Plauderstündchen > Kaffeeklatsch
Genau hingeschaut
Gyuri:
Boa eh! :o
Das ging ja mal schnell! :super:
Wusstet ihr, dass die Erdbeere nur eine "Scheinbeere" ist und die eigentlichen Früchte diese kleinen Kerne sind, wie eines auf dem Ratebild zu sehen war?
Frau_Holle:
Dass ich "Erdbeere" getippt habe, lag daran, dass gestern früh beim Frühstück alle nach der Erdbeermarelade lechzten. Hätte es Quittengelee gegeben, wäre ich wohl nicht drauf gekommen.
So, dann darf ich ein Bild einstellen.
Muss nur vorher ein erstes Mal das Procedere mit "picr.de" durchlaufen. Gebt mir also ein wenig Zeit. Danke
Frau_Holle:
Also, hier das Ergebnis:
Das Bild gehört ebenfalls in die Kategorie "(gesunde) Ernährung".
Leider stellt die Kamera nur einen kleinen Bereich relativ scharf dar und drumherum verschwimmt es.
Floh:
Ich tippe auf eine Avocadoschale (wahrscheinlich noch fest an der Avocado montiert - oder wie auch immer das bei so biologischen Probe heißt).
Und um die Diskussion des Goldes noch mal aufzugreifen: Gold statt Silber, weil Silber in häuslicher Umgebung (und in der Nähe von Schlachthöfen, Papierfabriken und Kläranlagen - nur der Vollständigkeit halber) gerne eine Silbersulfidschicht bildet. Die ist zwar weich und stört bei Steckkontakten nur wenig, bei aufgeträufelten Blutproben wäre der Übergangswiderstand aber "undefiniert anders".
Und der Abbau: Mei ... ich meine typische Goldschichten als Flashgold sind so in der Größenordnung 10 bis 100nm. Das ist schwer zu messen. Viel ist's nicht. Pro Teststreifen (bei mir) ist die vergoldete Fläche leicht so 4-5mm². Da kommt man schon auf
(5*10^-6m²*100*10^-9m)=500*10^-15m³=5*10^-13m³
Golddichte irgendwas um die 17t/m³ -> 85*10^-10kg pro Streifen. 31.000€ pro kg. Also schon nach 10.000.000 gesammelten Teststreifen sind fast 2700€ drin. Ohne Aufbereitung. Das wären bei mir ca. 2700 Jahre.
Andi:
Das könnte aber auch eine Salat-Gurke sein?
@Floh:
2700 Jahre?
Dann fang schonmal an zu sparen ;-)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln