Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

BZ bei 200, aber negativer Urintest mit Aceton ???

<< < (3/3)

Joerg Moeller:

--- Zitat von: |NQ|Eraser am Juni 25, 2005, 13:43 ---gestern abend hatte ich 260 und ketone, da habe ich dann die ketone mitgerechnet.

--- Ende Zitat ---

Schaun wir mal, was dein Doc dazu sagt. Wenn es vom DM käme, dann würden Ketone auf einen deutlichen Basalmangel hinweisen. Die kommen nicht einfach, weil der BZ mal durch einen BE-Fehler zu hoch ausfällt.

|NQ|Eraser:
Also mein doc meinte, dass es normal sei, dass bei >200-250 mg/dl ketone auftreten, zumindest bei typ I. war bei mir auch schon seit meinem 5ten lebensjahr = anfang diabetes so.
die ketone morgens sind seiner meinung nach hungerketone, was ja auch sinn macht, da ich sonst nie ketone bei gutem bz habe.

so long

Joerg Moeller:

--- Zitat von: |NQ|Eraser am Juni 27, 2005, 09:37 ---Also mein doc meinte, dass es normal sei, dass bei >200-250 mg/dl ketone auftreten, zumindest bei typ I. war bei mir auch schon seit meinem 5ten lebensjahr = anfang diabetes so.

--- Ende Zitat ---

Diese Aussage ist unvollständig. Es ist normal bei schwerem Insulinmangel, wenn der BZ also längere Zeit zu hoch ist. (Nicht wenn man mal ansteigt, weil man man sich bei den BE verschätzt hat)
Ursächlich dafür ist ein Insulinmangel im Fettgewebe, der zur vermehrten Lipolyse führt.
(http://www.chrostek.de/teupe/abc_bz.html#a5)


--- Zitat ---die ketone morgens sind seiner meinung nach hungerketone, was ja auch sinn macht, da ich sonst nie ketone bei gutem bz habe.
--- Ende Zitat ---

Wie lange hast du denn da gehungert?

Versteh mich nicht falsch: ich will nicht dein Vertrauen in deinen Doc untergraben. Aber ich möchte auch nicht, daß andere Mitleser davon verunsichert werden.

Diese Reaktionen können bei dir (in deinem Körper) normal sein. Aber das heißt nicht, daß daraus eine Regel ableitbar ist.

|NQ|Eraser:

--- Zitat von: Jörg Möller am Juni 27, 2005, 10:37 ---
--- Zitat von: |NQ|Eraser am Juni 27, 2005, 09:37 ---Also mein doc meinte, dass es normal sei, dass bei >200-250 mg/dl ketone auftreten, zumindest bei typ I. war bei mir auch schon seit meinem 5ten lebensjahr = anfang diabetes so.

--- Ende Zitat ---

Diese Aussage ist unvollständig. Es ist normal bei schwerem Insulinmangel, wenn der BZ also längere Zeit zu hoch ist. (Nicht wenn man mal ansteigt, weil man man sich bei den BE verschätzt hat)
Ursächlich dafür ist ein Insulinmangel im Fettgewebe, der zur vermehrten Lipolyse führt.
(http://www.chrostek.de/teupe/abc_bz.html#a5)

--- Ende Zitat ---
wenn ich mich bei BE verschätze, und nach 4-6h wieder messe, um für die nächste mahlzeit zu drücken, dann habe ich bei bz von 250 auch ketone. natürlich nicht, wenn er nur kurzzeitig erhöht ist.
--- Zitat ---
--- Zitat ---die ketone morgens sind seiner meinung nach hungerketone, was ja auch sinn macht, da ich sonst nie ketone bei gutem bz habe.
--- Ende Zitat ---

Wie lange hast du denn da gehungert?

--- Ende Zitat ---
naja, wenn ich um 18 Uhr abend esse und dann um 09 uhr morgens wieder was esse - 15h
--- Zitat ---Versteh mich nicht falsch: ich will nicht dein Vertrauen in deinen Doc untergraben. Aber ich möchte auch nicht, daß andere Mitleser davon verunsichert werden.

Diese Reaktionen können bei dir (in deinem Körper) normal sein. Aber das heißt nicht, daß daraus eine Regel ableitbar ist.

--- Ende Zitat ---
regeln gibt es beim diabetes eh keine, das habe ich in den knapp 20 jahren gelernt  ;D
ich habe einen relativ schnellen stoffwechsel, was die nahrungsverarbeitung betrifft, daher hungere ich schneller, passiert mir auch oft, wenn ich nachts aufwache, dass ich einen richtig knurrenden magen habe, musste dann auch schon öfters mal was essen.
ich teste z.zt. aus, was passiert, wenn ich gegen 00 uhr nochmal eine kleinigkeit esse, mit dem ergebniss, dass die ketone erst später morgens auftreten, was die theorie ja bestätigt.

so long

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod