Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Frage zur OmniPod Pumpe

(1/1)

Jule2310:
Hallo zusammen,

ich habe seit ca. 16 Jahren DM1 und wurde bis vor ca. 2 Monaten mit der ICT behandelt. Da die Werte nicht immer berauschend waren habe ich mit meinem Diabetologen entschieden auf die OmniPod Insulinpumpe umzusteigen. Jetzt habe ich diese Pume seit etwa 2 Monaten und war am Anfang sehr begeistert, kein ständiges Spritzen, nicht mehr morgens und abends an das Basalinsulin denken etc. Meine Werte wurden viel besser und ich brauchte viel weniger Insulin. In letzter Zeit hab ich jedoch den Eindruck das Gerät funktioniert nicht mehr richtig. Auf einmal habe ich hohe Werte  von 400 und ich bekomm die dann auch meistens nicht runter. Nur wenn ich mit der Spritze nachspritze. Habe schon versucht die Stellen zu wechseln, bzw den Pod ausgetauscht etc. Aber so richtig klappt es leider immer noch nicht. Hat jemand von euch auch schon solche Erfahrungen machen können oder hat jemand ne Idee woran das liegen kann? Grundsätzlich finde ich diese Pumpe super und möchte eigentlich nicht wieder umsteigen zum Pen.

Joerg Moeller:
Auf Pen umsteigen wird nicht viel bringen. Dann landest du ja da wo du schon vorher warst.

Ich könnte mir eher ein Problem mit dem Katheter vorstellen. Bei der Omnipod hast du ja Null Kontrolle wie der sitzt und mal eben einen neuen legen (wie man es bei Nicht-Patchpumpen machen würde) geht da ja auch nicht so ohne weiteres, weil du gleich das ganze Geraffel austauschen müsstest.

Ich würde das mal mit dem Diabetologen besprechen (am besten mit einem ultragenauen Tagebuch im Hintergrund) und dann mal drüber nachdenken, ob evtl. ein Pumpenwechsel für dich eine Option wäre.

Je nach Hautbeschaffenheit kommen manche mit einem Stahlkatheter (statt Teflon) besser zurecht.

Viele Grüße,
Jörg

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod