Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Medtronic VEO, Contour Link und Enlite Sensor - faszinierend!
Herbie:
Hi friends,
jetzt hab ich zwei Wochen einen Sensor im Bauch, leicht vis-a-vis vom Katheder meiner VEO-Pumpe und in dauernder Verbindung zu selbiger. Der neue Enlite von Medtronic ist sehr klein, bis knapp 3 Meter Tiefe garantiert wasserdicht (also Duschen und Baden ein wirkliches Null-Problem, wirklich tauchen würde ich damit aber trotzdem nicht). Alle so ca 6 Minuten gibts einen neue Zuckerwert und am grafischen Display der VEO ist der Zuckerverlauf sehr schön zu verfolgen. Kalibrieren reicht 3-4 mal am Tag (mindestens alle 12 Stunden) und in den bisher 14 Tagen sind die Werte maximal um 10 Prozent +/- von den Werten der Contour Link entfernt.
Schade ist nur, dass es ja bis heute keine wirkliche Schnittstelle zur Sidiary SW gibt und diese natürlich auch bis jetzt nichts für Sensorträger bietet - vor allem bei den verschiedensten Auswertungen. Was Carelink personal, eine Browsersoftware von Medtronic, betrifft, so ist die ziemlich schwach in den Auswertungsmöglichkeiten. Die Professional Version, die man als Patient aber nicht bekommt - habs bei Medtronic probiert - biete top Auswertungen, allerdings nur für den Arzt.
Werde jetzt wieder ein bischen öfters im Forum sein und auch weiter über die Erfahrung mit diesem Set schreiben. Die ersten 14 Tage haben bis jetzt nur Positives gebracht - vor allem auch nur ein Sensor pro Woche....
lG aus Wien
Herbie
ralfulrich:
Hallo Herbie,
was die Schnittstelle zu SiDiary betrifft kann Alf mehr sagen.
Eine Vorlage für die Auswertung von CGMS-Daten aus SD findest Du hier:
http://www.sidiary.de/download-template-42-213.asp?f=CGMS-Multi_302.zip
Grüße
Ralf
Herbie:
Hi Ralf,
danke für die Info, habs bereits installiert. Muss es mir jetzt nur noch genau ansehen und auch mal Daten von Carelink ins Sidiary bringen.
lG
Herbie
LordBritish:
Hallo Herbie,
einen Sensor hatte ich auch zur Probe und habe die Daten in SiDiary einwandfrei übernehmen können.
Beim Import kann man auswählen CGMS Daten als Blutzucker oder CGMS importieren.
Die Auswertungsmöglichkeiten sind dann die die man bisher von SD kennt.
Was würdest Du noch zusätzlich auswerten wollen :kratz:
Viele Grüße
Markus
ralfulrich:
--- Zitat von: LordBritish am Januar 27, 2012, 06:39 ---
Die Auswertungsmöglichkeiten sind dann die die man bisher von SD kennt.
Was würdest Du noch zusätzlich auswerten wollen :kratz:
--- Ende Zitat ---
Hallo Markus,
da gibt es noch eine Reihe von CGM-Spezifikationen wie Kalibrierungswerte, Laborreferenz, Sensorwechsel, Liegezeit, SenAb, SenAn usw...
Grüße
Ralf
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln