Diabetesfragen > Diabetes und Sport
Typ1 & Marathon ...
Andreas:
Eben, dafür kaufe ich mir lieber Laufschuhe oder mach - viel effektiver - einfach eine Woche Trainingslager im warmen Süden!
petti:
--- Zitat von: Andreas am Dezember 01, 2010, 20:55 ---Eben, dafür kaufe ich mir lieber Laufschuhe oder mach - viel effektiver - einfach eine Woche Trainingslager im warmen Süden!
--- Ende Zitat ---
ach, ich beneide Dich Andreas und gönne es Dir von Herzen. Ich kann mir noch nichteinmal mehr Laufschuhe leisten.
:prost:liebe Grüße
petti
michael.e:
Hallo zusammen!
Ich versuche auch seit meiner Diagnose vor einem knappen Jahr wieder ins marathonfieber zu kommen. Eigentliche in Vorteil, dass man nunmehr gezwungener maßen auf seine ernährung und die werte achten muss.
mich interessiert aber eher das praktische.
wie messt ihr beim laufen? welches gerät? wie tragt ihr es mit euch? haltet ihr an?
=> Nachtrag:okay diese Frage hat sich unterdessen geklärt, danek für deine ausführliche hompepage, Andreas! Zum Glück bietet meine Ärztin auch die kgm an. ich bin für mai angemeldet, wenn ich wieder mal in heimischer umgebung bin. bleibt nur zu hoffen, dass das gerät kleiner wird und am besten auch gleich mit pulsmesser und gps ausgestattet ist... sport-cyborg!
wie esst ihr beim laufen? und vor allem was?
ich habe ein bisschen probleme damit mir bananen und müsliriegel in massen rein zu schaufeln. es ist zwar einerecht günstige und wirksame variante, aber halt nur in begrenztem maße.
ich grübele derzeit, ob ich einfach mal meinen trinkrucksack mit flüsslig-BE (saft) füllen soll, sodass ich kontinuierlich etwas trinken kann.
--- Zitat von: petti am Dezember 04, 2010, 12:49 ---Ich kann mir noch nichteinmal mehr Laufschuhe leisten.
--- Ende Zitat ---
Also aus eigener Erfahrung weis ich, dass ein guter laufschuh pflicht ist! damit verhinderst du diverse verletzungen. mich hat das zweimal für über drei monate aus dem tritt gebracht => sportverbot wegen überlastung. aber nicht weil ich zu viel gelaufen bin, sondern weil meine bänder die fehlbelastung durch den falschen schuh auf dauer nicht mitgemacht haben.
also: videoanalyse bei einem verkäufer, der am besten auch exzessiv läuft. kosten sind dann ca. 100€
Michael
Biene:
--- Zitat von: michael.e am Dezember 05, 2010, 18:01 ---wie messt ihr beim laufen? welches gerät? wie tragt ihr es mit euch? haltet ihr an?
wie esst ihr beim laufen? und vor allem was?
ich habe ein bisschen probleme damit mir bananen und müsliriegel in massen rein zu schaufeln. es ist zwar einerecht günstige und wirksame variante, aber halt nur in begrenztem maße.
ich grübele derzeit, ob ich einfach mal meinen trinkrucksack mit flüsslig-BE (saft) füllen soll, sodass ich kontinuierlich etwas trinken kann.
--- Ende Zitat ---
Hallo Michael,
bei langen Läufen (mehr als 1:45 h) im Training und beim Marathon selbst habe ich das Akku Chec Mobile (als "Einhandgerät") benutzt, habe das noch irgendwie an meinen Trinkgürtel geklemmt.
Hier im Forum habe ich gelernt, auf jeden Fall meine Basalrate massiv herunterzusetzen, sonst frißt man sich kaputt. BE-mäßig komme ich am besten mit den Flüssig-Beuteln klar. Die haben pro Beutel auch 2 BE, lassen sich aber wie O-Saft trinken. Ab und an eine Banane sorgt dafür, daß der Magen nicht so leer wird.
Beim "normalen" Lauftraining, also so 1:20 h bis 1:40h, messe ich nicht mal. Ich esse vorher 3 BE, senke die Pumpenbasalrate möglichst schon 1 Stunde vorher auf 30% ab, werfe nach einer guten Stunde 1 BE Traubenzucker nach, und das war's.
Viele Grüße,
Biene
Andreas:
--- Zitat von: michael.e am Dezember 05, 2010, 18:01 ---mich interessiert aber eher das praktische.
wie messt ihr beim laufen? welches gerät? wie tragt ihr es mit euch? haltet ihr an?
=> Nachtrag:okay diese Frage hat sich unterdessen geklärt, danek für deine ausführliche hompepage, Andreas! Zum Glück bietet meine Ärztin auch die kgm an. ich bin für mai angemeldet, wenn ich wieder mal in heimischer umgebung bin. bleibt nur zu hoffen, dass das gerät kleiner wird und am besten auch gleich mit pulsmesser und gps ausgestattet ist... sport-cyborg!
--- Ende Zitat ---
Erst einmal vielen Dank für Deine netten Worte!
Vor der CGM-Totalüberwachung war ich hoch zufrieden mit dem Freestyle Lite unterwegs: Super klein, immer zuverlässig. Transportiert habe ich alles in einer kleinen Gürteltasche und messen ging ohne anzuhalten, ja sogar ohne das Tempo zu veringern.
Accu Check Mobile wäre mir zu groß und zu schwer, außerdem hat der Triathlet von unserem "IDAA-Triathlon-Challenge-Roth-Team", der damit unterwegs war, sowohl beim Vierlandentriathlon als auch bei der Challenge Roth einen Totalausfall des Geräts zu beklagen, hat wohl sehr massiv auf die Sonneneintstrahlung reagiert und nur noch Errormeldungen produziert.
Als Nahrung mische ich mir Fruchtsaft oder auch mal Kaffee mit Maltodextrin 19 und fülle das hoch konzentriert (mit Pürierstab gemixt) in die kleinen Gelflaschen des Laufgürtels. In eine 0,16 l Flasche passen so sechs bis acht BE. Das ist eine billige und praktikable Lösung.
Ansonsten bin ich mit Gels (Powerbar Vanille, Hammergel, High5 Iso-Gel oder Vitargo Gel) unterwegs.
Viele Grüße,
Andreas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln