SiDiary > Allgemeines
Ereignisse Mahlzeiten
(1/4) > >>
Hobbit:
Ich habe mir Gedanken zu den Ereignis-Definitionen für Mahlzeiten gemacht und stoße damit auf das ein oder andere mögliche Problem.
Bisher habe ich Ereignisse für "Frühstück", "Mittagessen", "Abendessen" und "Zwischenmahlzeit" definiert, jeweils mit einem Zusatz "1" und "2" (1 = "vor Mahlzeit"; 2 = "nach Mahlzeit"). So fasse ich dann mit dem Ereignis "M1" den BZ vor dem Mittagessen, sowie die BE- und IE-Menge der Mahlzeit zusammen. Mit "M2" ist eine Kontrollmessung und eventuelle Korrektur nach dem Mittagessen definiert.
Ich würde diese Mahlzeiten-Ereignisse gerne noch mit weiteren Zusätzen erweitern, wie zB Diätunsicherheit und hoher(niedriger) Fett-Protein-Anteil. In meiner Vorstellung könnte dann ein sehr fetthaltiges Abendessen, bei der die BEs größtenteils geschätzt sind, mit "A1?+" abgekürzt werden. Problem hierbei: Ich müsste zu jeder Mahlzeit-Art (Frühstück, Mittagessen, etc.) noch einmal sämtliche Ereignisse zusätzlich definieren, was einen gewissen Aufwand darstellt. Für jede einzelne Mahlzeit käme ja dann noch jeweils die Option "hoher FP-Anteil", "niedriger FP-Anteil, "Diät-Unsicherheit", "Diät-Unsicherheit bei hohem FP-Anteil" und "Diät-Unsicherheit bei niedrigem FP-Anteil" usw. hinzu. Dies mündet eben in einer hohen Anzahl von Ereignissen.
Alternativ habe ich mir überlegt, die Aufschlüsselung der einzelnen Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, etc) aufzugeben und nur noch als "Mahlzeit" zu definieren. So müsste man die o.g. Zusätze für die Ereignisse nur einmal anfügen. Die Frage hierbei: Kann man dann trotzdem in der Auswertung die Mahlzeiten zeitlich filtern, auch wenn man nicht zwischen den Mahlzeit-Arten unterscheidet? Eine pasende Fragestellung wäre dazu: "Wie waren meine Werte vor und nach einem fetthaltigen Mittagessen innerhalb der letzten 8 Wochen?"

Worum es mir geht:
- Ich möchte vermeiden, für eine Mahlzeit mehrere Spalten eröffnen zu müssen, also eine extra-Spalte für "Mittagessen", "hoher FP-Anteil" und "Diät-Unsicherheit"
- Ich möchte eine hohe Flexibilität bei der Auswahl der "Optionen" meiner Mahlzeit erreichen
- Ich möchte eine hohe Detailstufe für die Auswertung erreichen/beibehalten

Ist jemand diese Fragestellung schon angegangen und kann mir weiterhelfen?
pfaelzer:
Mein lieber Scholli!

als ich Deinen Beitrag gelesen habe, habe ich erst mal die Ohren angelegt. Ganz schön kompliziert was Du da haben willst. Muss so ein Aufwand wirklich sein?

(Ich weiß, mein Beitrag zu Deiner Frage ist nicht konstruktiv, aber ich konnte es mir nicht verkneifen.)

Gruß und alles Gute

pfälzer

Hobbit:
Antwort: keine Ahnung :P

Im Ernst: Ich glaube, zur genaueren Analyse der Werte ist ein "Diätunsicherheit"-Knopf und ein "viel Fett"-Knopf nicht verkehrt. Ob es dann noch die Aufteilung der Mahlzeiten in Frühstück usw. braucht, halte auch ich für fraglich. Ich persönlich finde es sinnvoll, Ergebnisse auch nach Tageszeit zu filtern. Dafür gibt es eigentlich Möglichkeiten mit SiDiary, so dass man diese Gliederung vtml auch weglassen könnte.

Ideal fände ich, wenn man die Mahlzeiten-Ereignisse in 2 Ebenen gliedern und dann entsprechend auswählen könnte:
1. Ebene: "Art" der Mahlzeit, also Frühstück, Mittagessen, Snack o.ä.
2. Ebene: "Besonderheiten" der Mahlzeit, also Info, ob die BEs nur geschätzt werden konnten, hoher bzw. geringer KH-/F-/Pr-Anteil, usw.
Joerg Moeller:
Ich stimme pfälzer da zu.

Einzel-Ereignisse würde ich wie gehabt taggen, Kombi-Ereignisse mit dem Kürzel 'sB' (=siehe Bemerkungen). Da kann man sich dann ja ausführlich über diese Mahlzeit, bzw. die Umstände dieser Messung auslassen.

Viele Grüße,
Jörg
Alf:
Also rein technisch funktionieren die Ereignisse zum Filtern schon so, wie Du es für "Kombi-Ereignisse" andenkst. Wenn Du für 09:00 Uhr drei verschiedene Ereignisse zum Blutzucker speicherst, kannst Du nach all diesen auch filtern, denn der Filter prüft nicht, ob ein Ereignis in der gleichen Spalte steht wie der BZ, sondern lediglich ob ein Ereignis zur gleichen Uhrzeit definiert war. Letztlich ist das Grid ja nur eine von mehreren Visualisierungsmöglichkeiten der Daten.
 
Wenn Du alles in einer Spalte haben möchtest, müsstest Du Dir die ganze Latte an "Kombi-Ereignissen" definieren. Aber die Ereignisse zusätzlich hierarchisch abzubilden (zu der eh schon vorhandenen Gruppen-Ebene) und dies dann auch noch in Filtern abbildbar zu machen, wird der absolute Overkill... ;)
Navigation
Themen-Index
Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod