SiDiary > Allgemeines |
SiDiary Synchronisation zwischen Geräten |
<< < (6/14) > >> |
LordBritish:
--- Zitat von: Alf am Juli 26, 2005, 09:00 ---ich habe mehrfach darum gebeten, mir konkrete Ansatzpunkte zu mailen, dann hätte ich mich per Debugger auf die Suche gemacht. Ich hatte Dir bereits bestätigt, dass in den jetzt hier geposteten Screenshots ein Syncfehler zu erkennen ist, nur leider hast Du mir keine Chance gegeben, ihn zu ergründen, auf das Log warte ich noch immer. --- Ende Zitat --- Dazu kann ich aus eigener Erfahrung sagen das Fehler wirklich behoben werden sofern der Fehler ersichtlich ist und man Alf dabei auch mit entsprechenden LOG-Files/Datenfiles ect. unterstützt. Selbst als es beim vorherigen Sync-Mechanismus Probleme mit Datenverlust gab und es keinen wirklichen Anhaltspunkt gab hat sich Alf auf die Suche gemacht. Diesen Support für ein damals kostenloses Programm habe ich bisher nicht erlebt. Sicherlich war ich mit der Fehlersituation auch nicht glücklich, aber Alf war es nicht egal und er hat die Probleme ernst genommen. Ohne einen richtigen Anhaltspunkt zu haben hat er mögliche Fehlerquellen gesucht. Wie Du siehts ist ein komplett neus Sync-Programm entstanden, welches sogar neue Funktionen wie Backup und Auslagern auf SD-Karte erlaubt. Soviel zu dem Thema. Lord |
Joerg Moeller:
--- Zitat von: LordBritish am Juli 25, 2005, 20:19 ---Wechseln würde ich nicht vom PPC, das SMP würde mehr als Eingabemöglichkeit in den o.g. Situationen dienen. --- Ende Zitat --- Das sehe ich ähnlich, und deswegen wäre z.B. ein MDA für mich das Optimum: PPC und Telefonieren kann ich damit auch noch :super: |
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Joa am Juli 26, 2005, 01:22 ---Wie dem auch sei komme ich auf die Idee, dass SmartSync in bestehender Form allenfalls als erzieherisches Instrument anzusehen ist, den Anwender leidvoll nötigend, konsequent das sequentielle Verfahren zu nutzten. --- Ende Zitat --- Aber sonst geht's dir gut? Du hast Probleme damit und deswegen ist es schecht? --- Zitat ---Was sagen die Diabetesberater, Ärzte usw. dazu, wenn Ihnen die Patienten, denen Sie die Benutzung von SiDiary sicher nahe legen sollen (im Zusammenspiel mit ihrer SiDiary "Profi-Version"), wenn ihnen die Patienten auf die Bude rücken mit den Problemen der zerschossenen Datensätze? --- Ende Zitat --- Sie würden ihnen vermutlich raten sich an den Hersteller der Software zu wenden. Und der würde sie um entsprechende Logfiles bitten, damit er das Problem einkreisen und eleminieren kann! --- Zitat ---Alf, ich glaub, ihr solltet drüber nachdenken. --- Ende Zitat --- Okay. Und vielleicht denkst du mal darüber nach, warum du so ziemlich der Einzige bist, der solche massiven Sync-Probleme hat! --- Zitat ---Doch noch nicht ganz EOD weil mir fiel ein, dass man am SD relativ leicht mal den Joystick betätigt und eine Fehleingabe oder Leereingabe bewirkt. --- Ende Zitat --- Na und? Ist Alf Hersteller des SDA oder von SiDiary? --- Zitat ---Den von Dir an anderer Stelle erwähnten Eingabeschutz habe ich beim SDA nicht ausgemacht. --- Ende Zitat --- Dann solltest du im Handbuch unter "Sperren des Tastenfelds" nachschlagen! |
Alf:
Hallo zusammen, nachdem Öl im Feuer ja bekanntermassen kontraproduktiv ist, habe ich mich in der Zwischenzeit nochmal eines der beiden Phänomene angenommen, die Joa in Bezug auf den Sync kritisiert hat: In Deinen Screenshots waren 2 Phänomene zu sehen: A) Die Uhrzeiten der ersten 5 Spalten wurden nicht vom dem PC genommen B) Die beiden rechten Spalten wurden nicht vom Smartphone übernommen. Fall B ist möglicherweise ein Fehler, das hätte ich mir gerne im Log-File angeschaut, denn grundsätzlich hätte ich erwartet, dass die Spalten auch nach dem Sync hätten gefüllt sein müssen _wenn_ Du nicht etwa auf dem PC in den beiden rechten Spalten ursprünglich mal etwas drinstehen hattest und diese Werte vor dem Sync auf dem PC wieder gelöscht hättest, denn so sieht es auf den ersten Blick für mich aus (ich gehe mal davon aus, dass die beiden PC-Spalten-Uhrzeiten von 13:45 und 18:50 niicht Deine Defaults sind). Dieses würde das Log-File problemlos aufgedeckt haben und auch diese Konstellation wäre dann kein Programmfehler mehr! Fall A habe ich bereits vorher schon erläutert, das war für SiDiary ein Sync-Konflikt (in der Zelle der Uhrzeiten standen auf dem PC und PPC andere Werte), den SiDiary nach dem Zeitstempel der letzten Aktualisierung auf dem Eingabesheet aufgelöst hat. Die SMP-Eingaben waren neuer, deshalb wurden die Uhrzeiten vom Smartphone gezogen... Dieses habe ich inzwischen wie folgt erweitert: Wenn jetzt die Uhrzeitenzelle gesynct wird, wird zuerst noch geprüft, ob "Nutzdaten" aus den darunterliegenden Zellen vom PC oder Smartphone/PPC kommen und wenn ja, wird dieses Kriterium höhergewichtiger als der Zeitstempel der letzten Änderung herangezogen. Damit bliebe Dir dann das "versuchte Szenario" einfach die ersten Spalten freizuhalten und nicht zu verwenden und mit diesem Update würden dann im Screenshot nach dem Sync auch die ersten 5 Spalten mit Uhrzeiten ankommen. Dieses erweiterte Handling ist in der Version 5.0.561 enthalten, die es an bekannter Stelle gibt: http://www.sidiary.org/download/SiDiary_Update_V5.zip ABER: Um nicht alle anderen, die mit der Sync-Logik kein Problem hatten, an möglichen Seiteneffekten partizipieren zu lassen, musst Du dieses erweiterte Handling erst durch Ergänzen folgenden Ini-Keys (auf dem Desktop & Neustart) aktivieren: [SmartSync] TimestampExtendedSync=1 Darf ich Dich, Lord als "Power-Syncer" ;) , evtl. auch dazu animieren, den Key zu aktivieren, ob er sich bei Dir in irgendeiner Form negativ auswirkt? Eigentlich habe ich per CodeReading nichts gesehen was dagegen spräche, den Key dann letztlich auch per Default zu setzen aber man weiß ja nie... In diesem Sinne... Ciaoi, Alf. |
LordBritish:
--- Zitat von: Alf am Juli 26, 2005, 15:24 ---[SmartSync] TimestampExtendedSync=1 Darf ich Dich, Lord als "Power-Syncer" , evtl. auch dazu animieren, den Key zu aktivieren, ob er sich bei Dir in irgendeiner Form negativ auswirkt? Eigentlich habe ich per CodeReading nichts gesehen was dagegen spräche, den Key dann letztlich auch per Default zu setzen aber man weiß ja nie... --- Ende Zitat --- Hi Alf, ja Du darfst, wenn es dann Probleme gibt hast Du dann mal wieder Post von mir :zwinker: Ich hofffe ja ich bleibe von Problemen verschont... Mit einem SMP Sync kann ich allerdings nicht dienen, habe kein JAVA Handy und noch kein SMP... würde z.Zt. zum SDA II tendieren was es noch nicht gibt, aber mal sehen... jedenfalls soll es schon ein kleineres Gerät sein. Das MDA ist zwar auch nicht schlecht, aber wieder so groß wie ein PPC oder täusche ich mich :kratz: Power-Sync-Tester benötigt SMP zum Sync-Test :zwinker: :lachen: Dann werde ich m,al gleich die Sync-Leitung zum glühen bringen, aber nicht ohne Sicherung. Bis jetzt läuft der Sync ja nun gut bis auf den Fehler 53 der nur sehr selten hochkommt und der mich nicht wirklich stört. Konnte diesbezüglich leider keine Regelmäßigkeit finden und die Werte scheinen danach auch zu passen. Ich melde mich dann wenn´s was neues zu berichten gibt. Lord |
Navigation |
Themen-Index |
Nächste Seite |
Vorherige Sete |