Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Roche SOLO

<< < (7/9) > >>

Joerg Moeller:
Schon, aber die kleinen Dinge können auch über Marktakzeptanz entscheiden. Und im Moment sind viele ja heiß auf die Patchpumpen.

War ich auch mal, mittlerweile aber nicht mehr so...

Viele Grüße,
Jörg

stefan1303:
Man bekommt alle 2 Tage eine neue Pumpe. Und wenn es mit einer Folgeverordnung nicht wie gewünscht läuft, weil der Staat mal wieder an den Patienten sparen will, dann kann man sich zur Not für 499 Euro (omniPod) stillschweigend auf Rezept, ohne die Kasse zu fragen, einen neuen PDM selbst nachkaufen. Und es läuft einfach weiter wie bisher.

sera:

--- Zitat von: Joerg Moeller am März 11, 2013, 15:57 ---Schon, aber die kleinen Dinge können auch über Marktakzeptanz entscheiden. Und im Moment sind viele ja heiß auf die Patchpumpen.

War ich auch mal, mittlerweile aber nicht mehr so...

Viele Grüße,
Jörg

--- Ende Zitat ---
Jörg welche Erwägungen haben deine Begeisterung gebremst?

Joerg Moeller:

--- Zitat von: sera am Juni 24, 2013, 16:11 ---Jörg welche Erwägungen haben deine Begeisterung gebremst?

--- Ende Zitat ---

Ich bin in letzter Zeit immer öfter mit dem Konnektor meines Quickset-Kath. irgendwo hängengeblieben und hab mir den dadurch rausgezogen. (Mittlerweile fixiere ich denn immer noch mit einem Extra-Pflaster Fixomull Stretch in 6x6 cm).

Wenn ich mir vorstelle daß so eine Patchpumpe ja noch höher über dem Hautniveau steht, dann ist das Risiko hängenzubleiben für mich ja noch höher. Und zudem gibt es in D noch keine Patchpumpen, die man auch nachfüllen könnte.

Viele Grüße,
Jörg

sera:
Ja, das kann ich nachvollziehen. Passiert mir derartiger Malheur, lag das jedoch am Schlauch.

Welche Patchpumpe (wo auch immer wann verfübar) wird nachfüllbar sein also über ein auswechselbares Reservoir verfügen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod