Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Fehlender Speicher für Katheterwechsel - Tag versaut, danke Combo!

<< < (2/6) > >>

unknown:
Hallo Ulrike,


--- Zitat von: moewe am Juli 04, 2011, 14:50 ---Mag sein, funktioniert aber nur, wenn du jeden Tag wechseln möchtest... und es gibt nur EINEN Wecker... (also ich meine jetzt das, was man in der Pumpe einstellen kann, das AVIVA Combo fristet bei mir wegen diverser Blödsinnsfunktionen ein Dasein in der Box für alte Elektrogeräte  :wech: )

--- Ende Zitat ---

hast du da noch nicht mal einen Programmiervorschlag in Cobol geschickt? Das läuft dann auch auf einem Host ups Mainfraime.

moewe:

--- Zitat von: unknown am Juli 04, 2011, 16:18 ---Hallo Ulrike,


--- Zitat von: moewe am Juli 04, 2011, 14:50 ---Mag sein, funktioniert aber nur, wenn du jeden Tag wechseln möchtest... und es gibt nur EINEN Wecker... (also ich meine jetzt das, was man in der Pumpe einstellen kann, das AVIVA Combo fristet bei mir wegen diverser Blödsinnsfunktionen ein Dasein in der Box für alte Elektrogeräte  :wech: )

--- Ende Zitat ---

hast du da noch nicht mal einen Programmiervorschlag in Cobol geschickt? Das läuft dann auch auf einem Host ups Mainfraime.

--- Ende Zitat ---

Hey Scherzkeks: wenn eine Programmiertruppe nicht mal schafft, die Werte aus Meßgerät und Pumpe korrekt nach Zeitstempel zu sortieren, da werd ich doch nicht meine Zeit investieren. Mit sowas hätte ich meinen Job längst verloren! Aber tröste dich, ich habe denen am Telefon haarklein erklärt, warum die Kiste bei mir in der Elektroschrottabteilung liegt.....  :zunge2: Die Dame war zwar konsterniert, konnte mir aber nicht widersprechen. Hat einer von Euch mal versucht, das Aviva und die Pumpe nach 3 Tagen zu syncen? Da brauchste mehrere Anläufe, weil sich das Aviva zwischendrin immerzu ausschaltet. Und von den Daten fehlt hinterher auch die Hälfte... Und da ich leider schon Win7 auf meinem Rechner hatte, die Akkuchek-SW aber erst dieses Frühjahr nachgezogen hat, wars halt für mich Schrott und staubt jetzt ein. In dieser Anwendungsentwicklung würde ich wohl zum HB-Männchen mutieren....   :kreisch:

Gruß
Ulrike

Ina:

--- Zitat von: Joerg Moeller am Juli 04, 2011, 15:56 ---Also ehrlich: lass doch die 70er in Ruhe. Oder misst du mit einem Hightech-Laborgerät, bei dem die Abweichung kleiner als 1 mg/dl ist?
Wenn du bei jeder kleinen Abweichung rumkorrigierst fährst du irgendwann keinen vernünftigen BZ mehr sondern Achterbahn.

--- Ende Zitat ---
Tja Jörg, wenn ich bei den 70-ern nicht auch noch klare Hypo-Anzeichen gehabt hätte... Hat sich ja eh' erledigt.

Ade, Ina

Llarian:
Hallo Ina,

sch**** gelaufen. Trotzdem: wenn die Pumpe das nicht leistet, bin ich halt selbst in der Pflicht. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Wenn mein Handy immer noch keinen Kaffee kocht und ich deswegen das dritte Mal den Bus verpaßt habe, dann muss wohl jemand anders auf Dauer Kaffee kochen.
Die Macken und Schwächen des Combo-Systems sind so, wie sie sind. Das kann man regelmäßig an Roche melden, damit es irgendwann mal besser wird. In der Zwischenzeit muss man aber mit diesem System leben. Und wenn diese Systemschwächen zu nicht akzeptablen Folgen führen, dann muss halt was passieren.

Vorschlag für Jörg/Alf:
Erinnerungsfunktio für KW in den Handy-Versionen. Konfigurirbare Zeitabstnde, z.B. 2 Tage zur jeweils gleichen Tageszeit.
Neu triggerbar durch einen Tasten-/Buttondruck, der direkt aus der Oberfläche nach dem Start erreichbar ist und nach einer Bestätigungund einen Termin mit Erinnerung im Kalender des Handys einträgt. Nach Bestätigung bei der Erinnerung wird der KW als Ereignis direkt in SiDiary eingetragen. Bei Abbruch erfolgt keine Ereignis-Eintragung.

Wegen der BR-Korrekturen: Normalerweise sollte sich ein System nach BR-Änderungen zunächst wieder einpendeln. Das passiert normalerweise nicht im Verlauf eines Tages.

Grüße
Anja

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Llarian am Juli 05, 2011, 08:42 ---Vorschlag für Jörg/Alf:
Erinnerungsfunktio für KW in den Handy-Versionen. Konfigurirbare Zeitabstnde, z.B. 2 Tage zur jeweils gleichen Tageszeit.
Neu triggerbar durch einen Tasten-/Buttondruck, der direkt aus der Oberfläche nach dem Start erreichbar ist und nach einer Bestätigungund einen Termin mit Erinnerung im Kalender des Handys einträgt. Nach Bestätigung bei der Erinnerung wird der KW als Ereignis direkt in SiDiary eingetragen. Bei Abbruch erfolgt keine Ereignis-Eintragung.

--- Ende Zitat ---

Find ich gut und wenn das Handy Outlook hat gibt es das ja schon. (Kann in der PC-Version über Diabetesprofil ->Erinnerungen eingetragen werden). Das Problem ist: eine solche Erinnerung kann ein Programm nur auslösen, wenn es auch läuft.

Besser wäre, wenn das direkt an der Pumpe ablesbar ist. Wenn die Pumpensoftware das nicht hergibt könnte man sich auch einen beschriftbaren Aufkleber draufbäppen und den Tag des KW draufschreiben.
Oder man gewöhnt sich einfach an feste Wochentage für einen KW.

Viele Grüße,
Jörg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod