Autor Thema: Flash Glucose Monitoring  (Gelesen 69086 mal)

Offline Frau_Holle

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2311
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #30 am: September 05, 2014, 17:53 »
Hier noch ein Film über das Setzen eines neuen Sensors:
http://www.youtube.com/watch?v=QhwgndethT8

noch ein Film über die Handhabung des Messgerätes:
http://www.youtube.com/watch?v=WazAGjfiWpo
In dem Video heißt es, dass Werte über 350 mg/dl als 350 mg/dl angezeigt werden (siehe Untertitel)


*****************************************
Liebe Grüße
Manuela





DM Typ 1 seit April 1979
Dana R und Dexcom G5 refurbished und xdrip+ und AndroidAps im closed loop

Offline Andreas

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 667
  • Country: 00
    • Laufen mit Diabetes - Sport mit Insulin
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #31 am: September 05, 2014, 19:59 »
Alle Videos verschwunden: Nicht mehr eingebunden auf der Webseite, bei youtube kein Zugriff da "privat".
Eine gute Diabetes-Therapie muss einfach sein.


Offline Frau_Holle

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2311
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #32 am: September 05, 2014, 20:57 »
Hoppla - das ist für mich eigenartig
*****************************************
Liebe Grüße
Manuela





DM Typ 1 seit April 1979
Dana R und Dexcom G5 refurbished und xdrip+ und AndroidAps im closed loop

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #33 am: September 07, 2014, 23:20 »
Frage an Jörg:

Haben die Abbotterianer bei der Präsentation erkennen lassen, ob die Software zum FSLib mehr Analysematerial rausrückt, als Abbotts geghypte ambulante Profildarstellung, also dieses Tortendiagrammanalogon mit anderen Mitteln?

Danke und Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #34 am: September 08, 2014, 11:15 »
Nein,, im wesentlichen ging es da um die Vorstellung des AGP. Ich gehe aber davon aus, dass da auch mehr möglich ist. Es würde ja keinen Sinn machen Insulingaben in das Lesegerät einzugeben, wenn man die dann in der Software nicht zu sehen bekommt.

Ich finde das AGP aber schon wesentlich hilfreicher, als den verketteten Standdardtag, den Roche gebracht hat. Selbst ein Laie sieht da auf den ersten Blick, zu welcher Tageszeit es die meisten Probleme gibt. Für den Diabetiker er gibt sich daraus die Motivation "das krieg ich aber auch besser hin".

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #35 am: September 08, 2014, 12:39 »
Nun ja, ist halt eine Statistikansicht und sicher erst mal recht gut zur groben Orientierung.
AGP gibt ees auch als Plugin zum Copilot.
Lassen wir uns mal überraschen, wie die SW zum Flash ausschaut.

Um die ü erhaupt zu starten  muss man ein FSLib haben. :-(

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #36 am: September 08, 2014, 13:02 »
Hast du dir mit dem AGP Plugin schon mal die Daten des Navigator angeschaut? Müsste dann ja auch gehen

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #37 am: September 08, 2014, 21:26 »
Bislang hat es mich nicht gedrängt, habe jetzt aber mal die neue 64-Bit Version vom CoPilot auf dem Notebook installiert und das AGP-Plugin dazu.

Zu Beginn des Jahres hatte ein Abbotter mal die AGP-Sache beim CGM-Stammtisch hier vor Ort vorgestellt.
Es ist halt eine von vielen möglichen Statistikansichten. Frau Diabetesberaterin (die mit der sportiven Ader) meinte dazu, dass sie die Tortendiagramme bevorzugt, Frau Dr. sagte, dass sie die Einzeltagesansicht bevorzuge (klar, ist pädiatrische Diabetologie, da kannst'e mit dem AGP nicht viele Blumenpötte gewinnen) und ich erlaubte mir den Hinweis, dass die AGP-Darstellung auch zu dicken Fehlschlüssen verleiten könnte, was Frau Dr. dann bestärkte. Nun Herr Abbott war ein bisschen frustriert, weil sich niemand für seine AGP's erwärmen wollte.   :brav:

Mich interessieren die auch nicht die Bohne, aber die Standardtagesansichten auch nicht.
Ich weiß auch so wo der Hase im Pfeffer liegt und warum.

Als Statistikabbildung ist AGP schon ein recht übersichtlicher, erster Eindruck und gibt Hinweise, wo man näher schauen kann.
Um die Nachtbasalversorgung zu checken, mit CGM oder FGM aber das unterscheidet sich nun auch nicht von der Standardtag-Darstellung, wenn diese einen Mittewert hervorgehoben enthält. Z.B. bei CareLink.
Dass der Abbott Standardtag keinen Mittelwert hervorhebt, mag der Grund sein, dass Abbott AGP als Marketinginstrument erfinden musste.
Aber mal ehrlich, das Rad haben sie damit wirklich nicht neu erfunden.

Im Vergleich:

Abbott CoPilot Standardtag

Die eine gerade aufsteigende Linie kommt daher, dass da ein neuer Sensor mit 10 Stunden Messkarenz lag (Navigator 1.0). Der Endpunkt von Sensor A wird in der Grafik direkt mit der ersten Messung von Sensor B verbunden.

AGP-Darstellung Abbott CoPilot


Medtronic Standardtag mit Mittelwert


Ich finde die Medtronicdarstellung davon am informativsten. Aber benutzen tue ich auch sie nicht.

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #38 am: September 09, 2014, 11:46 »
Da wird wahrscheinlich jeder seine Präferenzen haben. Ich bevorzuge da auch die AGP-Darstellung. Beim Auswerten würde ich die Grafik als Einstieg nehmen und mir dann in den Einzeltagen den Zeitraum 12-18 Uhr genauer ansehen.

Worin der Fehler lag kann man da sicher nicht sehen. Aber auf den ersten Blick den Zeitraum. Besonders wenn man dann zwei AGP-Kurven vergleichen kann (siehe Anhang)

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #39 am: September 09, 2014, 23:08 »
Da wird wahrscheinlich jeder seine Präferenzen haben.
Zustimm.  :ja:
Zitat
Ich bevorzuge da auch die AGP-Darstellung. Beim Auswerten würde ich die Grafik als Einstieg nehmen und mir dann in den Einzeltagen den Zeitraum 12-18 Uhr genauer ansehen.
Yep, das war ja auch meine Frage. Wieviel Detailanalyse bietet die Software zum FGM?
Zitat
Worin der Fehler lag kann man da sicher nicht sehen. Aber auf den ersten Blick den Zeitraum. Besonders wenn man dann zwei AGP-Kurven vergleichen kann (siehe Anhang)
Yep, der Vergleich zeigt, dass da wer was verbessert hat (,...oder dass Abbott dem Vergleich marketinggerechte Daten hinterlegt hat).

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra