SiDiary > iPhone
Unterstützung CSII (Pumpe)
LordBritish:
--- Zitat von: moewe am September 02, 2011, 08:38 ---Ja, für die Pumpis könnte das Basalinsulin schon noch ein wenig Verbesserung im Sidiary vertragen....
--- Ende Zitat ---
Ich meine da gab es einen historischen Grund :gruebeln:
Ich habe mich damit abgefunden und habe mir die entsprechende Bedienungsweise angeeignet.
Viele Grüße
Markus
moewe:
--- Zitat von: LordBritish am September 02, 2011, 10:11 ---
Ich meine da gab es einen historischen Grund :gruebeln:
Ich habe mich damit abgefunden und habe mir die entsprechende Bedienungsweise angeeignet.
Viele Grüße
Markus
--- Ende Zitat ---
Ahhhh... haste da vielleicht Tipps für mich/uns?
Joerg Moeller:
Ich les meine Pumpe ja mit der PC-Version aus. Die trägt dann immer den tatsächlich gepumpten Basalanteil als Summe um 00:00 des entsprechenden Tages ein und so hab ich sie auch in den Auswertungen, bzw. nach einem Sync auch auf dem iPhone.
Viele Grüße,
Jörg
moewe:
--- Zitat von: Joerg Moeller am September 02, 2011, 11:19 ---Ich les meine Pumpe ja mit der PC-Version aus. Die trägt dann immer den tatsächlich gepumpten Basalanteil als Summe um 00:00 des entsprechenden Tages ein und so hab ich sie auch in den Auswertungen, bzw. nach einem Sync auch auf dem iPhone.
Viele Grüße,
Jörg
--- Ende Zitat ---
Hmm.... ich lese meine Pumpe ja nicht aus, genausowenig wie das Meßgerät. Ich benutze mein Iphone als universelles Eingabegerät. Das synce ich mit SDO und wenn ich Auswertungen für den Arzt machen will, nehme ich die USB-Stick-Version. Damit bin ich total mobil und nicht an eine feste Stelle gebunden, an der ich dann die entsprechenden Schnittstellenteile zum Auslesen zur Verfügung hätte. (bluetooth- bzw. infrarotgedöns). Die Auswertungen mache ich dann irgendwo, wo ich grad nen PC und nen Drucker habe... Im Büro oder daheim.
Ich verändere auch nicht dauernd meine Basalraten, ich habe lediglich 2, (eine für Arbeitstage und eine für Nichtarbeitstage)
Das normale Basalinsulin (also für Penner) sieht man ja auch im Iphone. Ich fänds halt schön, wenn wenigstens die in der Software hinterlegten "normalen" Basalraten als Summe hinterlegt würden. Z.B. als Feld im Tagebuch (wie Gewicht o.ä.), eventuell anpaßbar, und auf jeden Fall in der Detailstatistik. Naja... vielleicht schafft Ihr das ja mal.
In meiner Druckvorlage kann ich ja den Total Basal, Total Bolus und sogar das Totalinsulin pro Tag anzeigen, also muß die Software ja in der Lage sein, das aus der hinterlegten Basalrate zu ermitteln, sogar die für Wochentage und Wochenende unterschiedlichen ;-) Für mich als Verfechter der Überwachung der Gesamtinsulinmenge/Tag ist das ein extrem wichtiger Parameter. Ich behelfe mich halt, indem ich immer abends auf die Pumpe gucke, ob noch ein Abendessen im Budget ist :zwinker:
Hab übrigens die Novo-Tagebuch-Vorlage als Grundlage genommen, da war das schon drin, in der Kopfzeile jedes Tagessatzes.
Gruß
Ulrike
LordBritish:
--- Zitat von: moewe am September 02, 2011, 10:12 ---Ahhhh... haste da vielleicht Tipps für mich/uns?
--- Ende Zitat ---
Ich lese die Pumpe immer aus, mal täglich, maal alle 3-4 Tage je nachdem wieviel Lust und Zeit ich habe.
Ich schaue mir dann einfach nur den Trend an und gut ist.
Das auslesen geht fix und ich ändere nur ein paar Dinge die ich anders haben möchte.
Aufstehinsulin zum Beispiel und dann packe ich die entsprechenden Events zu den Werten um
im Falle des Falles auswerten zu können.
Ich habe in Althausen egelernt ruhiger zu werden und nicht immer gleich hier und da zu schrauben.
Ich schaue auf die TDD und auf den BZ-Verlauf und gut ist.
Wenn ich mal besser sein möchte dann mache ich mir die Mühe und benutze das
Teupe Protokoll.
Viele Grüße
Markus
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln