Diabetesfragen > Diabetes und Sport

Gestern bin ich einen "Halben" gelaufen...

<< < (2/3) > >>

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Andreas am April 14, 2011, 22:00 ---
--- Zitat von: vehikelneuling am April 14, 2011, 15:00 ---Meinst du nicht, dass du den Bericht etwas zu kritisch siehst, welchen "Nordwork" publiziert hat?
--- Ende Zitat ---
Nein, das meine ich genau so, wie ich es geschrieben habe und möchte auch beim nochmaligen Lesen nichts verändern. Wer mit 38 mg/dl weiterläuft riskiert nicht nur einen Notartzeinsatz, sondern sein Leben.

--- Ende Zitat ---

Das sehe ich auch so. Sinnvoll wäre hier gewesen 10-15 Min. Pause einzulegen, und dann nochmal zu kontrollieren, bevor es weitergeht. Da aber 'Hypoglykämie' und 'sinnvolles Handeln' nicht immer Hand in Hand geht (Stichwort 'Neuroglykopenie') stellt sich mir beim Lesen schon die Frage, ob es da nicht schon durch die Beeinträchtigung des Denkvermögens zur Entscheidung 'Ich mach weiter' gekommen ist.

Ich fände es auch besser, wenn das in dem Bericht stehen würde.

Viele Grüße,
Jörg

Scrat:

--- Zitat ---Beim Sport ist das Durchhalten, das Kämpfen ein grundlegender Bestandteil
--- Ende Zitat ---
Wenn man gesund ist auf jeden Fall - leider ist der Diabetiker (lt. Prof Katsch) nur bedingt gesund. Ich stelle mir gerade bildhaft vor, was eventl. dabei rausgekommen wäre, wenn ich beim Motocross, Speedway oder Trial mit 'ner Hypo von 38 mg/dl weitergefahren wäre - unverantwortlich gegenüber Mensch + Maschine! Ich habe schon beim geringsten Anzeichen  eines UZ sofort angehalten, TZ gefuttert und bis es "vorbei" war gewartet (oder bei Wertungsläufen sogar 2x abgebrochen). Und da es hier nicht um Sieg und Platz ging, halte ich es nicht für sinnvoll, bei derartigem BZ weiter zu rennen...
Gruss Scrat

Nordwork:
vielen Dank für Eure Antworten und sorry das ich erst so spät zurück schreibe. (Irgendwie muss ich es mal einstellen das ich ne email bei Antworten bekomme)

@Andreas sicherlich hast du recht allerdings geht es mir beim Laufen nicht nur um die Leistung sondern um den Spaß, und diesen würde ich ruck zuck verlieren wenn ich ständig geh pausen mache.
Ich habe nach geh pausen ziemliche Probleme den Rhythmus wieder zu finden so das der Lauf danach kein Spaß mehr macht.

Naja und soooo schlim wie du/ihr sehe ich das nicht, ich habe mehr als 13Jahre Diabetes und habe in der ganzen Zeit noch nie so gut auf meine Einstellung geachtet wie seit dem ich Laufe.

Ich bin in mehr als 14 Jahren Diabetes ein einziges mal im Rettungswagen aufgewacht und das ist gute 8 Jahre her, also denke ich schon das ich meinen Körper so ein kleines bisschen einschätzen kann. Das ich die Unterzuckerungen schlecht merke ist in arbeit und wird auch schon wieder besser.

Also nicht immer alles soooo eng sehen und auch meine geschriebenen Texte oder betonungen nicht immer auf die Goldwaage legen. Ich denke nicht das ich andere in Gefahr bringe, und das risiko für mich ist auch abschätzbar.
Bei einer akuten Hypo würde es sowieso zu einem starken Leistungseinbruch kommen und dann muss ich gehen oder anhalten ob ich will oder nicht. Und ich habe immer genug BEs mit das ich aus der Hypo wieder raus komme. Und zur not hab ich auch noch ein Handy mit ;-)

Also sorry wenn bei mir auch nicht immer alles 200%tig nach Plan läuft aber ich bin keiner dieser Diabetiker der direkt hektisch wird wenn mal etwas unter 40mg/dl auf dem Messgerät steht.

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Nordwork am April 17, 2011, 00:10 ---...Das ich die Unterzuckerungen schlecht merke ist in arbeit und wird auch schon wieder besser.
...
Bei einer akuten Hypo würde es sowieso zu einem starken Leistungseinbruch kommen und dann muss ich gehen oder anhalten ob ich will oder nicht. Und ich habe immer genug BEs mit das ich aus der Hypo wieder raus komme. Und zur not hab ich auch noch ein Handy mit ;-)

Also sorry wenn bei mir auch nicht immer alles 200%tig nach Plan läuft aber ich bin keiner dieser Diabetiker der direkt hektisch wird wenn mal etwas unter 40mg/dl auf dem Messgerät steht.

--- Ende Zitat ---

Du musst natürlich selber wissen was du mit deinem Körper anstellst, aber besonders verantwortungsbewußt kann man diesen Umgang wirklich nicht nennen. Das ist russisches Roulette.

Nahezu alle Todesfälle durch eine Hypo werden nicht durch die Hypo selbst, sondern durch daraus resultierende Unfälle verursacht.

Ist dir schonmal aufgefallen, daß die Feuerwehr einen Brand nicht einfach nur löscht sondern auch brennbares Material soweit möglich aus dem Weg schafft und anscjließend eine Brandwache da lässt?

Viele Grüße,
Jörg

Scrat:

--- Zitat ---Bei einer akuten Hypo würde es ... ich habe immer genug BEs mit, dass ich aus der Hypo wieder raus komme. Und zur Not hab ich auch noch ein Handy mit
--- Ende Zitat ---
Ich glaube, du hast das mit der akuten Hypo selbst nach mehr als 14 Jahren DM noch nicht richtig verstanden. Bei einer akuten Hypo gehen mit einem Schlag die Lichter aus und da ist auch nichts mehr mit Laufen (dann eher Fallen!). Die BEs können dann nur noch die Vögel aufpicken und dir mit deinem Handy auf den Kopf zu schlagen, macht auch wenig Sinn. Nebenbei: ich wünsche dir keinesfalls eine solche Erfahrung (kann wie geschrieben böse ausgehen - ich habe einen Kumpel mit DM durch eine Hypo auf dem Bike verloren, er hat sich beim Blackout um 'nen Baum gewickelt). Das Mindeste wäre ein Schild oder Zettel um den Hals, woraus hervorgeht, dass du DM hast und im "Notfall" sofort der Notarzt zu rufen ist!

Gruss Scrat

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod