Autor Thema: Neue Pumpen in Sicht?  (Gelesen 26928 mal)

Offline ariola

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 134
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Neue Pumpen in Sicht?
« Antwort #40 am: März 29, 2014, 10:10 »
:super:

Ich denke mal das kann man sich auch vor Augen halten, wenn mal wieder darüber diskutiert wird, ob ein Insulinkatheter spätestens nach 48:00:00 gewechselt werden "muß". Wenn's läuft, dann läuft's  :zwinker:

Viele Grüße,
Jörg

Wenn ich so was lese, frag ich mich immer, wie macht ihr das, dass ihr keinen Abszess oder Phlegmone bekommt?

Lass ich den Katheter nur mal 6 Std länger liegen, ist der Einstich mehrere Tage lang rot und leicht entzündet. Auch mit dem Pflaster kämpfe ich ständig, hab sogar ein Sommer- und ein Winterpflaster. Das Winterpflaster klebt im Sommer nicht, das Sommerpflaster führt im Winter zu vermehrtem Juckreiz...
Cavilon und ähnliches hab ich schon ausprobiert, war auch nicht so der Brüller.

LG
Ariola

Offline Frau_Holle

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2311
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Neue Pumpen in Sicht?
« Antwort #41 am: März 29, 2014, 19:49 »
Yvonne, hast Du mit Infusionssets auch bei längerer Liegedauer (mehr als 2 - 3 Tage) auch keine Probleme?
Länger  als zwei bis maximal drei Tage kann ich die Katheter nicht an einer Stelle lassen, dann gibt es juckende, rote Haut und Pusteln und hohe Werte.
Bei QuickSet kann ich die drei Tage voll ausschöpfen, allerdings bei Accu-Chek FlexLink manchmal nur einen Tag und manchmal knapp zwei Tage.

*****************************************
Liebe Grüße
Manuela





DM Typ 1 seit April 1979
Dana R und Dexcom G5 refurbished und xdrip+ und AndroidAps im closed loop

Offline Yvonne

  • Spezial Sister
  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 207
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Neue Pumpen in Sicht?
« Antwort #42 am: März 31, 2014, 08:33 »
Katheter wechsel ich aufgrund der geringen Tagesgesamtdosis (= max. 22IE/ 24h) täglich.... Mit Humalog mußte ich eh täglich wechseln, da noch Stahl und ich Stahl keine 2 Tage toleriert habe... Mit NovoRapid geht es auch 3-4 Tage ohne Probs... Ist aber eben wegen dieser geringen TGD eher die Ausnahme...
Geht nicht gibt´s nicht

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Neue Pumpen in Sicht?
« Antwort #43 am: April 01, 2014, 12:43 »
Ich wechsel meine Kath. ca. einmal pro Woche (TDD etwa 100-120 IE). 10 Tage hatte ich auch schon gelegentlich drin.

Entzündungen hatte ich da noch nie. Mein Vorgehen: Stelle waschen, trocken, Ordentlich Desinfektionsspray drauf und so lange warten, bis es komplett eingetrocknet ist.

Zusätzlich an den Katheteransatz ein kleiner Klecks Braunovidon-Salbe:

   

Nach dem Setzen kommt dann noch ein 6x6cm großes Stück Fixomull-Stretch drüber.

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Neue Pumpen in Sicht?
« Antwort #44 am: April 01, 2014, 12:49 »
Um wieder zum Thema zurückzukommen: ich hab neulich ein Schreiben von Smiths Medical bekommen, daß die Cozmo jetzt in meinen Besitz übergegangen ist und sie keine Reparaturen daran mehr ausführen werden. Wenn sie rumzickt soll ich mir eine neue Pumpe von einem anderen Hersteller verschreiben lassen. :-\

Bis auf einen gelegentlich zu sensiblen Drucksensor arbeitet sie aber zuverlässig und ich hab auch noch zwei Cozmos "auf Halde" liegen.

In der Gerüchteküche hab ich was über einen Combo-Nachfolger gehört, bei dem die Fernbedienung dann mit den AC Mobile Kassetten arbeitet. Ich hoffe meine Cozmo hält noch solange durch. Falls nicht (oder falls dieser Combo-Nachfolger kein 300 IE Reservoir hat) würde ich mich aktuell für Medtronic entscheiden.

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Yvonne

  • Spezial Sister
  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 207
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Neue Pumpen in Sicht?
« Antwort #45 am: April 01, 2014, 19:11 »
Der Combo - Nachfolger heißt Insight und wird dieses Jahr in D wohl nicht auf den Markt kommen... Für mich kommt als Alternative wohl nur Animas in Frage... Hab mit Medtronic so meine Probs... Ist aber zur Zeit die einzige Pumpe mit dem großen Reservoir, die Modelle der 7xx Reihe
Geht nicht gibt´s nicht

Offline Frau_Holle

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2311
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Neue Pumpen in Sicht?
« Antwort #46 am: April 01, 2014, 19:42 »
Die Ypsopump nimmt Gestalt an:
http://www.icaneateverything.com/2014/03/touched-for-very-first-time.html

sieht schnuckelig aus
*****************************************
Liebe Grüße
Manuela





DM Typ 1 seit April 1979
Dana R und Dexcom G5 refurbished und xdrip+ und AndroidAps im closed loop

Offline moewe

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 951
  • Country: de
  • Elfen sind zauberhaft...
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Neue Pumpen in Sicht?
« Antwort #47 am: April 02, 2014, 09:55 »
Gutes Aussehen ist nicht alles! Ich finde einen Touchscreen bedenklich bei einem Gerät, was man so nahe am Körper trägt. Noch dazu sieht das Display mir nach einem Stromfresser aus (Siehe Akkuchek Nano).

Vorgefüllte Ampullen sind zwar praktisch, aber für mich unwichtig. Ist an der Ampulle der Katheter gleich mit dran oder wie? .... Was für Batterien? Das sind für mich wichtigere Parameter als cooles design....


Gruß
Ulrike

DM1 seit 1974, CSII seit 31.1.06, jetzt Akku Chek Combo mit Novorapid, Akku Chek Aviva, Connect, Guide,  Sidiary für Iphone, online und USB-Stick (leider nicht mehr)

Offline moewe

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 951
  • Country: de
  • Elfen sind zauberhaft...
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Neue Pumpen in Sicht?
« Antwort #48 am: April 02, 2014, 10:10 »
Der Combo - Nachfolger heißt Insight und wird dieses Jahr in D wohl nicht auf den Markt kommen... Für mich kommt als Alternative wohl nur Animas in Frage... Hab mit Medtronic so meine Probs... Ist aber zur Zeit die einzige Pumpe mit dem großen Reservoir, die Modelle der 7xx Reihe

Also ich hatte gestern ein nettes Gespräch mit einer Mitarbeiterin von Roche. Sie meinte, vermutlich kommt die Insight irgendwann dieses Jahr, aber es hängt an irgendwelchen Zulassungen.... Da die Mühlen dort nicht so schnell mahlen, geben sie lieber keine Termine raus.... Ich warte ja auch drauf, meine Garantie läuft im Juli ab. Bisher habe ich nur ein zerkratztes Display und Schrammen am Gehäuse, aber ich vermute, falls eine Reparatur fällig wird, lohnt es sich nicht....

Gruß
Ulrike
DM1 seit 1974, CSII seit 31.1.06, jetzt Akku Chek Combo mit Novorapid, Akku Chek Aviva, Connect, Guide,  Sidiary für Iphone, online und USB-Stick (leider nicht mehr)

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Neue Pumpen in Sicht?
« Antwort #49 am: April 02, 2014, 12:37 »
Die Insight meinte ich nicht. Die kommt ja wieder mit herkömmlichen Teststreifen (vom Accu-Chek Performa). Außerdem hat die auch nur ein 200 IE Reservoir.

Und zur Reservoirgröße der Ypsopump habe ich nichts gefunden. 300 IE Humalog und es wäre eine Überlegung wert. Touch-Display finde ich schon reizvoll und nachdem die t:slim ja nicht an Europa interessiert ist wäre das eine Alternative.

Vom Datenmanagement her finde ich nach wie vor die Cozmo am Besten. Ich hoffe nur, daß die Reservoire dafür nicht so bald eingestellt werden.

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/