SiDiary > Symbian

Datenbank def. ??

<< < (2/3) > >>

daniel:
Hallo Peter,
nach erneutem Ansehen der korrupten Dateien ist relativ klar, dass der Grund für den Fehler in deiner Datei ein Dateisystemfehler war. AAnscheinend wurde das Ende der Datei mit Inhalten aus einer anderen Datei überschrieben. An einer Stelle ziemlich am Ende der Datei ändert sich nämlich deutlich sichtbar die Datenstruktur. So eine Datenstruktur kann nicht durch C-Diary erzeugt worden sein.
Leider sind meine Versuche, die Datei zu laden, nachdem ich den fehlerhaften Teil der Datei an einer Stelle abgeschnitten habe, die dem Ende einer intakten Datei ähnlich sieht, auch fehlgeschlagen. Das Problem ist also komplexer als fälschlich an die Datei angehängte Fremddaten.
Vielleicht gibt es hier einen Datenformat-Experten, der die Fähigkeit hat, Datenstrukturen in Dateien leicht entschlüsseln zu können? Dann könnte man ihm mal deine Datei geben und ggf. eine intakte Vergleichsdatei.
Gruß
Daniel

Alf:
Puh also das halte ich für ein aufwändiges und sehr gewagtes Unterfangen ;), denn da müsste man bis auf HexEditor-Tiefe hinabsteigen und einzeln die Bytes zurechtrücken... :-\

daniel:
Hi Alf,

ja klar, im Hex-Editor war ich auch schon unterwegs mit den Dateien, und man kann z.B. die Kommentare recht gut lesen (sind Unicode-codiert, also jedes zweite Zeichen ergibt den String), und man kann sicher auch die Zahlenwerte ganz gut zuordnen, wenn man sie erstmal findet.
Da ich die Datenbank (entgegen deinem Rat damals ;-) ) als festes Array implementiert habe, müßte man, wenn man in solchen Dingen versiert ist, recht schnell die Struktur erkennen können und dann auch mit Kenntnis dieser Struktur (für die ich als Anhaltspunkt natürlich die Arrayimplmentierung beisteuern würde) die eigentlichen Daten extrahieren können.

Aber effizient kann das wohl wirklich nur jemand machen, der darin Übung hat!

Viele Grüße,
Daniel

Attu:
Hallo Daniel,

dann werden mir wohl die Daten von einer Woche "fehlen"
Ich kann ja zumindest die Daten vom Meßgerät auslesen.


Leider wußte ich nicht, daß ich C-Diary schließen soll oder sollte.
Es ist richtig ich hab es immer Offen, darum hab ich ja ein Multitasking-Sys.

In diesem Fall kann ich mir gut vorstellen, was da vorgefallen ist.
Da ich ja nicht nur C-Diary aktiv habe sondern auch Mail for Exchange, weden ständig meine Geschäftsdaten im Handy abgeglichen und ich habe derzeit einen "masiven" eMail verkehr.
Es ist durchaus denkbar, daß hier Speicherbereiche überschrieben wurden.

OK Erfahrungen muß man(n) sammeln, nur so kommt man(n) weiter.


Eine Überlegung von mir was das Schließen des Programmes anbelangt.

Über die Config-Datei steuern, daß nach dem automatischen Speichern der Daten, das Programm automatisch (Zeit in der Config einstellbar ab 30sec - ???) geschlossen wird.
Ich hab da kein problem, daß das Programm geschlossen wird oder soll.
Ich will aber nicht immer daran denken, das sollte schon automatisch gehen.


Gruß  Peter

daniel:
Hallo Peter,
jetzt, mit der Version 1.25, ist es keine so schlechte Idee, das Programm ab und zu neu zu starten, aber ab der Version 1.26 wird das nicht mehr nötig sein, da ich ja dann die Gegenmaßnahme beim Speichern eingebaut haben werde!
Eigentlich war das von mir nicht so gedacht, dass man C-Diary ab und zu schließen sollte. Ich habe nur nicht an die Situation gedacht, dass eine Datei auch von "außerhalb" zerstört werden kann und C-Diary diesen Fall irgendwie sinnvoll behandeln sollte. Mein Fehler.

Viele Grüße,
Daniel

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod