SiDiary > Allgemeines
Export nach Excel
<< < (7/15) > >>
LordBritish:

--- Zitat von: Der Süsse am August 09, 2005, 15:05 ---Danke für den ganzen Aufwand

@LordBritish
Der Tip mit Office SR2 hat etwas gebracht hatte noch SR1 drauf
hab SR2 drauf gemacht und schon hat es gefunzt :super:

--- Ende Zitat ---

Freut mich zu hören  :super:
ralfulrich:

--- Zitat von: pfaelzer am August 09, 2005, 13:15 ---Guten Tag,

dem "Erfinder" dieses Programmes ein dickes Kompliment und eine DANKE,  :knuddel:  dass er dieses Programm zur Verfügung gestellt hat.

Ich arbeite mit Excel 2002, XPHome mit SP 2 und habe keinerlei Probleme.

pfaelzer

--- Ende Zitat ---

Hallo pfälzer,

hier gibt es zwei "Erfinder". Alf hat die Schnittstellen und die meiste Statistik, ich die Grafik und Diagramme zur Verfügung gestellt. Oder anders gesagt ich das Leichte und Alf das Komplizierte. :ichbaer:

Grüße
Ralf
Joerg Moeller:

--- Zitat von: ralfulrich am August 09, 2005, 15:57 ---Oder anders gesagt ich das Leichte und Alf das Komplizierte. :ichbaer:

--- Ende Zitat ---

Das ist aber trotzdem ein "pretty good job" von dir. In das Sheet selber hab ich noch nicht reingeschaut, aber die Screenshots haben mir schon sehr gefallen. Vor allem diese Verlaufskurve, die auch BE und Boli gegenüberstellt hat es mir angetan. Damit könnte man schnell erkennen, wenn mal etwas aus dem Ruder läuft.
ralfulrich:

--- Zitat von: Jörg Möller am August 09, 2005, 16:52 ---
--- Zitat von: ralfulrich am August 09, 2005, 15:57 ---Oder anders gesagt ich das Leichte und Alf das Komplizierte. :ichbaer:

--- Ende Zitat ---

Das ist aber trotzdem ein "pretty good job" von dir. In das Sheet selber hab ich noch nicht reingeschaut, aber die Screenshots haben mir schon sehr gefallen. Vor allem diese Verlaufskurve, die auch BE und Boli gegenüberstellt hat es mir angetan. Damit könnte man schnell erkennen, wenn mal etwas aus dem Ruder läuft.

--- Ende Zitat ---

Hallo Jörg,

nicht zuviel des Lobes. Schon scheint sich ein Flüchtigkeitsfehler eingeschlichen zu haben. Olaf hat mich darauf aufmerksam gemacht. Die BZ-Werte zwischen 160 und 120 werden nur Morgens korrekt ausgeben. Für den Rest des Tages fallen sie unter den Tisch. :knatschig: Die berichtigte Vorlage liegt aber schon in Alfs Postfach. :heilig:

Die Trendlinie für den BZ im Diagramm gefällt mir noch am besten. Damit hat man stets die volle Kontrolle.

Leider habe ich noch ein kleines Problem und noch keine gute Idee. Zur Zeit kann ich das Feld AL2 (BZ-Messungen im Jahr) noch nicht bedienen. Wenn ich die Vorlage nach dem Export als Tabellenblatt in eine Arbeitsmappe für alle 12 Monatsblätter verschiebe, müßte im Feld AL2 im Blatt Juli stehen: =SUMME(AI2+Juni!AL2). Im Blatt August dann: =SUMME(AI2+Juli!AL2) usw. Das bekomme ich nicht in die Vorlage. Hätte da jemand eine Idee?

Grüße,
Ralf
LordBritish:

--- Zitat von: ralfulrich am August 09, 2005, 19:33 ---Leider habe ich noch ein kleines Problem und noch keine gute Idee. Zur Zeit kann ich das Feld AL2 (BZ-Messungen im Jahr) noch nicht bedienen. Wenn ich die Vorlage nach dem Export als Tabellenblatt in eine Arbeitsmappe für alle 12 Monatsblätter verschiebe, müßte im Feld AL2 im Blatt Juli stehen: =SUMME(AI2+Juni!AL2). Im Blatt August dann: =SUMME(AI2+Juli!AL2) usw. Das bekomme ich nicht in die Vorlage. Hätte da jemand eine Idee?

--- Ende Zitat ---

Hallo Ralf,

probier mal folgendes :

"=SUMME(SUMME(SUMMEWENN(INDIREKT("Tabelle"&{1;3;2}&"!A1:A1");">1")))"

Das würde zumindest funktionieren, wenn die Tabellenblätter sich Tabelle1, Tabelle2 usw. nennen würden.
Im Beispiel wird von denTabellenblättern 1-3 der Spalte A das Feld 1 summiert.

Für sowas empfiehlt sich immer mein Freund Google  :zwinker:

Grüße

Lord
Navigation
Themen-Index
Nächste Seite
Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod