Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Pumpi seit 3.11.2015 (MiniMed 640G)
Twen:
Hallo,
mal das Positivste... ich hab die Untertemperatur nach ca 4 Wochen in den Griff bekommen, aber kA warum.
mini11,
ich bin eigentlich nur zufrieden. Ich hab so gut wie nie Probleme mit dem Schlauch (außer das ich mich beim Schlafen manchmal darin einwickel, oder mein Stofftier einwickel), die Werte werden wirklich besser :) auch wenn sie besser werden können ;) (daher leg ich gerade ein paar Fastentage ein)
Ich will sie jetzt schon nicht mehr hergeben. Ich bin derzeit bei ca 145 Durchschnittswert. Und ja, ich bin schon glücklich damit.
mini11:
Hallo, da bist du schon ein bischen weiter
Mein Profil wurde noch nicht korrigiert
Habe morgen meinen ersten Termin.
Können ja immer mal vergleichen.
Schönen Abend
Twen:
:)
na dann mal viel glück beim termin, mein nächster ist am 12.2. im spital zur kontrolle
bin aber mit meiner diabetikerärztin auch so immer in kontakt (gottseidank)
Archchancellor:
Plus:
großes Display
deren Katheder (keine Luft im Reservior)
der Klipp
MINUS:
ich kopiere einfach mal aus meiner Datei welche an Medtronic gehen wird (was so innerhalb weniger tage aufkommt)
* Entsperren der Pumper könnte / sollte wegfallen ==> 11 Tastenbetätigungen für KH-Basierte IE Abgabe sind einfach zu viel (bei meiner alten Pumpe erhielt ich das selbe Ergebnis mit 5 Tastenbetätigungen
* keine Verzögerte Insulinabgabe bei Korrektur möglich
* angezeigte BZ-Werte werden nicht für IE-Berechnung Angeboten
* kein direkter Ampullen- / Kathederwechsel bei Abschaltung der Insulinzufuhr möglich
* Zu viele Hinweise das der BZ zu hoch ist:
einmal wenn ich die Pumpe in die Handnehme
ein weiteres Mal wenn ich für den Wert Insulin abgeben will
* Bei Übertragung der Werte vom Messgerät an die Pumpe (mit höheren Werten (~ 150 bis 210) erscheint der Bildschirm mit Kalibrieren - Bolus - fertig. Wenn hier Bolus eingegeben wird (nach wecken der Pumpe) MUSS noch mal bestätigt werden das man den Bolusrechner verwendet möchte ==> Unnötiger Schritt - zu viel Tastengeklicke
* Meldung "Jetzt kalibrieren:
es nicht möglich direkt zu kalibrieren. Es muss vorher die Mitteilung "Wiederholen in 1:00H" quittiert werden - erst dann erscheint das Kalibrierungsbildschirm
* Warum ist bei dem Bolusrechner noch der "Weiter"-Punkt angegeben?
man könnte anstatt dessen auch runterscrollen (ist eh beliebt bei der Pumpe) und die Auswahl der Direktabgaben / Verzögerungsabgabe direkt starten. So sind Nichtabgaben minimiert
* Warnungen / Hinweise:
Bei allen Warnungen / Hinweise: fehlen mir diejenigen für Sensorwechsel (1 bis 2 Tage vorher) bzw. für zu wenig Insulin (Einmal das ab jetzt nur noch 20 IE vorhanden ist reicht nicht wirklich ==> Alzheimer light)
* Keine weiteren Menüpunkte anwählbar solange ein Bolus abgegeben wird
* Warum muss der Button gedrückt gehalten werden bis die Gewindestange am Reservoir angedockt ist
Kurzgesagt:
meine alte Pumpe (COZMO) mit dem Know How dieser ==> :super:
Doch so ...
!!!Ich werde die Pumpe defenitiv der PKV geben so ich nach den 6 Monaten keine weiteren Sensoren mehr erhalten soll!!!
Archchancellor
Twen:
öhm... *grübel*
die meisten Sachen kann/macht sie ja
gibts mehrere Arten von der MiniMed 640G?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln