Diabetesfragen > ICT - Basis/Bolus
Novo Pen 4
Joerg Moeller:
Mal so als Tip für die Mehrfachnutzer: ich lasse die Schutzkappe für die Nadel einfach weg, setze nur die für den Pen selber drüber. Nadel ist ausreichend geschützt und ich kann nicht versehentlich mit der Schutzkappe die Spitze abstumpfen.
Viele Grüße,
Jörg
Telefonjoker:
Danke, Jörg.
Mache ich beim Novorapid auch; wenn ich beim Levemir einmal die weiße Schutzkappe vergesse, ist die Nadel zu.
Keine Ahnung wieso...Lösungsmittelkonzentration in der die Nadel direkt umgebenden Luft oder so :gruebeln:
Oggy:
Was mich noch interessieren würde:
WELCHE Knaülen wrden verwendet :kratz:
Spader:
Hallo,
danke für die Antworten.
Der Novo 4 ist der für mich der erste neue Pen seit 1999.
Ich benutze die Novofine von Novo Nordisk BD Kanülen, 28 G 0,36 x 12 mm. In allen andere Pens (natürlich von Novo Nordisk) haben die auch gepaßt.
Ich setze nicht die Kanülenhülle nochmal auf die Nadel, sondern verschließe den Pen so. Danach ließ sich die Kanüle kein zweites Mal verwenden, da man nicht mehr stechen konnte.
Ich möchte eben nur die Nadeln dann wechseln, wenn ich das möchte oder für notwenig erachte. Bei 3 - 4 Applikationen am Tag käme ich bei einer Hunderterpackung nicht mal einen Monat aus, zudem man für die Kanülen Rezeptgebühr bezahlen muß, das würde dann sehr teuer werden.
An "Oggy": Herzlichen Dank für die Telefonnummer, das werde ich nutzen!
Grüße: Spader
Susanne:
--- Zitat von: Spader am September 02, 2011, 14:23 ---.
Der Novo 4
--- Ende Zitat ---
Das geht nicht. Auf den 4er kannst Du nur 6mm oder 8mm lange Nadeln drauflassen und die Kappe zumachen, die 12er sind zu lang für den "Innenraum" der Kappe und verbiegen sich.
Susanne
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln