SiDiary > Allgemeines
Feature-Wunsch: farbliche Markierung von Ereignissen Verlaufsgraphik
<< < (2/2)
Tarabas:

--- Zitat von: Frau_Holle am August 26, 2015, 09:49 ---Ich markiere im Messgerät meine Werte mit den entsprechenden Zusätzen (vor dem Essen, nach dem Essen, Schlafenszeit, ...). Um zu sehen, wie es tendentiell nach dem Essen aussieht, setze ich den erforderlichen Filter ein.

--- Ende Zitat ---

mal davon abgesehen, daß mir die Filter irgendwie unhandlich sind ...

Ich markiere das ja auch, sonst hätte ich ja keine Daten, die ich gerne farblich markiert haben würde

Und filtern ist ungünstig, weil ich die Werte ja gerne im Zusammenhang mit den anderen optisch sehen will.


--- Zitat ---Bitte nicht mit Farben kommen. Wer schon Augenprobleme hat und die ein oder andere Lasertherapie über sich ergehen ließ, der erkennt Farben nicht mehr so gut bis hin zu - je nach Farbe - (fast) gar nicht.
--- Ende Zitat ---

Ist doch kein Problem, ich wünsche mir das ja nur als Option!

Oder man könnte auch P1, P2 oder T6 ... oberhalb des Graphen textlich anzeigen. Wobei mir Farbe mehr auffällt.
Tarabas:

--- Zitat von: Gyuri am August 26, 2015, 10:26 ---
So sehe ich meine Tagesprofile über mehrere Messtage, die nicht unbedingt lückenlos aufgezeichnet werden müssen. Da ich nur mit meinen selbst gebastelten Exceltabellen arbeite habe ich zwar eine "Insellösung" kann mir aber jedes nur erdenkliche Diagramm erzeugen.  8)

--- Ende Zitat ---

Natürlich könnte ich mir die Daten exportieren und in LO nach belieben anzeigen lassen, aber ich würde gerne bei der Nutzung eines Programmes bleiben. Und das sieht momentan nach SiDiary oder Diabass aus. Und vom Prinzip her würde ich gerne SiDiary kaufen, würde mir aber halt das ein oder andere Feature noch wünschen, weil ich denke, daß es meinen Umgang mit dem Diabetes verbessert.
Tarabas:

--- Zitat von: Joerg Moeller am August 26, 2015, 10:54 ---Ich denke für die Verlaufsgrafik braucht man das nicht unbedingt. Die soll einem ja eher visualisieren, wie der Verlauf aussieht. Und man kann die einzelnen Punkt ja auch anklicken, wenn man näheres dazu wissen will. Es öffnet sich dann ja das Tagebuch mit dem entsprechendem Tag.

--- Ende Zitat ---

Wenn ich in einem Wust aus Punkten für sagen wir 4 Wochen aber gar nicht weiß, welcher Punkt von Interesse ist (hier halt zb hohe pp-Werte), dann finde ich die auch nicht. :-( Will dafür ja nicht durch alle Tage durchklicken.

Mein Wunsch hat ja einen ganz praktischen und konkreten Hintergrund: Für ein Post habe ich nach genau solchen Tagen gesucht, wo ich prä und post gemessen hatte und wo dann der pp-Wert sehr hoch, der nächste prä-Wert aber im Rahmen war. Hab mir einen Wolf gesucht dabei. Und zig Tage aufgemacht und reingeguckt und dann war es das doch nicht. Optisch im Verlauf erkennbar, wäre das wesentlich einfacher.
Gyuri:

--- Zitat von: Tarabas am August 26, 2015, 15:06 ---(…), aber ich würde gerne bei der Nutzung eines Programmes bleiben. Und das sieht momentan nach SiDiary oder Diabass aus. (…)

--- Ende Zitat ---
Ich hatte erst keinen Diabetologen, mit dem ich über meine Tabellen reden konnte. Mit Excel konnte/musste ich arbeiten und so wuchs mein Management immer.
Mein jetziger Diabetologe, mit dem ich mehr als nur zufrieden bin, arbeitet mit Diabass. Was er mir da gezeigt hat (ist es Zufall?) hat sehr viel Ähnlichkeiten mit meinem Excel-Dokument.
Eine Insellösung bleibt es nur, weil ich meine Daten nach einer anderen Logik eintrage. Er übernimmt "einfach" die BZ-Messungen und erhält auf Zuruf noch weitere Informationen, wenn er sie benötigt. Sowohl seine Tagesprofile, als auch der Langzeitverlauf sind mit meinen Kurven weitestgehend identisch - sieht man mal von meinen Farben ab.
Ich habe da nur noch ein paar Sachen zur Überprüfung auf Normalverteilungen drin, auf die mein Arzt im Diabass verzichtet. Er hat da ein viel geübteres Auge dafür als ich und kann die Verwendbarkeit der Messdaten so abschätzen.
Kladie:
Hallo Tarabas,


--- Zitat ---orginal Tarabas:
Natürlich könnte ich mir die Daten exportieren und in LO nach belieben anzeigen lassen, aber ich würde gerne bei der Nutzung eines Programmes bleiben. Und das sieht momentan nach SiDiary oder Diabass aus. Und vom Prinzip her würde ich gerne SiDiary kaufen, würde mir aber halt das ein oder andere Feature noch wünschen, weil ich denke, daß es meinen Umgang mit dem Diabetes verbessert.
--- Ende Zitat ---

Ich bin seit über 10 Jahre Nutzer von Diabass und es hat mir einiges an Diskusionsunterstützung gegeben.
Seit ich aber das Freestyle Libre nutze, ist Diabass aussen vor. So wie ich hier lesen konnte, ist SiDiary besser geeignet mit dem FSL oder einem CGMS zu arbeiten.

Mir reicht allerdings schon die kostenlose SW von Abbott um die Daten des Libre anzuzeigen und zu archivieren. Ist zwar nicht so umfangreich und flexibel aber ich habe mein Management bereits gefunden und benötige keine Statistiken mehr zusätzlich.
Navigation
Themen-Index
Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod