Autor Thema: womit Vorlagen bearbeiten?  (Gelesen 3486 mal)

Offline Tarabas

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 524
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
womit Vorlagen bearbeiten?
« am: Januar 05, 2016, 20:28 »
Hi!

Womit bearbeitet man am besten die Druckvorlagen? Ich habe kein MS Word sondern LibreOffice und wenn ich da die Datei verarbeite und abspeichere will SiDiary die nicht mehr richtig lesen  :'(

Ich konnte die Dateien mit notepad öffnen und abspeichern, aber in dem uninterpretierten rtf-Text was zu finden ist dann doch sehr mühsam.  :kreisch:

Daher: womit editiert ihr die?
Typ 2 - Janumet 50/1000 - fiasp und Levemir - Freestyle Libre

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: womit Vorlagen bearbeiten?
« Antwort #1 am: Januar 06, 2016, 15:34 »
Word hat eine leider unschöne Macke und vielleicht ist das bei LibreOffice ähnlich:
Wenn man in Word in einem Platzhalter editiert und danach speichert, schreibt Word Formatierungsangaben in den Platzhalter mit hinein und SiDiary kann diesen dann nicht mehr sauber verarbeiten. Bei Word kann man das rel. einfach umschiffen, in dem man den gesamten Platzhalter markiert, in die Zwischenablage kopiert und danach als unformatierten Text wieder einfügt.

Normalerweise wüsste ich nichts anderes, warum Vorlagen nicht auch mit LibreOffice editierbar sein sollten - ich gehe mal nicht davon aus, dass LibreOffice syntaktisch unkorrektes RTF generiert...

Viele Grüße, Alf.
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit

Offline Tarabas

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 524
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: womit Vorlagen bearbeiten?
« Antwort #2 am: Januar 06, 2016, 16:55 »
da muß noch was anderes schief laufen.

so sieht es normal aus:



dann habe ich es mit LO einfach nur abgespeichert ohne jeden Edit:



da steht jetzt was von Used_Events als Platzhalter

und dann mit einem reinen rtf-Editor versucht:



Spritzstelle ist verschoben und Kopf/Fußzeilen sind weg
Typ 2 - Janumet 50/1000 - fiasp und Levemir - Freestyle Libre

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: womit Vorlagen bearbeiten?
« Antwort #3 am: Januar 07, 2016, 11:19 »
Also: Grundsätzlich ist es natürlich schon so, dass die RTF-Vorlagen sich auf ausgewachsene Office-Pakete richten und so Dinge wie Kopf- und Fusszeilen sind meines Wissens nach nicht in der reinen RTF-Spezifikation enthalten und werden z.B. von Word durch eigene RTF-Erweiterungen abgelegt...die dann nat. von einem anderen RTF-fähigen Programm mal besser mal schlechter interpretiert werden.

Dein RTF-Editor scheint das RTF-Format nicht zu zerschiessen, kann aber offenbar mit den Kopf- und Fusszeilen nichts anfangen.

Zu LO: wenn Du wirklich nichts im Dokument geändert hast und einfach nur das Template in LO öffnest und sofort wieder abspeicherst und dann der Platzhalter selbst herauskommt, hat LO dort def. trotzdem etwas verändert. Das ist dann aber das kleinere Problem: Schau Dir mal die in LO abgespeicherte Datei direkt im Notepad an und dann dort den Platzhalter USED_EVENTS. So wie es auf Deinem Screenshot aussieht, hat LO dort einen Zeilenvorschub noch innerhalb der eckigen Klammern eingefügt, was nat. nicht korrekt ist. Also das RTF-Tag /par taucht dort evtl. vor der schliessenden eckigen Klammer auf. Das kannst Du ja im Notepad direkt korrigieren.

DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit

Offline Tarabas

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 524
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: womit Vorlagen bearbeiten?
« Antwort #4 am: Januar 07, 2016, 18:41 »
das scheint irgendwie da dran zu hängen:

bereits wenn ich die Original-Datei öffnen, ist die ] in der nächsten Zeile:



die Datei sieht zu diesem Zeitpunkt im Quelltext so aus:

\ltrch\fcs0 \f1\fs16\lang2057\langfe1031\langnp2057\insrsid13120922 [ENDIF_UDT5]}{\rtlch\fcs1 \af1\afs16 \ltrch\fcs0 \f1\fs16\lang2057\langfe1031\langnp2057\insrsid16017451 IE-Gesamt [24HINS] - BZ \'d8 [24HSBZ] [IF_REMARK]}{\rtlch\fcs1 \af1\afs16 \ltrch\fcs0
\f1\fs16\lang2057\langfe1031\langnp2057\insrsid14893717 [Langtext_172]}{\rtlch\fcs1 \af1\afs16 \ltrch\fcs0 \f1\fs16\lang2057\langfe1031\langnp2057\insrsid16017451 : [REMARK][ENDIF_REMARK]}{\rtlch\fcs1 \af1\afs16 \ltrch\fcs0
\f1\fs16\lang2057\langfe1031\langnp2057\insrsid6555451  [EXERCISE}{\rtlch\fcs1 \af1\afs16 \ltrch\fcs0 \f1\fs16\lang2057\langfe1031\langnp2057\insrsid4742811 S}{\rtlch\fcs1 \af1\afs16 \ltrch\fcs0 \f1\fs16\lang2057\langfe1031\langnp2057\insrsid6555451 ]}{
\rtlch\fcs1 \af1\afs16 \ltrch\fcs0 \f1\fs16\lang2057\langfe1031\langnp2057\insrsid8461019  }{\rtlch\fcs1 \af1\afs16 \ltrch\fcs0 \f1\fs16\lang2057\langfe1031\langnp2057\insrsid4026292 [Langtext_1814]: }{\rtlch\fcs1 \af1\afs16 \ltrch\fcs0
\f1\fs16\lang2057\langfe1031\langnp2057\insrsid14230356 [Used_Events]}{\rtlch\fcs1 \af1\afs16 \ltrch\fcs0 \f1\fs16\lang2057\langfe1031\langnp2057\insrsid1792786 \sect }\sectd \ltrsect


Wenn ich sie abspeichere, dann sind im ganzen Text massig diese Formatierungssachen weg:

[ENDIF_UDT5]IE-Gesamt [24HINS] - BZ \u216\'d8 [24HSBZ] [IF_REMARK][Langtext_172]: [REMARK][ENDIF_REMARK] [EXERCISES] [Langtext_1814]: [Used_Events}
\par \sect\sectd\sectunlocked1\pgwsxn11906\pghsxn16838\marglsxn1134\margrsxn567\margtsxn766\headery709\margbsxn766\footery709\ltrsect\sbknone\pard\plain \s0\ql\widctlpar\faauto\li0\ri0\lin0\rin0\fi0\ltrpar\hyphpar0\dbch\af8\langfe1031\dbch\af9\afs24\alang1025\cf0\kerning1\loch\f0\fs24\lang1031\ql\widctlpar\faauto\li0\ri0\lin0\rin0\fi0\ltrpar{\dbch\af12\afs16\rtlch \ltrch\loch\fs16\lang2057\loch\f5
]}

Und Used_Events endet mit einem } statt ] bzw. das ] ist Zeilen weiter ganz am Ende vom Snippet hier.

Wenn ich den Umbruch in LO entferne, dann sieht es so aus:

[ENDIF_UDT5]IE-Gesamt [24HINS] - BZ \u216\'d8 [24HSBZ] [IF_REMARK][Langtext_172]: [REMARK][ENDIF_REMARK] [EXERCISES] [Langtext_1814]: [Used_Events]}
\par \sect\sectd\sectunlocked1\pgwsxn11906\pghsxn16838\marglsxn1134\margrsxn567\margtsxn766\headery709\margbsxn766\footery709\ltrsect\sbknone\pard\plain

und SiDiary erzeugt den Fehler nicht mehr.

Dafür sind aber auch jede Menge anderer Umbrüche / Leerzeilen zwischen den Tabellen weg  :-\
Typ 2 - Janumet 50/1000 - fiasp und Levemir - Freestyle Libre

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: womit Vorlagen bearbeiten?
« Antwort #5 am: Januar 11, 2016, 10:46 »
und SiDiary erzeugt den Fehler nicht mehr.

Also vorab: Das ist kein Fehler von SiDiary, sondern vom RTF-Modul von Libre Office!  ;)

SiDiary macht nichts anderes, als die Zeichenkette [USED_EVENTS] gegen die Zeichenkette mit den an diesem Tag tatsächlich verwendeten Ereignissen zu ersetzen, ohne links von der Position [ oder rechts von der Position ] etwas in der Datei zu verändern!

Dass es nichts mit SiDiary zu tun hat, merkst Du ja selbst, wenn Du die Vorlage einfach nur in LO aufmachst, ohne dass SiDiary daran beteiligt ist, denn auch dort ist ja schon der Zeilenumbruch vor der eckigen Klammer und LO zeigt sie Dir in der nächsten Zeile an...

Zitat
Dafür sind aber auch jede Menge anderer Umbrüche / Leerzeilen zwischen den Tabellen weg  :-\

Das hat aber nichts mit der korrigierten Stelle zu tun! Offensichtlich macht der LO-RTF-Parser nicht nur an der Stelle unter der Tabelle Quatsch, sondern eben auch an anderen Stellen! Du müsstest jetzt tatsächlich die Vorlage in LO soweit manuell überarbeiten, dass die Platzhalter alle sauber und Zeilenumbrüche, Leerzeilen usw. korrekt in Deiner LO-Vorlage sind...  :(

Viele Grüße, Alf.
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit