SiDiary > Allgemeines
Fehlermeldung nach Deinstallation vom IE
<< < (2/2)
Alf:
Das freut mich! :super:
Andi:

--- Zitat von: Alf am August 08, 2005, 15:47 ---Das freut mich! :super:

--- Ende Zitat ---

Das er Windows neu installiert hat? :duck:  :rotwerd:


Gruß Andi
Alf:
Also Andi, dass SiDiary wieder läuft! Hältst Du mich für so ein  :pig: ;)

@Panamericana: Hattest Du eigentlich versucht, SiDiary selbst mal zu deinstallieren und neu zu installieren oder hast Du gleich das System neu aufgesetzt?

Viele Grüße, Alf.
Joerg Moeller:
Von mir noch ein genereller Tip für Win98-User:

So ein System muß man ja schon gelegentlich mal neu installieren (Vor allem wenn man viel Shareware ausprobiert). Damit das nicht so lange dauert gibt es einen kleinen Trick:

Bei der nächsten Neuinstallation einfach mal zunächst nur die Programme installieren, die man grundsätzlich immer nutzt. Die dann alle auch nach eigenen Wünschen konfigurieren und danach Registry aufräumen (es gibt ja Tools, die das automatisch machen).
Wenn ihr dann ein komplett "sauberes" Windows habt, dann öffnet mal eine DOS-Box und gebt dort am Prompt (=Eingabeaufforderung) ein:

xcopy32 /k/r/e/i/s/c/h C:\Windows C:Winbak

Damit wird das Windows-Verzeichnis komplett gespiegelt. (Der Name "Winbak" ist austauschbar, es muß aber auf Laufwerk C sein)

Sämtliche Änderungen durch neue Programme werden nur in C:\Windows ausgeführt. C:\Winbak bleibt so jungfräulich wie zu dem Zeitpunkt, als es angelegt wurde.

Wenn dann die nächste Neuinstallation fällig ist, dann braucht man nicht mehr stundenlang vor dem Rechner zu sitzen. Es reicht, wenn man den Rechner beim booten in den DOS-Modus bringt (z.B. durch rechtzeitiges Drücken von F5 beim booten und dann aus der Auswahl "Nur Eingabeaufforderung") und dann mit dem Befehl

deltree C:\Windows

das Windowsverzeichnis löscht. Anschließend mit

ren C:\Winbak C:\Windows

das Spiegelverzeichnis umbenennen, den Rechner neu booten und schon hat man wieder den Stand, den man beim letzten Mal mit xcopy32 gespiegelt hat.

Dann Windows ganz normal starten lassen, gleich wieder eine DOS-Box öffnen und mit dem obigen xcopy32-Befehl eine neue Speigelung anlegen. Es müssen dann nur die Programme neu installiert werden, die seit der letzten Spiegelung neu hinzugekommen sind.

Platzbadarf für diese Aktion: hängt davon ab, wie groß C:\Windows inkl. aller Unterverzeichnisse ist.

Eine komplette Neuinstallation mit Installation/Konfiguration aller Standardprogramme kostet mich locker 10-12 Stunden.

Windows mit der hier beschriebenen Methode wieder herstellen dauert dagegen 10-12 Sekunden :ja:
LordBritish:
...oder man nutzt ein Image-Programm wie z.B. Norton Ghost, kostet zwar ein paar Euro,
jedoch für Systeme die nicht so gesichert werden können eine lohnende Anschaffung.

Lord
Navigation
Themen-Index
Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod