Diabetesfragen > Diabetes-Technik
Abweichungen der Messgeräte - der reine Irrwitz!
non nomen:
Als Diabetiker bin ich Neuling. Als mir mein Internist die Diagnose eröffnete, hat mich das aber nicht in eine Krise gestürzt, ich bin frohen Mutes dabei und mittlerweile haben meine Werte einen Bereich erreicht, mit dem Internist und meinereiner äußerst zufrieden sind –wie er sich ausdrückte „besser als bei manchem Nichtdiabetiker“. Bei der ganzen medikamentösen Einstellerei gab es jedoch erhebliche Probleme, was die Messungen betrafen. Ich hatte ein Bayer Contour erhalten und nahm damit fröhlich meine Werte. Diese wichen jedoch von einem AkkuCheck, welches in der Praxis benutzt wird, ganz erheblich ab, so etwa um 20-30%. Nun habe ich derzeit selber das Problem, dass ich rasante Abweichungen zwischen zwei Geräten hatte und habe: dem Bayer Contour und dem DiaCheck. Hier habe ich in einer kleinen Meßreihe, stets aus demselben Blut und zu gleicher Zeit Werte ermittelt, welche im Mittel 30% auseinanderliegen.
Wer hat, und wenn ja mit welchen Geräten, ähnliche Erfahrungen?
Die Unterschiede ergeben sich -jedoch nur teilweise- aus der Plasma- bzw. Vollblutreferenzierung, hier sind Größenordnungen von etwa 11% bis max. 15% in der Literatur anerkannt. Ich habe mich daraufhin als internetaffiner Mensch, einmal schlau gemacht und bin auf die Studie von Freckmann/Baumstark gestoßen, Titel „System Accuracy Evaluation of 27 Blood Glucose Monitoring Systems According to DIN EN ISO 15197“. Kurzfassung: Von den untersuchten Geräten halten 40% die schon sehr laschen DIN-Vorschriften nicht ein. Das hat mich doch sehr verwundert, insbesondere ob der darauf erfolgten Reaktionen. Es gab nämlich keine. Die Industrie verramscht nach wie vor ihren erbärmlich unpräzisen Murks, obwohl, auch darauf wurde in der Studie hingewiesen, Therapieentscheidungen von der Aussage dieser Geräte abhängig gemacht werden! Jeder Grünhöker, dessen Kartoffelwaage abweicht, bekommt vom Eichamt einen heftigen Klaps auf die Kalotte, hier, wo Millionen Diabetiker betroffen sind, geschieht offensichtlich nichts. Wissen das die Diabetiker nicht oder interessiert es nur nicht?
Ich jedoch möchte das nicht hinnehmen. Wem geht es ähnlich?
Herr_Koch:
Ich geb dir recht, es ist schon ein wenig störend, dass man sich nicht absolut auf die Messwerte verlassen kann.
Für mich persönlich ists aber nicht so schlimm. Ich nutze nur ein Messgerät, hab also den Vergleich nur zweimal im Jahr, wenn ich beim Arzt gepiekst werd. Dann ist der Wert immer plusminus in dem Bereich, den ich daheim gemessen hab. Und meine Messungen korrespondieren mit dem HbA1c. Insofern glaube ich, dass mein Accu-Chek Mobile nicht so daneben liegt.
Aber natürlich stimm ich dir zu. Für derart teure Messinstrumente (ich bezieh die Teststreifen auch ein) dürfte man wohl schon etwas mehr Genauigkeit erwarten. Wenn die 40% stimmen (und warum sollten sie nicht), dann ist das schon erschreckend.
non nomen:
--- Zitat von: Herr_Koch am Dezember 10, 2011, 09:47 ---Ich geb dir recht, es ist schon ein wenig störend, dass man sich nicht absolut auf die Messwerte verlassen kann.
...
Aber natürlich stimm ich dir zu. Für derart teure Messinstrumente (ich bezieh die Teststreifen auch ein) dürfte man wohl schon etwas mehr Genauigkeit erwarten. Wenn die 40% stimmen (und warum sollten sie nicht), dann ist das schon erschreckend.
--- Ende Zitat ---
Danke für die Antwort! Der HbA1c nützt natürlich nichts, wenn sich ein Diabetiker entscheiden muss, ob er bspw. Insulin nachspritzt. Wenn hier, bei einem tatsächlichen BZ-Wert von 150 ein Messwert von 200 angezeigt wird, könnte das dazu führen, dass sich der Gute in die Hypoglykämie spritzt. Könnte. Und darum bin ich recht erbost über die mangelnde Prätision dieser Teile. Da kann ich ja gleich den Teststreifen ins Handy frickeln und schauen, wass für Zahlen angezeigt werden....
Ludwig:
Natürlich wissen die Diabetiker (zumindest die Meisten), dass die Messwerte der Heimgeräte von den Laborergebnissen abweichen! :ja: (Zulässige Messtoleranz für die Heimmessgeräte ist +/- 15%!!!) :daumenrunter: Da es aber keine Alternative dazu gibt, muß man das wohl hinnehmen! :knatschig: Vor 20 Jahren hatten wir noch ungenauere Messmethoden und davor überhaupt keine Messgeräte! ???
Man sollte jedenfalls nicht mit 2 verschiedenen Geräten messen, denn das ergibt ja zusätzliche Ungenauigkeiten! :staun:
Ja und Hypos gehören zum Diabetikeralltag ebenso wie Außreisser nach oben! Die entstehen entweder durch eine falsche Insulindosis (als Folge einer ungenauen Messung) oder durch eine Fehleinschätzung des Essens! ::)
Seinen Diabetes ztu beherrschen ist also mehr als nur das Ablesen eines Messgerätes! :patsch:
lg
Ludwig
non nomen:
>>Natürlich wissen die Diabetiker (zumindest die Meisten), dass die Messwerte der Heimgeräte von den Laborergebnissen abweichen! (Zulässige Messtoleranz für die Heimmessgeräte ist +/- 15%!!!) Da es aber keine Alternative dazu gibt, muß man das wohl hinnehmen!
DAS sehe ich nun ganz anders. Da wird ein Industrieplunder ohne Gleichen unter das Diabetikervolk verteilt und DAS nehmen die hin, obwohl es technisch nun kein Problem wäre, die Geräte so zu bauen und mit einer Messtoleranz auszustatten, wie die American Diabetes Association es fordert.
Vor 20 Jahren hatten wir noch ungenauere Messmethoden und davor überhaupt keine Messgeräte!
Richtig. Vor 100 Jahren war auch noch Franz Josef der Kaiser. Also Händchen falten und das Köpfchen senken und auch noch dankbar sein, dass wir verklapst werden mit schlechter Technik?
Man sollte jedenfalls nicht mit 2 verschiedenen Geräten messen, denn das ergibt ja zusätzliche Ungenauigkeiten! Das war gar nicht der Punkt.
Ja und Hypos gehören zum Diabetikeralltag ebenso wie Außreisser nach oben! Die entstehen entweder durch eine falsche Insulindosis (als Folge einer ungenauen Messung) oder durch eine Fehleinschätzung des Essens!
Und eben diese Hypoglykämien wären, was die Messtechnik angeht, vollständig vermeidbar. Und gegen diese ja wohl teilweise lebensgefährliche, weil unpräzise Meßtechnik nebst der Gleichgültigkeit der Industrie und offensichtlich auch der betroffenen Patienten, richtet sich mein Beitrag<<
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln