Autor Thema: Metronic CareLink Pro  (Gelesen 21824 mal)

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Metronic CareLink Pro
« Antwort #20 am: Juli 17, 2011, 00:14 »
Markus meinte den LastImport-Timestamp. Und der verändert sich nur wenn man neu importiert.

Yep genau den meien ich, der ist also ebenso wie bei der Cozmo - richtig :kratz:

Viele Grüße
Markus

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Metronic CareLink Pro
« Antwort #21 am: Juli 17, 2011, 00:22 »
Markus meinte den LastImport-Timestamp. Und der verändert sich nur wenn man neu importiert.
Yep genau den meien ich, der ist also ebenso wie bei der Cozmo - richtig :kratz:
Falsch.  Den gibt es nicht bei den anderen Importen von Exportdateien aus anderer Software. Wie z.B. aus CareLink. Wie schon zuvor geschrieben und von Jörg bestätigt.
Allerdings sehe ich keinen vernünftigen Grund, dass der eingespart worden ist.

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Metronic CareLink Pro
« Antwort #22 am: Juli 17, 2011, 08:36 »
Allerdings sehe ich keinen vernünftigen Grund, dass der eingespart worden ist.

Das war für mich unvorstellbar das das nicht vorhanden ist, daher auch meine Nachfrage :zwinker:

Ich würde auch keinenn Grund sehen das es fehlt, ist bei jeden Meßgerät, beim CozManager.... echt Schade.

Viele Grüße
Markus

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Metronic CareLink Pro
« Antwort #23 am: Juli 17, 2011, 13:35 »
Beim Cozmanager wird auch keine csv-Datei importiert. Da wird direkt die Datenbank ausgelesen.

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Metronic CareLink Pro
« Antwort #24 am: Juli 17, 2011, 13:52 »
Allerdings sehe ich keinen vernünftigen Grund, dass der eingespart worden ist.

Aus dem, den Alf dir geschrieben hat: weil es nicht eindeutig ist. Würde in jeder CSV-Datei die Seriennummer des Gerätes nach einem festen, weltweit eindeutigen Standard vermerkt wäre das kein Problem. Das ist aber nicht der Fall.
Und deswegen gibt es in SiDiary nach dem importieren der Datei (und noch vor dem Eintragen ins Tagebuch) die Möglichkeit, den Zeitraum manuell auszuwählen, der ins Tagebuch eingetragen werden soll.

Allerdings brauchen ca. 99% der Anwender sich nicht darum zu kümmern!

Das betrifft nämlich nur die - wie Alf hier auch geschrieben hat - die nach einem Import die importierten Daten verändert haben.

Birgit beträfe das nicht, denn sie will die Daten nicht manipulieren sondern nur ergänzen.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Metronic CareLink Pro
« Antwort #25 am: Juli 17, 2011, 14:09 »
[Würde in jeder CSV-Datei die Seriennummer des Gerätes nach einem festen, weltweit eindeutigen Standard vermerkt wäre das kein Problem.

Dann sind alle Klarheiten beseitigt :zwinker:

Dann verstehe ich das vorgehen und ich denke es dürfte auch kein Problem sein selber Hand anzulegen und die CSV-Datei schnell zu manipullieren.
Ich hätte gedacht in der CSV ist ja Datum und Uhrzeit der Werte, doch wenn die S/N fehlt...

Viele Grüße
Markus


Viele Grüße

Markus

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Metronic CareLink Pro
« Antwort #26 am: Juli 17, 2011, 16:18 »
Allerdings sehe ich keinen vernünftigen Grund, dass der eingespart worden ist.
Aus dem, den Alf dir geschrieben hat: weil es nicht eindeutig ist. Würde in jeder CSV-Datei die Seriennummer des Gerätes nach einem festen, weltweit eindeutigen Standard vermerkt wäre das kein Problem. Das ist aber nicht der Fall.

Da fragt sich der Laie verwundert, wie SiDiary es dann schafft, mir vor dem Import die Seriennummer meiner Pumpe anzuzeigen?  :kratz: :kratz: :kratz:
Und, habe ich einen anderen Patienten geöffnet, auch noch fragt, ob wieder in das Konto des anderen Patienten importiert werden soll.  :kreisch:

Das geht nämlich nur, weil die Exportdatei von CareLink die eindeutige ID des Gerätes ausgibt.

Daher ist Deine Argumentation ...  :banane:  :zwinker:

Auch Abbotts CoPilot- und DexComs DM-Exporte geben die Geräte-ID aus.

Wie das bei Animas, Insulet und anderen aussieht, kann ich nicht sagen, ees würde mich aber sehr wundern, wenn diese die Geräte-ID, zugehörig zu den Daten verheimlichen, oder an wechselnden Orten in die Exportdateien unkalkulierbar einstreuen.

Da jedes der Geräte, bzw. deren Datenexport, seinen eigenen Importtreiber für SiDiary hat und benötigt, hoffen wir doch mal, dass die jeweiligen Hersteller sich zwar vielleicht nicht an einen weltweit einheitlichen, zumindest aber doch an den firmeninternen Standard halten.

Zitat
Und deswegen gibt es in SiDiary nach dem importieren der Datei (und noch vor dem Eintragen ins Tagebuch) die Möglichkeit, den Zeitraum manuell auszuwählen, der ins Tagebuch eingetragen werden soll.

Das Thema und die Stolpersteine dabei sind durchgekaut.

Zitat
Allerdings brauchen ca. 99% der Anwender sich nicht darum zu kümmern!

Klasse Argument.  :ja:
Weil nur allenfalls 0,000372 % aller Fahrer eines bestimmten Mercedes der A-Klasse in der Praxis in die Situation kommen, einem Elch auszuweichen, müssen wir an der Schwerpunktproblematik, die zum Umkippen führen kann, nichts änderen.

Und davor warnen, schnelle und scharfe Lenkreaktionen in Fahrt auszuführen, müssen wir auch nicht. Fällt ja eh keinem weiter auf und untergräbt nur das Vertrauen.

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Metronic CareLink Pro
« Antwort #27 am: Juli 18, 2011, 08:51 »
Nein Joa: 99% brauchen sich nicht darum zu kümmern und das restliche Prozent wählt einfach in SiDiary den Zeitraum aus, den man importieren möchte.
 
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Metronic CareLink Pro
« Antwort #28 am: Juli 18, 2011, 09:18 »
 :gruebeln: könnte man da für die Auswahl nicht das Datum mit Uhrzeit vorbelegen...
Per INI-Key schaltbar, damit der Standard-Anwender nicht überfordert ist,
der Power-User jedoch nicht immer mit der Auswahl beschäftigt ist  :zwinker:

Viele Grüße
Markus

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Metronic CareLink Pro
« Antwort #29 am: Juli 18, 2011, 09:22 »
Wir hatten eh schon geändert, dass bei Importen aus "Bulk-Übergabedateien" der Standard-Workflow über die "Bearbeitungsmaske" geführt wird (also die Tabelle mit allen zu importierenden Werten) und nicht das sofortige Übernehmen der Importdaten der Default ist... :)
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit