Serviceplatz > Testberichte

Flash Glukose Messsystem FreeStyle Libre von Abbott

<< < (6/13) > >>

Alf:
SiDiary kann im Tagebuch bis zu 100 Spalten darstellen.

Aus den zahlreichen Testfiles mit Daten, die wir hier haben kann ich kein Muster erkennen, wie das Libre die Daten wirklich komprimiert hätte: Da habe ich Zeitabschnitte von 5 Minuten genauso wie 15 Minuten, also das Rohmaterial der Daten würde irgendetwas zwischen 100 und 288 Spalten liefern. ;)


--- Zitat von: LordBritish am Dezember 11, 2014, 11:09 ---Anders ist es, wenn Du mehrere CGMS hast, dann würde ich einen Extra Datentyp anlegen CGMSA o.ä..

--- Ende Zitat ---

Das könntest Du nat. tun aber SiDiary importiert trotzdem in den Datentyp CGMS, da dieses Kürzel für die Importfilter fix hinterlegt ist! Mit etwas Trickserei kann man das umgehen, wie habe ich Norbert ja gerade erklärt aber das ist nichts Sinnvolles für eine dauerhafte Lösung - zumal auch das dauerhafte parallele Tragen gleich zweier kontinuierlicher Messsysteme nicht oft vorkommen dürfte.

LordBritish:

--- Zitat von: Alf am Dezember 11, 2014, 11:54 ---Das könntest Du nat. tun aber SiDiary importiert trotzdem in den Datentyp CGMS, da dieses Kürzel für die Importfilter fix hinterlegt ist!

--- Ende Zitat ---

Achso, war nur so eine Idee für die Masse an CGMS-Trägern mit 2, 3... CGMS-Geräten  ;)

Grüße
Markus



Joerg Moeller:
Der Sensor des Libre speichert einen Wert alle 15 Minuten automatisch, "misst" aber minütlich um einen Trend abbilden zu können. Zu diesen 98 automatischen Werten kommen dann aber auch noch die, die man durch Scannen erhält.

Ich geb ja Werte, die ich vor dem Essen gescannt habe auch als BZ-Wert in meine Pumpe ein. Zuzüglich zu denen, die ich wirklich als BZ mit dem Mobile gemessen habe, um den Scanwert gegenzuchecken.
Daher brauche ich die Libre-Daten auch nicht als BZ im Tagebuch.

Wer aber trotzdem einen Teil dieser Werte auch im Tagebuch als BZ haben will, der soll sich mal das CGMS-AddIn von SiDiary anschauen:



Da kann man Bedingungen festlegen, welche CGMS-Werte extrahiert und als BZ ins Tagebuch übernommen werden sollen. Aber auch damit kann man sich sein Tagebuch ganz schön zumüllen. Mir persönlich reicht zur Analyse die Verlaufskurve in der Statistik. Besonders wenn ich die auf einen Tag einstelle und mich dann Tag für Tag da durchblättere.

Das AddIn kann man sich hier runterladen: http://www.sinovo.de/download-AddIns-1400.asp?IDSprache=1&idMenu=4

Viele Grüße,
Jörg

LordBritish:

--- Zitat von: Joerg Moeller am Dezember 11, 2014, 12:09 ---Da kann man Bedingungen festlegen, welche CGMS-Werte extrahiert und als BZ ins Tagebuch übernommen werden sollen. Aber auch damit kann man sich sein Tagebuch ganz schön zumüllen. Mir persönlich reicht zur Analyse die Verlaufskurve in der Statistik. Besonders wenn ich die auf einen Tag einstelle und mich dann Tag für Tag da durchblättere.

--- Ende Zitat ---

Dito, der Verlauf reicht mir persönlich auch, ich habe erkannt wohin die Tendenz zu bestimmten Tageszeiten neigt und das reicht erstmal.

Viele Grüße
Markus

Archchancellor:
Hallo zusammen.

Das geschriebene zwischen den beiden Posts ist mir bekannt.

Ich versuche noch mal zu erklären was ich andachte:
Ich suchte nach einer Möglichkeit, die Werte welche ich zwischendurch messe einzeln ins Tagebuch zu bekommen.
Das sind zwischen 4 und 8 am Tag. gemeint sind die Werte bei denen ich mit dem Gerät über den Sensor fahre.

Ist das jetzt deutlicher :kratz:

Vorweihnachtlichte Grüße
Archchancellor

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod