Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Pumpi seit 3.11.2015 (MiniMed 640G)
LordBritish:
Hallo Arch,
so meine Entscheidung ist jetzt gefallen, es wird die Insight von Roche.
Die neue Medtronic ist mir zu klobig und unförmig.
Es hat mir sehr gut gefallen das ich mit der Insight das Tagebuch führen kann,
da ich nicht auf Ereignisse angewisen bin. Ich habe die Möglichkeit der individuellen Texte.
Achja und das wichtigste die Ampulle ist, die sichtbar der Ampulle und nice to have die Ampullen sind vorbefüllt.
Die befüllbaren Reservoire kommen noch... ebenso wie die Stahlkatheter die es zur Zeit nicht mehr gibt.
Ebenso war mir die Erfahrung mit den Aussendienst wichtig und der ist bei Roche zur Zeit besser.
Mir war bei Medtronic auch nicht mehr wohl, wenn ich dran denke das ich 2 Veos hatte die nach 2 Jahren einen defekt aufwiesen und beide male war es die Tastatur.
Bei Roche fuhr ich damals mit der H-Tron besser, da war nichst und auch die Spirit war in der Fehlerhäufigkeit besser als die Medtronic.
Gut mögen 2 Montagsgeräte der Veo gewesen sein, doch das Gefühl von Zuverlässigkeit ist nicht unwichtig
Die 640G hat zwar einen Glucosesnsor integriert, doch reicht mir hier das FSL.
Die Basalrate kann uch feiner eingestellt werden, doch das läßt sich auch anders regeln.
Schade das es Smith Medical niucht mehr gibt so eine Cozmo in neuer Fassung wäre bestimmt sehr interessant gewesen.
Ich bin ja gespannt ob Du eine Antwort bekommst und wie diese ausfällt.
Grüße
Markus
Archchancellor:
Hallo Markus,
der Vorteil bei der 640G besteht darin, dass sie nicht nur die Insulinzuifuhr unterbricht, sondern auch selbstständig wieder anläuft.
Doch wie schon geschrieben, sollte die PKV die Sensoren nicht mehr genehmigen hole ich die COZMO wieder raus
--- Zitat von: LordBritish am Januar 28, 2016, 13:45 ---Ich bin ja gespannt ob Du eine Antwort bekommst und wie diese ausfällt.
--- Ende Zitat ---
Da wären wir schon zu 2t.
Ich sammle noch ein wenig und werde dann den Brief aufsetzen.
Man ist das spannend
Archchancellor
LordBritish:
Hallo Arch!
--- Zitat von: Archchancellor am Januar 28, 2016, 14:08 ---der Vorteil bei der 640G besteht darin, dass sie nicht nur die Insulinzuifuhr unterbricht, sondern auch selbstständig wieder anläuft.
--- Ende Zitat ---
Ja auf dene ersten Blick hört sich das gut an, doch dann muss man auch das teure CGMS nutzen und was ist mit der entstandenen lücke druch die fehlende Basalrate?
Ein Argument was neben der Abmessung (klobig) gegen die 640G stand und das nicht sichtbare Ampullenfach.
Grüße
Markus
Frau_Holle:
Markus, hast Du vom Außendienst auch die Combo gezeigt bekommen?
LordBritish:
--- Zitat von: Frau_Holle am Januar 28, 2016, 23:04 ---Markus, hast Du vom Außendienst auch die Combo gezeigt bekommen?
--- Ende Zitat ---
Das war nicht der Außendienst, das war die Diabetesberaterin.
Die Combo kenne ich noch von früher, jedoch nur vom Testtragen und da war ich nicht so von angetan.
Die Batterien hielten bei der Combo bzw. bei dem Bedienteil mal gerader 1 Woche, wenn überhaupt.
Ich meine jedoch das man damals keinen Freitext, sprich Notiz, zu den Werten eingeben konnte wie jetzt beim Bedienteil der Insight.
Was jetzt letztendlich den Ausschlag gab, war zum einen die Erfahrungen der Praxis mit dem Außendienst und die Größe, nebst der Optik.
Die Basics haben alle drauf und an die anderen Dinge denke ich gewöhnt man sich auch mit der Zeit.
Das ging mir bei allen Pumpen bisher so, erst war die Cozmo das Non-Plus Ultra und jetzt wäre es immer noch die Veo, doch 2 Geräte in 4-5 Jahren defekt eher 3-4 ist in meinen Augen zuviel.
Viele Grüße
Markus
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln