SiDiary > Feature Request
Abgeguckt...
Llarian:
--- Zitat von: BlueDevilHH am Januar 28, 2011, 20:42 ---Wie geschrieben hilft mir das vor allem auf dem iPhone herzlich wenig. :-\
--- Ende Zitat ---
Ausdrucken und draufkleben! :duck:
Joerg Moeller:
--- Zitat von: BlueDevilHH am Januar 28, 2011, 20:42 ---Doch, aber weder die Bildschirmanzeige des CT-Tagebuchs noch die Durckvorlage liefert mir zu morgens, mittags und abends sowohl den Wert vor, als auch nach dem Essen.
--- Ende Zitat ---
Kann es auch nicht, wenn im definierten Zeitraum keiner vorhanden ist. Die Zeiträume kannst du selber definieren in Menü 'Diabetesprofil ->Messzeiten'
Viele Grüße,
Jörg
BlueDevilHH:
Soweit, so gut...aber diese Zeiträume lassen sich nur allgemein festlegen. Das Problem beginnt dann aber schon am Wochenende. Während ich in der Woche relativ regelmäßig aufstehe, schlafe ich am Wochenende auch schon mal etwas länger und dann fällt die "vor dem Frühstück"-Messung vielleicht erst um 11 Uhr an.
Wochentags frühstücke ich über die Wochen betrachtet auch recht unregelmäßig. Dadurch das ich als Berater im Außendienst tätig bin ist hier meine Frühstückszeit abhängig von meinen Arbeitsbeginnzeiten (in der Regel 6:30 Uhr bis 9 Uhr) die im Extremfall auch einmal Schichtarbeit bedeuten können.
Arbeite ich dagegen in meinem Büro ist meine Frühstückszeit (und somit auch meine Messzeitpunkte) ebenfalls unterschiedlich, da ich mich dann nach dem Arbeitsbeginn meiner Frau orientiere. Diese beginnt in der Regel morgens um 9 Uhr, kann aber auch manchmal 8 Uhr sein.
Logischerweise verschieben sich die anderen Messzeitpunkte ebenfalls entsprechend.
Somit weiß ich wirklich nicht was ich da als Zeit einstellen soll damit ich vergleichen kann...vor dem Frühstück kann einmal heißen von 5 Uhr bis 8:30 Uhr, ein anderes mal von 11 Uhr bis 13 Uhr.
Bei einem Typ 1-Diabetiker mag das vielleicht alles etwas logischer sein, da dieser sicherlich einen etwas regelmäßigeren Tagesablauf realisieren muss.
Eine Lösung dieses Problems wäre also, wenn die Trigger T1-T8 einen eingestellten Messzeitraum "überschreiben", also mit höherer Priorität die Auswertung beeinflussen.
ACat:
Ja, sehr schön, danke für den Tipp dass die App schon da ist. Besonders wichtig, dass man onboard neue Parameter definieren kann ohne auf ein Desktop-Programm ausweichen zu müssen. Und alles ist gut lesbar, selbst ohne Brille, und very easy to use.
Schöne Optik, einfaches Handling.
So hatte ich mir das eigentlich von der SiDiary App erhofft.
Alf:
--- Zitat von: ACat am Januar 31, 2011, 18:37 ---Besonders wichtig, dass man onboard neue Parameter definieren kann ohne auf ein Desktop-Programm ausweichen zu müssen.
--- Ende Zitat ---
Man kann in der iBGStar-App eigene Datentypen definieren und die tracken?? :staun:
Übrigens, die eigenen Datentypen (UDTs) kannst Du für die iPhone-App auch ohne PC-Anwendung (direkt online) definieren!?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln