Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Basalprofil

<< < (4/5) > >>

LordBritish:

--- Zitat von: mbs am Mai 19, 2005, 15:42 ---um die Diskussion vielleicht etwas anzuregen...

kann dafür evtl. die Schlauchlänge verantwortlich sein? Ich verwende das QuickSet mit dem 110cm Schlauch, 9mm Teflon.
Sprich...abnehmender Druck zur Kanüle hin bei langen Schläuchen...

Ich hab irgendwo mal was dazu gelesen...nur finde ich es nicht mehr.

mbs

--- Ende Zitat ---

Wie häufig wechselst Du die Kanüle und den Katheter  :kratz:
Ich habe zumindest bei mir beobachtet das es ganz sinnvoll ist zwischendruch mal den Katheter zu wechseln
und diesen nicht für die ganze Patrone zu verwenden.
Die Kanüle wechsel ich so alle 1,5 - 2 Tage, gibt aber auch glückliche Menschen die brauchen das
nur 1 x die Woche... nicht wahr Jörg  :zwinker:
Den Katheter wechsel ich dann so nach 3-4 Tagen je nachdem wann die hälfte der
Patrone erreicht ist.

Lord

LordBritish:

--- Zitat von: Jörg Möller am Mai 19, 2005, 14:57 ---Ja, aber bei Reibekuchen passt das bei mir nicht. Da komme ich auch mit verzögertem Bolus in eine Hypo. Ist halt eine sehr individuelle Angelegenheit; jeder Mensch reagiert anders.

--- Ende Zitat ---

Sonst wär es ja auch langweilig, wenn wir alle gleich reagieren würden und das nicht nur beim BZ  :zwinker:
Was wohl los wäre, wenn alle gleich reagieren würden... nicht auszudenken.
Bis jetzt habe ich auch noch nicht die großen Erfahrungen mit verzögerten Bolus sammeln können,
aber bei Pizza war es einfach ideal eine XXL Pizza mit ca. 14 BE  :burger:

Joerg Moeller:

--- Zitat von: mbs am Mai 19, 2005, 15:32 ---ich hab mittags mal für die 2 Scheiben Brot ca. 45 Minuten vorher die 10 IE gegeben...hat auch nicht wirklich gelangt.
--- Ende Zitat ---

Dann versuch es mal mit fraktioniert spritzen: eine Hälfte mit der Pumpe, die anderen Hälfte mit dem Pen auf eine andere Stelle.

(Wenn Dosis x 3 = Wirkdauer x 2, dann gilt auch Dosis:3 = Wirkdauer:2)

Joerg Moeller:

--- Zitat von: mbs am Mai 19, 2005, 15:42 ---kann dafür evtl. die Schlauchlänge verantwortlich sein? Ich verwende das QuickSet mit dem 110cm Schlauch, 9mm Teflon.
Sprich...abnehmender Druck zur Kanüle hin bei langen Schläuchen...

--- Ende Zitat ---

Nein, das hat damit gar nichts zu tun. (Wenn dem so wäre gäbe es Einheitslängen)

Das liegt bei dir schlicht und ergreifend daran, daß die KH zu schnell und das Insulin zu langsam ins Blut gelangt.
Du musst jetzt entweder das Insulin beschleunigen (SEA vergrößern; fraktioniert spritzen; Katheter dahin setzen wo die Haut besser durchblutet wird; i.m. spritzen; i.v. spritzen) oder die KH verlangsamen (niedrigeren GI wählen; mit Fett verzögern; Mahlzeit zeitlich aufteilen)

Wenn das nicht hilft bist du wahrscheinlich ein Kandidat für eine intraperitoneale Pumpe. (Gibt das Insulin direkt ins Bauchfell ab; hat aber ein höheres Infektionsrisiko)

LordBritish:

--- Zitat von: Jörg Möller am Mai 19, 2005, 21:41 ---Wenn das nicht hilft bist du wahrscheinlich ein Kandidat für eine intraperitoneale Pumpe. (Gibt das Insulin direkt ins Bauchfell ab; hat aber ein höheres Infektionsrisiko)

--- Ende Zitat ---

Oh ja darüber hatte ich mich vor 2-3 Jahren auch mal informiert, war damals total verzweifelt
und habe alle erdenklichen Möglichkeiten durchgespielt und nach Lösungen gesucht.
Die Lösung war der DiaPort von Disetronic (dachte ich zumindest),
da wurde mir dann aber in der Diabetes-Klinik ein paar Dinge zu gesagt die mich dann glücklicherweise abgehalten haben.
Das schon angesprochene hohe Infektionsrisiko war eine Sache davon.
Die anderen Dinge waren u.a. das der Port ggf. gar nicht so gut funktioniert,
bei den meisten jedenfalls, es gäbe allerdings auch Patienten da läufts.
Wenn ich überlege das sich das doch ggf. entzünden könnte, auch bei entsprechender Sorgsamkeit
und die Werte evtl. auch nicht besser sondern vielleicht schlechter werden...
außerdem diesen Fremdkörper im Körper implantiert... nee lieber nicht.

Lord

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod