SiDiary > Allgemeines
SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
<< < (4/14) > >>
LordBritish:

--- Zitat von: Joa am Juli 24, 2005, 03:57 ---Ich komme zu dem Ergebnis, dass eine Synchronisation zwischen zwei Geräten
nur dann problemfrei gehen kann, wenn zwingend vor jedem Wechsel
der Abgleich der Geräte erfolgt, zumindest solange wie SS so arbeitet wie er arbeitet.

--- Ende Zitat ---

Ich kann damit leben, im Moment habe ich eh nur 2 Geräte (PC und PPC).
Habe mich daran gewöhnt die Eingabe nachdem Sync nur auf einem Gerät durchzuführen um Probleme zu vermeiden.
Mit 3 Geräten kann ich das verhalten leider nicht testen mangels 3. Gerät.
Ich weiss wie ich mich verhalten muss um Datenverlust zu vermeiden und somit ist
das für mich in Orndung so wie es ist.
Wenn ich mal 3 Geräte habe werde ich wohl erstmal eine Testseasion einlegen...

Lord


Alf:
Hallo Joa,

ich selbst benutze SiDiary mit Heim- und Büro-PC und zusätzlich mit PocketPC und Smartphone. Das macht 4 Geräte auf denen ich immer mal wieder Daten eintippe.

In der Tat ist es so, dass ich ein bisschen darauf achte, dass ich ein "federführendes Gerät" habe, d.h. ich gebe unterwegs nicht parallel im Smartphone oder PPC ein. Wenn ich dann Werte am PC eingebe, stehen/standen sowieso beide Geräte bereits in der Dockingstation, weil ich auch meine Termine usw. synce.
D.h. ich gebe dann nicht noch zusätzlich im PC Werte ein bevor ich gesynct habe.

Und ich muss sagen, ich habe schon ewig nicht mehr ein Backup einspielen müssen und das letzte mal war's weil ich nicht aufgepasst, eine Meldung unachtsam bestätigt habe und prompt meinen Datenbestand mit dem eines anderen Anwenders gemergt hatte... :-\

Joa, Danke, dass Du meine persönliche Nachricht an Dich schon gepostet hast (ich habe mir nicht mehr die Mühe gemacht, sie querzulesen, ich hoffe, ich habe niemandem Tiernamen gegeben).

Wie ich auch schon Dir persönlich versucht hatte klarzumachen: Ich will hier gar nicht das Schema schönreden, wie SiDiary mit den Daten verfährt und versucht, sie ordentlich zusammenzuführen.
Das Schema ist wie es nun mal ist: Seit Version 1 zellorientiert!
Und das hat überhaupt nichts mit der Qualität des Quellcodes zu tun oder mit einer 5 in Informatik, es ist so ausprogrammiert...ich wollte es so haben, als ich damals das Tool begonnen habe.

Und ich hoffe, es ist in Eurem Interesse, dass ich nicht einfach mal eben die mit Abstand komplexeste Baustelle in SiDiary in 3 Programmversionen in 3 unterschiedlichen Codebeständen und Compilern auseinanderreisse und da mal eben etwas anderes aufsetze...


--- Zitat ---Was spricht aus Anwendersicht dagegen, wenn SS die Spalten einfach nur zeitsortiert synchronisiert und hintereinander stellt,

--- Ende Zitat ---

Dazu (meine ich) hatte ich Dir auch schon etwas geschrieben aber das hattest Du nicht gequotet:
Das ist ein ganz einfaches Hauptphänomen unseres Gedächtnisses. Ich hätte nie gedacht, dass unser Kurzgedächtnis (oder meines?) so schlecht ist aber ich wurde durch den Freestyle-Treiber-Import eines besseren belehrt: Wenn ich morgens aus dem Bad 'rauskomme und dann in mein Handy den Nüchternwert eingebe habe ich Schwankungen in der Uhrzeit von bis zu 15 Minuten, d.h. mal trage ich die korrekte Uhrzeit ein, mal 5 Minuten früher als ich eigentich gemessen habe, mal 10 Minuten später.

Und so geht das den ganzen Tag durch fleißig weiter. Ich glaube das können die Anwender bestätigen, die sowohl mobil erfassen als auch zusätzlich (vielleicht zum "Abgleich") aus dem Messgerät importieren: In den seltensten Fällen stimmen sowohl Uhrzeit als auch BZ-Wert identisch überein. SiDiary arbeitet deshalb mit einer nicht unerheblichen Toleranzlogik und versucht(!!) Dubletten zu vermeiden.

Wenn Du aber hergehst und den Zeitstempel als alleiniges Kriterium für das Syncen zu nehmen würde der Merge-Effekt schnell mal aus 5 gemessenen und (parallel eingetippten Werten) des Tages 5-10 machen...
Wenn Dir das nach dem Syncen am PC auffällt und Du dann die Dubletten manuell 'rausschmeisst, die Uhrzeiten anpasst und wieder syncst, hättest Du gleich wieder neue Dubletten, weil ja auf dem PPC/Smartphone noch die alten Uhrzeiten stehen und das ja wieder zu mergen wäre - ist nat. quatsch erfordert aber weitere Zusatzlogik.
Und ich glaube so abstrus ist dieses Szenario nicht: Wenn Du mal hier mal hier die Daten eingibst, wird ganz automatisch der Pumkt kommen, wo Du Dir nicht mehr sicher bist, hast Du den Wert schon auf dem anderen Gerät eingetippt oder nicht? "Egal, tipp' ich's nochmal ein, hm, das war so um 11:00 oder?"...

Beide Vorgehensweisen haben Ihre Vor- und Nachteile. Das Thema ist recht vielschichtig und ich postuliere einfach mal, dass Leute, die früher immer das Novo-Tagebuch verwendet haben mit dem "tabellarischen/Zellen-Sync" etwas weniger Probleme haben als die Leute die vielleicht eher "Listen- oder Datensatz-orientiert" denken...

Ich würde gerne nur darum bitten, nicht die grundsätzliche Logik und Vorgehensweise des Syncs mit möglichen Programmfehlern zu vermengen und relativ pauschalisiert zu diskutieren: Mir ist nämlich sehr daran gelegen, Fehler auszumerzen und da kommen wir einfach nicht mit einer Diskussion hier an dieser Stelle weiter, wenn sie in der Richtung läuft, "SiDiary ist ungeeignet zur mobilen Datenerfassung".

Speziell Joa bitte ich, wie bereits besprochen, mir bei Ungereimtheiten das Sync-Log und die Datenbestände aus dem Backup-Folder zu mailen, wenn etwas auftritt, das unter Berücksichtigung der Logik, wie sie nun mal implementiert ist, etwas falsches gemacht wird... :) (Die Screenshots sind sehr schön und ein Syncfehler ersichtlich, nur leider kann ich ohne das Sync-Protokoll überhaupt nichts sagen, wie das zustande gekommen sein könnte...)

Viele Grüße, Alf.
LordBritish:

--- Zitat von: Alf am Juli 25, 2005, 12:38 ---Und ich hoffe, es ist in Eurem Interesse, dass ich nicht einfach mal eben die mit Abstand komplexeste Baustelle in SiDiary in 3 Programmversionen in 3 unterschiedlichen Codebeständen und Compilern auseinanderreisse und da mal eben etwas anderes aufsetze...

--- Ende Zitat ---

Absolut  :ja:, zumal die letzte große Baustelle Sync nicht lange her ist und zumindest ich bin
froh das es jetzt so wie es ist funktioniert.
Ich kann zwar nicht sagen wie es ist, wenn ich mal ein SMP habe, aber bis jetzt ist es so in Ordnung.

Für mich nochmal zum Verständnis, der Sync ist Zellenbezogen und somit gibt es nur einen Zeitstempel pro Sheet richtig  :kratz:

Lord
Alf:
Hi Lord,

ja es ist ein zellbezogener Sync und die neueste Änderung wird "je Sheet" gespeichert.
(Letzteres könnte man nat. auch auf Zellebene machen das würde nach vorsichtigen Schätzungen die Datenfiles um weitere etwa ~45kB nur für die Zeitstempel aufblähen... :-\)

Der Sync ist übrigens identisch für PPC und Smartphone, das sollte einem Wechsel von PPC auf Smartphone nicht im Wege stehen ;)
Allerdings ist umgekehrt die Unterstützung für Pumpis lange nicht so schön wie auf dem PPC, was in Deinem Falle dann eher für einen PPCPE spräche?! ;)

Viele Grüße, Alf.
LordBritish:
Danke!
Dachte früher immer er würde Zeilenorientert einen TimeStamp ablegen...
dann verstehe ich auch jetzt soweit das verhalten.
Kann ich mir gut vorstellen das die Datei dann ziemlich gross wird und für jede
Zelle einen TimeStamp ablegen, ich weiss nicht...  :nein:
Bei kurzen Dienstreisen, Fortbildungen habe ich keine Lust mehrere Geräte oder grosse Geräte mitzuschlüren,
da käme ein SMP dem ziemlich nahe was ich mir vorstelle...
klein, SiDiary Kompatibel und telefonieren kann man damit ja auch noch  :zwinker:
Wechseln würde ich nicht vom PPC, das SMP würde mehr als Eingabemöglichkeit in den o.g. Situationen dienen.

Lord


Navigation
Themen-Index
Nächste Seite
Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod