Diabetesfragen > Der Erklärbär - Ich will's wissen

Erkältung und BZ

(1/2) > >>

havier:
hallo zusammen,
ich knabber gerade an Husten-Schnupfen-Schlappheit ohne Fieber und wie erwartet ist auch mein BZ leicht angestiegen..
Zu den Ursachen hierfür habe ich aber fast nur widersprüchliche Erklärungen gefunden und anscheinend ist es wohl auch individuell unterschiedlich.

Jetzt meine Frage: Gibt es überhaupt eine plausible Erklärung für den BZ-Anstieg bei Erkältung (ohne Fieber) ?
Produziert die Leber dabei vermehrt Glucose oder wird die vorhandene Glucose einfach nur weniger stark "abgebaut" ?

Grüße Havier

Adrian:
Oder es hängt gar nicht primär an der Glucose sondern an der Insulinsensitivität.

Stresshormone?
Cortisol?

Joerg Moeller:
Das liegt an der Entzündungsreaktion des Körpers. Dabei wird auch vermehrt Cortisol abgegeben. Das ist ein Hormon, das der Körper im Stress generell zur Energiegewinnung nutzt. Es wirkt aber auch dämpfend auf das Immunsystem, sorgt also dafür daß die körpereigene Abwehr nicht über das Ziel hinausschießt.

Als Insulingegenspieler wirkt es vor allem in der Leber, die es zu vermehrter Neubildung von Gucose anregt.

Viele Grüße,
Jörg

havier:
hallo,
aha, Cortisol bewirkt Neubildung von Glucose in der Leber bedeutet mein Grundzuckerspiegel ist aus diesem Grund erhöht.
Und tatsächlich unterscheidet sich der derzeitige BZ-Kurvenausschnitt vom "normalen" Verlauf nur dadurch dass er einfach um ca. 20% nach oben verschoben ist.
Das passt also.

Danke für die Antworten,

und Grüße
Havier

Ist ja interessant was man aus dem BZ-Verlauf (im nachhinein) alles ablesen kann.
   

Angelheart:
Ich schieb den BZ-Ansteig bei mir auch darauf, dass ich im Krankheitsfall kaum noch aktiv bin und eigentlich nur noch auf dem Sofa rumhänge, länger schlafe.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod