SiDiary > Allgemeines
Datentypen CGM / FGM / BZ
<< < (3/10) > >>
unknown:
Ich schicke die BZ Werte per Contur Link an die Pumpe.
Und das kann ich auslesen und da das FGM die Werte auch an Sidary übergeben kann wird in Zukunft alles dort landen.
Und ich mal von meiner Dokumentationslosen Zeit trennen.
Frau_Holle:
In der Herstellersoftware sind die BZ-Werte einfach in den Darstellungen der Gewebezuckerwerte mit aufgeführt. Lediglich dass die BZ-Werte rot hinterlegt sind.

Es lässt sich also nicht trennen, was Gewebezuckerwert und was Blutzuckerwert ist, wenn man es abspeichert und dann in Sidiary exportiert. Aber das ist nicht tragisch. Werde auf die Libre-Teststreifen eh nur selten zurückgreifen.

 
Alf:
Der Import aus dem Libre legt die Daten in SiDiary auch immer unter dem CGMS-Datentyp ab. Letztlich messen beide Systeme die Werte im Zwischenzellwasser. Eine Trennung ist da derzeit auch nicht vorgesehen aber SiDiary führt sowieso die Herkunft der Daten mit, d.h. wenn man einen solchen CGMS-Datensatz in der Liste hat und die Strg-Taste drückt, wird in der Statuszeile angezeigt, woher dieser Wert stammt.

Da Norbert ja ein bisschen "technikaffin" ist und weiss was er tut, kann er sich gerne bei mir melden, wie er die Daten sauber "unnerum" umhängt. ;) ;D
LordBritish:

--- Zitat von: Alf am November 25, 2014, 13:52 ---Der Import aus dem Libre legt die Daten in SiDiary auch immer unter dem CGMS-Datentyp ab. Letztlich messen beide Systeme die Werte im Zwischenzellwasser. Eine Trennung ist da derzeit auch nicht vorgesehen aber SiDiary führt sowieso die Herkunft der Daten mit, d.h. wenn man einen solchen CGMS-Datensatz in der Liste hat und die Strg-Taste drückt, wird in der Statuszeile angezeigt, woher dieser Wert stammt.

--- Ende Zitat ---

Ich wunder mich gerade ein bischen...bei 2 oder mehr CGMS-Systemen ist es klar, beide messen nach der gleichen Methode.
Beim Libre ist das doch anders, entweder Sensor = Zwischenzellwasser und mit dem integrierten Messgerät mit Teststreifen = Blut.

Viele GRüße
Markus

unknown:

--- Zitat von: LordBritish am November 25, 2014, 13:56 ---
--- Zitat von: Alf am November 25, 2014, 13:52 ---Der Import aus dem Libre legt die Daten in SiDiary auch immer unter dem CGMS-Datentyp ab. Letztlich messen beide Systeme die Werte im Zwischenzellwasser. Eine Trennung ist da derzeit auch nicht vorgesehen aber SiDiary führt sowieso die Herkunft der Daten mit, d.h. wenn man einen solchen CGMS-Datensatz in der Liste hat und die Strg-Taste drückt, wird in der Statuszeile angezeigt, woher dieser Wert stammt.

--- Ende Zitat ---

Ich wunder mich gerade ein bischen...bei 2 oder mehr CGMS-Systemen ist es klar, beide messen nach der gleichen Methode.
Beim Libre ist das doch anders, entweder Sensor = Zwischenzellwasser und mit dem integrierten Messgerät mit Teststreifen = Blut.

Viele GRüße
Markus

--- Ende Zitat ---

Es geht mir darum bei einer Auswertung mal einen Kurvenvergleich von Enlite und Abott FGM für den gleichen Zeitraum zu machen.
Und bisher habe ich nur CGM Daten mal in Sidary importiert, deshalb meine Frage.

@Markus: Ich bin mir im übrigen nicht sicher ob die Messmethode von Abbott FGM mit der von Metronic, Dexcom und Freestyle Navigator von Abbot gleich ist.

Hintergrund der Überlegung ist das FGM ohne Kallibrierung auskommt und bei den anderen eine Kallibrierung nötig ist. Meine Vermutung - ohne jedliche Quellen/Informationen - ist das die CGM Systeme einen Wert im Zwischenzellwasser messen und aufgrund der Änderung (Ableitung = Veränderung, absoluter Messwert und  Erfahrungen des Zeitverzuges) in der Software das auf BZ Werte umrechnen.
Mit dem FGM könnte nach meiner Vermutung Abbott gelungen sein eine Absolutkonzentration der Glykose im ZZW zu messen und damit auch keine Kallibrierung mehr zu benötigen. Es ist dann nur noch der Zeitverzug zwischen BZ und ZZW zu betrachen.  Das wäre dann ein wirklicher Fortschritt.
Aber das sind nur meine Vermutungen, haben mit meiner Frage aus dem Anfangspost keinen Bezug und sollten bei Interesse in einem eigenen Thread diskutiert werden.
Navigation
Themen-Index
Nächste Seite
Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod