variable vorhanden. Als letzte die IE Menge beeinflussende Informationen, kann die Bewegungs Komponente + oder - dem Programm mitgeteilt werden. Da es fakultativ ist, wird es einer folgenden Formel berücksichtigt. Wäre die bewegungs Komponente mit in der ersten Formel wäre eine klammerung erforderlich. Und wie Kladie erwähnt, meine persönliche Begrenzung sind 15 IE aber eben nur meine, im Rechner hat jeder Nutzer die Möglichkeit eine eigene für ihn geltende einzugeben und später nach seiner Erfahrung anzupassen, MLG Hinerk |
ralfulrich:
--- Zitat von: Kladie am Dezember 19, 2016, 11:04 --- ich halte mich aus der Diskusion heraus wie etwas ungenaues mathematiusch berechnet werden sollte. Allein die Tatsache, dass die Menge und Wirkung des Eigeninsulins beim T2 bei dieser Rechnerei völlig ausser acht gelassen wird lässt mich an einem richtigen Ergebnis zweifeln - BE-Faktor hin oder her. --- Ende Zitat --- Aber auch ein DM2 hat BE-Faktoren und Korrekturregeln? Bei mir wirkt Morgens Insulin auch nur in größeren Mengen. Entsprechend ist der BE-Faktor bei mir 8 i.E./BE. Es geht hier nicht um Algebra, Klammerebenen, innere und äußere Klammer und Rechenregeln. Es geht hier nur um den Wunsch nach einer Berücksichtigung der Bewegungsfaktoren im Bolusrechner von SiDiary... Grüße Ralf |
Hinerk:
Moin, Zitat Kladie Allein die Tatsache, dass die Menge und Wirkung des Eigeninsulins beim T2 bei dieser Rechnerei völlig ausser acht gelassen wird lässt mich an einem richtigen Ergebnis zweifeln - BE-Faktor hin oder her. Zitat Ende Nein Kladie es wird nicht außer acht gelassen, sondern die Eigenproduktion fließt in die Faktoren ein. Wenn die Eigenproduktion nachlässt, muss die Menge des extern zugeführten Insulin erhöht werden und das wird über die Faktoren Erhöhung gesteuert. MLG Hinerk |
Insulinjunkie:
--- Zitat von: Hinerk am Dezember 19, 2016, 20:39 ---Moin, sondern die Eigenproduktion fließt in die Faktoren ein. Wenn die Eigenproduktion nachlässt, muss die Menge des extern zugeführten Insulin erhöht werden und das wird über die Faktoren Erhöhung gesteuert. MLG Hinerk --- Ende Zitat --- @Hinerk: wie misst du deine Eigenproduktion? :kratz: Wenn du das kannst, solltest du dich mal bei den Pharmafirmen melden :ja: |
Navigation |
Themen-Index |
Nächste Seite |
Vorherige Sete |