Diabetesfragen > Allgemeiner Bereich
Freestyle Libre und Deutsche BKK
elefantxx:
Guten Morgen,
Habe gestern von der Deutschen BKK nach etlichen Anrufen und Schreiben endlich eine Zusage für die Freestyle Libre Sensoren bekommen, zumindest eine Teilübernahme der Kosten.
Diese Sensoren halten ja 14 Tage, nun ist der Monat aber ja auch manchmal (meistens) länger als 28 Tage, also müsste ich dann logischerweise für ca 1 Woche im Quartal wieder auf Teststreifen umsteigen. Meine Frage ist nun ob jemand Erfahrungen mit der deutschen BKK hat und wie es aussieht ob man trotz dem Übernahme der Sensoren dann noch Anspruch auf 50-100 Plättchen im Monat hat?
Danke und LG
Joerg Moeller:
Ich würde die Frage mal der Kasse stellen, wenn das Prozedere aus deren Schreiben nicht hervorgeht. Es gibt ja auch Tabletten in 30er Packungen. Und wenn du davon täglich eine nehmen sollst, dann musst du ja auch nicht bei Monaten mit 31 Tagen einen Tag lang darauf verzichten.
Viele Grüße,
Jörg
elefantxx:
Guten Morgen!
Nur zur Info für alle die bei der BKK sind. Habe nun vor 23 Tagen eine mündliche Zusage per Telefon bekommen das mir die Kosten teils übernommen werden und ich im Quartal 30 Euro selbstbeteiligung hätte. Leider ist der Vorgang sehr kompliziert. Ich musste einen Brief von meinem Diabetes-Arzt weiterleiten zur D-BKK das ich in die Handhabung des Freestyle Libre eingewiesen wurde und mich bei technischen Fragen an diesen Arzt wenden kann. Dann sollte ich einen Brief bekommen von der D-BKK für den Diabetes Arzt. Sozusagen ein Schreiben auf dem steht das die D-BKK dazu bereit ist die Kosten zu übernehmen. Dann kann mir der Diabetes-Arzt letztendlich das Rezept ausstellen was ich dann direkt bei Abott einreichen kann für die Sensoren. Mittlerweile warte ich vergeblich seit 23 Tagen auf einen Brief von der D-BKK das ich eine Kostenübernahme bestätigt bekommen habe.. Echt frustrierend dort dauernd anzurufen. Etwas das mich auch immernoch stutzig macht, ist die Sache das es nur 6 Sensoren anstatt 7 wären. Naja mal abwarten.. :knatschig:
MfG
Gyuri:
Da bin ich ja mal gespannt wie es meiner Frau ergehen wird. Sie ist ebenfalls bei der D-BKK versichert.
Wir haben den Diabetologen gewechselt und der "neue" hat gleich mal nachgefragt, ob wir aufgrund der besonderen Lage mit einem System wie Libre einverstanden seien. Er hätte das bei mehreren KK bereits durchgedrückt. (Der Kostenvergleich mit Teststreifen spielte aber keine Rolle.)
Schau ma mal … ich werde dazu auch noch hier berichten sobald es los geht. :zwinker:
elefantxx:
--- Zitat von: Gyuri am Oktober 23, 2016, 11:58 ---Da bin ich ja mal gespannt wie es meiner Frau ergehen wird. Sie ist ebenfalls bei der D-BKK versichert.
Wir haben den Diabetologen gewechselt und der "neue" hat gleich mal nachgefragt, ob wir aufgrund der besonderen Lage mit einem System wie Libre einverstanden seien. Er hätte das bei mehreren KK bereits durchgedrückt. (Der Kostenvergleich mit Teststreifen spielte aber keine Rolle.)
Schau ma mal … ich werde dazu auch noch hier berichten sobald es los geht. :zwinker:
--- Ende Zitat ---
Cool, würde mich freuen erneut davon zu hören. Hoffentlich positives, hehe.
Ja nachdem ich den Anruf getätigt habe am Dienstag (bin mir nichtmehr sicher), wurde mir gesagt das die Bearbeitung irgendwie hängen geblieben ist, lol. Aufjedenfall hab ich es jetzt schriftlich das pro Sensor 55,24€ von der D-BKK übernommen werden. Übernommen werden lt. des Briefes 26 Sensoren pro Jahr. Diese sollten also 364 Tage insgesamt halten, vorrausgesetzt ich bleib nicht irgendwo an ner Kante hängen und das Teil fällt ab (was mir tatsächlich schonmal passiert ist). Die übernahme für Teststreifen muss ich jedoch nochmal klären den so ganz ohne Teststreifen möchte ich auch nicht sein. Zumindest möchte ich etwas für den Notfall haben. Aber jetzt erstmal entspannen und glücklich sein das es nach ca 1 Jahr dauernden Anrufen zur D-BKK dann doch endlich geklappt hat ;D
LG
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln