Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

wie schaffe ich es, dass ich ne Pumpe bekomme?

(1/1)

PitB:
Hallo,

ich bin typ1 diabetiker seit 2007 und hätte gerne eine Pumpe.

Mein Hba1c liegt bei 7,6 (vorher 8,0). Hat der HBA1c überhaupt einfluss auf den Pumpenantrag? wenn ich zB einen guten hba1c zB 6,5 habe, diesen aber mit sehr häufigen unterzuckerungen ereicht habe, dann ist der gute hba1c doch nicht aussagekräftig, oder?

Ich weiss dass ich die letzten 3 Monate Tagebuch einreichen muss. Ich führe aber nur sidiary. Reicht hier also auch ein Ausdruck oder muss ich dass in die tagebücher handschriftlich übertragen.

Was muss im Tagebuch drin sein?
- Bolus IE
- Basal IE
- BZ
- BE

Ist die BE Angabe Pflicht? Dann müsste ich das noch nachtragen.

Was ist Hilfreich als Zusatzangabe, damit die Pumpe möglichst reibungslos durchgeht?
- Zusätzliche Krankenheiten?
- irgendwelche psychischen Probleme zB dass man inzwishcen Angst davor hat, dass man nach dem Essen einen zu hohen wert hat?
- Stress
- Freizeit gute Werte, Arbeitszeit schlechte werte
- in den frühen morgenstunden anteigender BZ

Was ist eher kontraproduktiv als Angabe beim Pumpenantrag.
Was ist eine gute Angabe?

Aufgrund welchen Kriterien entscheidet die Krankenkasse, ob man die Pumpe bekommt oder nicht.
Auf was achten die im Tagebuch und bei sonstige Angaben?
Kann die KK aufgrund des Tagebuchinhalts sagen, nööö alles toll. Du bekommst keine Pumpe und was müsste da drin stehen, damit die das nicht sagen?
Ich meine, mein hba1c ist ja nicht gut, aber das reicht ja wohl nicht .... nur glaube ich halt schon, dass meiner Gesundheit zuliebe es besser wäre wenn ich ne pumpe hätte ..

Gruss

Adrian:

--- Zitat von: Marco B. am November 27, 2013, 11:47 ---Mein Hba1c liegt bei 7,6 (vorher 8,0). Hat der HBA1c überhaupt einfluss auf den Pumpenantrag? wenn ich zB einen guten hba1c zB 6,5 habe, diesen aber mit sehr häufigen unterzuckerungen ereicht habe, dann ist der gute hba1c doch nicht aussagekräftig, oder?

--- Ende Zitat ---
Das hängt davon ab, mit welcher Begründung die Pumpe beantragt wird.
Ist die Begründung "damit der HbA1c besser wird", ist ein guter A1c natürlich kontraproduktiv.
Ist die Begründung "damit die Hypos aufhören", sollte man die Hypos im Tagebuch sehen können.

--- Zitat ---Ich weiss dass ich die letzten 3 Monate Tagebuch einreichen muss. Ich führe aber nur sidiary. Reicht hier also auch ein Ausdruck oder muss ich dass in die tagebücher handschriftlich übertragen.

--- Ende Zitat ---
Wenn es nicht nur Messergebnisse sind, sondern auch BE/IE schaut das sehr gut aus.

--- Zitat ---

Was muss im Tagebuch drin sein?
- Bolus IE
- Basal IE
- BZ
- BE

Ist die BE Angabe Pflicht? Dann müsste ich das noch nachtragen.

--- Ende Zitat ---
Ja freilich. Ohne BE weiß man ja nicht, warum etwas gespritzt wurde.

--- Zitat ---

Was ist Hilfreich als Zusatzangabe, damit die Pumpe möglichst reibungslos durchgeht?
- Zusätzliche Krankenheiten?
- irgendwelche psychischen Probleme zB dass man inzwishcen Angst davor hat, dass man nach dem Essen einen zu hohen wert hat?

--- Ende Zitat ---
Psychische Probleme können auch dazu führen, dass man keine Pumpe bekommt.

--- Zitat ---
- Stress
- Freizeit gute Werte, Arbeitszeit schlechte werte

--- Ende Zitat ---
- In Kombination mit "Schichtarbeit." ja. Ansonsten eher nicht. "Wenn man schon für ICT keine Zeit hat, dann erst recht nicht für Pumpe".

--- Zitat ---

- in den frühen morgenstunden anteigender BZ

--- Ende Zitat ---
Was ja bedeutet, dass das Basalprofil mit normalem Basalinsulin nicht zu reproduzieren ist. Das ist ein klassischer Grund für die Pumpe.

--- Zitat ---
Aufgrund welchen Kriterien entscheidet die Krankenkasse, ob man die Pumpe bekommt oder nicht.

--- Ende Zitat ---
- Finanzielle Lage und Firmenpolitik
- Tageslaune des Sachbearbeiters
- Obige medizinische Gründe bei Befragung des medizinischen Dienstes
- Hartnäckigkeit des Patienten und Arztes nach Standard-Ablehnung nachzuhaken.

lg
Adrian

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod