Diabetesinfo-Forum

SiDiary => Allgemeines => Thema gestartet von: ralfulrich am August 17, 2005, 19:13

Titel: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: ralfulrich am August 17, 2005, 19:13
Hallo zusammen,

ich hatte neulich daß Problem, daß die SiDiaryData.. Dateien im Ordner My Documents auf dem PC nach dem Sync mit dem PPC "verschwunden" waren. auf dem PPC waren die Daten aber noch vorhanden. MS ActiveSync meldete aber, daß alles syncron sei. :kratz: Habe dann den PPC kurz aus dem Cradle gezogen und wieder angedockt. Daraufhin wurde MS ActiveSync wieder aktiv und siehe da, die Daten waren wieder auf dem PC.
Kommen sich die Sync-Vorgänge hier irgendwie in die Quere? Vielleicht ist es besser erst Ms ActiveSync auswerkeln zu lassen bevor man SiDiary startet? :gruebeln:

Grüße,
Ralf
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: LordBritish am August 17, 2005, 21:16
Bis jetzt konnte ich zumindest bei mir solche Probleme nicht feststellen.
Ich habe auch schon das ein oder andere mal SiDiary gestartet bevor MS-Sync fertig war.
Hast Du das schon öfters beobachtet  :kratz:
Es gibt einen Key den man setzen kann, damit der Sync-Vorgang detailliert protokolliert wird...
Dazu musst Du in der SiDiary.INI unter [Einstellungen] den Key Debug=1 eintragen, sollte Debug=0 drin stehen einfach auf 1 ändern.
(Der Key wirkt sich allerdings erst nach einen Neustart von SiDiary aus).
Danach sollte beim Sync im SiDiary Verzeichnis eine Datei Namens SiDiarySync.log angelegt werden.
In dieser Datei stehen dann diverse Informationen die Alf bei der Analyse des Fehlers weiterhelfen.
Vielleicht kennt Alf aber schon das Problem und es gibt bereits eine Lösung,
kannst ja noch warten mit dem setzen des Keys bis sich Alf meldet.
Andererseits schadet der Key auch nicht, die Datei wird nur mit der Zeit ziemlich groß und wird
nur zur Fehleranalyse benötigt.

Lord
 
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: ralfulrich am August 17, 2005, 22:12
Hallo Lord,

guter Tipp mit dem Key, werd ich mal machen. Kann nur sagen, daß MS ActiveSync die Dateien gelöscht hat, nachdem SmartSync sein Sync-Intervall beendet hatte. Seitdem starte ich SiDiary immer erst nachdem MS ActiveSync alles syncron hat. Seit dem trat das Problem bis jetzt nicht mehr auf.

Könnte man nicht den Ordner Data auf dem PC in das Verzeichnis My Documents verlegen und nur über MS ActiveSync mit dem PPC syncronisieren lassen?

Oder kann man nicht MS ActiveSync deaktivieren bis SmartSync fertig ist? Man könnte vielleicht auch die Daten außerhalb von My Documents speichern, damit sie MS ActiveSync ganz entzogen sind... :gruebeln:

Und nun ist es doch passiert, soeben wieder die SiDiaryData2005-08.dat nach dem Sync im Ordner My Documents verloren.

In der ini habe ich keinen Key Debug unter Einstellungen. Eine SiDiarySync.log ist aber angelegt mit ca. 45Kb.

Grüße,
Ralf
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: Joa am August 18, 2005, 01:10
Moin Ralf,

In der ini habe ich keinen Key Debug unter Einstellungen. Eine SiDiarySync.log ist aber angelegt mit ca. 45Kb.

Wenn der Key noch nicht gesetzt ist, musst Du ihn eintragen. Sieht dann so aus:

[SmartSync-]
Sync=1
Debug=1

Die log-Datei wird auch ohne den Key geschrieben, nur nicht so ausführlich.

Gruß
Joa
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: LordBritish am August 18, 2005, 07:20
Könnte man nicht den Ordner Data auf dem PC in das Verzeichnis My Documents verlegen und nur über MS ActiveSync mit dem PPC syncronisieren lassen?

Hi Ralf,

auf den PC ist man bis jetzt noch gebunden, der Ordner Data muss sich definitiv im Programmoderner befinden

z.B. C:\Programme\SiNovo\SiDiary\Data

Bei dem PPC sieht das anders aus (ab Version 5), da kannst Du die Daten in einen beliebigen Datenordner packen,
auf die Speicherkarte oder sonst wo hin. Meines wissen nach musst Du einfach über die SmartSync Einstellungen ein anderes Verzeichnis
für den PPC wählen und die Daten werden automatisch dahin verschoben und der INI-Key wird auch angepasst (sofern der noch benötigt wird  ???).

Weiterhin legt SmartSync jedesmal ein Backup vor dem Sync an der Ordner müsste dann als unter Verzeichnis von Data
als Backup auf dem PC vorhanden sein.

Zitat
Eine SiDiarySync.log ist aber angelegt mit ca. 45Kb

:patsch: klar die ist so oder so vorhanden, durch den Key wird nur die Protokollierungsart von Normal auf Detailliert gesetzt
d.h. es werden wesentlich mehr Informationen in die Datei geschrieben. Daher solltest Du den Key auch nur solange setzen bis
die Probleme nicht mehr auftauchen. Allternativ kannst Du auch immer wieder die Sync-Logdatei archivieren.
Wenn die nicht mehr existiert, wird die neu angelegt...

Lord
 
 
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: Alf am August 18, 2005, 08:15
Ich sehe schon, die "gebündelte Sync-Prominenz" hat schon Erste Hilfe geleistet... :super:

Also das My Documents Verzeichnis ist eigentlich insofern unproblematisch, als dass ActiveSync ja den Stand immer mit dem Pendant auf dem Desktop synchronisiert, d.h. alle Änderungen, die Du auf dem PPC durchführst, werden von ActiveSync in dieses Verzeichnis kopiert. Da auf dem PC kein anderes Programm und Du auch nicht manuell? auf die Dateien zugreifen und sie ändern, wird ActiveSync immer nur vom PPC auf den PC kopieren und nie zurück.
D.h. eigentlich hast Du jetzt neben dem Automatischen Backup von SiDiarySmartSync ein weiteres im MYDocuments auf Deinem Desktop liegen.

ABER...wenn Du beispielsweise aus Versehen mal hergehst und im Windows-Explorer das MyDocuments-Verzeichnis auf dem Desktop leermachst, selbst wenn Dein PPC nicht angeschlossen ist, führt dies bei der nächsten Verbindung mit dem PPC dazu, dass ActiveSync auch auf dem PPC die Files löscht...
Das ganze kann etwas kurios aussehen, wenn man wie gesagt offline die FIles gelöscht hat, Tage später den PPC auf die Dockingstation stellt und ActiveSync dann das Löschen erst weitergibt/weitergeben kann (genauso übrigens, wenn man Software vom PPC deinstalliert).

Ich würde zu 90% sagen, dass Smartsync die Dateien nicht löscht - es wird nat. gemergt und Daten abgeändert aber ein tatsächlicher Löschbefehl ist da nicht - würde auch der Logik des Syncs wiedersprechen: Wenn auf einem Gerät ein File (und dadurch Daten) vorhanden sind und auf dem anderen Gerät nicht, geht der Sync immer davon aus, dass die Daten zu "kopieren" sind und nicht, dass das File gelöscht werden muss.
Wenn man auf einem Gerät anfinge, alle gespeicherten Eingaben zu löschen, wären zwar faktisch die Sheets leer aber das Datenfile bliebe, nämlich mit den ganzen Löschvorgängen, die dann auch alle aufs zu syncende Gerät übertragen werden...

Du könntest zweierlei machen: Entweder ganz aufs ActiveSync-Filesyncen verzichten (ich habe das zwar noch an aber immer auch mal Ärger damit) oder (das habe ich gemacht) das Data-Verzeichnis auf Deinem mobilen Gerät umstellen, z.b. in \programme\SiDiary\Data o.s.ä.. Das ganze geht rel. komfortabel mit der Einstellungsmaske von SmartSync, da werden auch Deine PPC-Datenfiles umkopiert.

Das Data-Verzeichnis kann überall auf dem PPC liegen, ungünstig wären 2 Locations:
* Unterhalb von MyDocuments, z.B. MyDocuments\SiDiary, weil da immer auch ActiveSync mitmischt und
* auf "langsamen SD-Karten" könnte es zu Problemen kommen, wenn man sich auf SiDiary-Reminder verlässt:

Bauartbedingt, kommen diese Medien immer erst etwas langsam auf Touren, d.h. wenn man seinen PPC einschaltet und direkt darauf zugreift, kommt es nicht selten zu Read-Fehlern. Bei mir immer mit meiner Navi-Software, weil die Karten angeblich nicht da sind und auch der POI-Warner meldet immer erst mal einen Fehler, wenn ich den ausgeschalteten PPC in die DockingStation stelle und er dadurch aufwacht...
Und an dieser Stelle nimmt sich SiDiary nat. nicht aus, d.h. wenn ein Reminder den PPC aufweckt und ein träges Medium noch nicht verfügbar ist, könnte es zu komischen Effekten kommen, die aber auch nicht so schlimm sind, denn der Reminder wird angezeigt (aber er kann möglicherweise nicht ins Dat-File zurückschreiben, dass er ihn gemeldet hat und könnte ihn vielleicht nochmal melden o.ä.).
Bei allen anderen "Editieroptionen" scheint mir eine nicht-flüchtige SD-Karte durchaus vorteilhaft zu sein, denn da ist ja immer noch der Mensch, der die Daten erstmal eintippern muss, ehe sie aufs Medium geschrieben werden können und bis dahin ist das eigentlich immer "hochgefahren"... ;)

Also fazit: Eigentlich glaube ich in Deinem konkreten Fall nicht daran, dass sich ActiveSync und SmartSync in die Quere gekommen sind, ich würde tatsächlich eher darauf tippen, dass die Files auf dem PC gelöscht wurden (oder ActiveSync glaubte, dass sie gelöscht wurden) und dann das Entfernen der Dateien auch auf den PPC übertragen wurde.

Ich hatte neulich einen lustigen Fall, dass mir ein Engländer in Bezug auf SiDiary mitteilte, er könne die Treiber nicht aus dem MeterDriver-Verzeichnis löschen, weil immer wenn er SiDiary starten würde, würde das Programm sie wieder "zurückinstallieren" :staun:
Inzwischen sind wir so weit, dass offensichtlich XP die SiDiary-Treiber als Systemkomponenten fleißig "auto-recovered"... also die Wege von Windows sind manchmal unergründlich und nicht selten weit verschlungen... ;)

So und jetzt noch mal konkret auf die Anregungen bzw. Anmerkungen:

>Könnte man nicht den Ordner Data auf dem PC in das Verzeichnis My Documents verlegen und nur über MS ActiveSync mit dem PPC syncronisieren lassen?
Das war bis zur Version 4 fast genau so und weil ActiveSync gerne mal "Kuddelmuddel" produziert hat (und auch nur auf Datei-Zeitstempel-Ebene synct) habe ich das FileSyncen von ActiveSync seit Version 5 bewusst nicht mehr verwendet.

>Oder kann man nicht MS ActiveSync deaktivieren bis SmartSync fertig ist?
Leider nein.

>Man könnte vielleicht auch die Daten außerhalb von My Documents speichern, damit sie MS ActiveSync ganz entzogen sind...
D'accord! Siehe oben: Am besten das Data-Verzeichnis auf dem PPC umstellen, weg von MyDocuments...

>Und nun ist es doch passiert, soeben wieder die SiDiaryData2005-08.dat nach dem Sync im Ordner My Documents verloren.
Kann es sein, dass noch irgendwelche anderen Programme auf Deinem System laufen, die auf das Windows-MyDocuments-Verzeichnis zugreifen (eine 4'er SiDiary-Instanz, Backup-Programme, Viren :o).
Ich kenne mich da zwar nicht so gut aus aber ich könnte mir vorstellen, dass es Monitor-Tools gibt, die mitprotokollieren, welcher Task ein File gelöscht hat?! Damit sollte man das dann eigentlich 'rauskriegen...

Viele Grüße, Alf.
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: ralfulrich am August 18, 2005, 11:41
Hallo Alf und alle zusammen,

puh, jetzt muß ich erst mal die vielen gebündelten Informatonen verarbeiten. Damit läßt sich arbeiten...  ;)

Alf, hilft es Dir, wenn ich Dir die log Datei mal poste? Hatte bis jetzt aber noch nicht den Eintrag Debug=1 in der ini, dort sind auch zwei Einträge, einmal [SmartSync] und darunter [SmartSync-Pocket_PC_xda] Sync=1, wo vermutlich auch Debug=1 eingetragen werden muß?

Eigentlich hätte MS ActiveSync doch sofort erkennen müssen, daß dat auf dem PPC vorhanden ist und auf dem PC nicht? :gruebeln:

Danke und Grüße,
Ralf
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: Alf am August 18, 2005, 13:08
Alf, hilft es Dir, wenn ich Dir die log Datei mal poste? Hatte bis jetzt aber noch nicht den Eintrag Debug=1 in der ini, dort sind auch zwei Einträge, einmal [SmartSync] und darunter [SmartSync-Pocket_PC_xda] Sync=1, wo vermutlich auch Debug=1 eingetragen werden muß?

Eigentlich nicht, weil dort im Protokoll nie etwas 'reingeschrieben wird, dass er Files löscht, tut er ja nicht :o ;)

Eigentlich hätte MS ActiveSync doch sofort erkennen müssen, daß dat auf dem PPC vorhanden ist und auf dem PC nicht? :gruebeln:

Nein, denn ActiveSync trifft nicht die Annahme, dort ist was, hier nicht, also kopiere ich, sondern dort ist was aber hier wurde es gelöscht, also lösche ich's auch dort...
:zwinker:
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: LordBritish am August 18, 2005, 15:45
Ich sehe schon, die "gebündelte Sync-Prominenz" hat schon Erste Hilfe geleistet... :super:

 :rotwerd:
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: ralfulrich am August 18, 2005, 16:25
Hi Alf,

aber wieso löscht ActiveSunc dann nicht auch auf dem PPC... :gruebeln:

Mit Microsoft ist es wie mit den Frauen, man kann einfach nicht von ihnen lassen und wird sie nie ganz verstehen ;)

Viele Grüße und danke für die vielen Hinweise,
Ralf
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: Joerg Moeller am August 18, 2005, 16:35
aber wieso löscht ActiveSunc dann nicht auch auf dem PPC... :gruebeln:

Hat es bei mir schon gemacht. Deswegen bin ich ja auch ganz froh, daß es jetzt SmartSync gibt. (Wenn eine Woche Daten über den Jordan gehen kann das ganz schön den Tag versauen :knatschig: )
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: ralfulrich am August 18, 2005, 20:08
Hallo Jörg,

das ist mir zum Glück mit SiDiary-Daten noch nicht passiert.
Wenn ich alles richtig verstanden habe, Synct SmartSync die dat-Daten im Ordner Data auf dem PC mit den dat-Dateien im Ordner My Documents auf dem PPC und MS ActiveSync wiederrum Synct die beider Ordner My Dokuments auf PPC und dem PC ...? :kratz:

Grüße,
Ralf
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: Alf am August 18, 2005, 20:33
Hi Ralf,

ja fast: ActiveSync synct einfach alle Dateien im MyDocuments-Folder (und der Unterverzeichnisse) vom PPC mit dem PC auf Basis des Dateizeitstempels und kopiert dabei die neuere Datei einfach auf das jeweils andere Gerät.
Wenn Du eine Datei auf einem der beiden Geräte löschst, wird sie auch auf dem anderen Gerät gelöscht.

SmartSync gleicht die Datenfiles vom PPC und PC inhaltlich miteinander ab, um auch Daten zusammenführen zu können. Die Data-Verzeichnisse sind hierfür frei wählbar und nicht aufs MyDocuments festgenagelt...

Ciaoi, Alf.
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: LordBritish am August 18, 2005, 21:00
aber wieso löscht ActiveSunc dann nicht auch auf dem PPC... :gruebeln:

Hat es bei mir schon gemacht. Deswegen bin ich ja auch ganz froh, daß es jetzt SmartSync gibt. (Wenn eine Woche Daten über den Jordan gehen kann das ganz schön den Tag versauen :knatschig: )

dito  :prost:
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: ralfulrich am August 19, 2005, 00:27
Hallo zusammen,

habe mir jetzt auf dem PPC im Pfad \Programme\SiDiary einen Ordner Data angelegt und SiDiary hat sauber alle Daten dorthin verschoben. :ja:
MS ActiveSync beachtet durchaus nicht nur die Zeitstempel. Grundsätzlich räumt ActiveSync "seinen" Daten immer eine höhere Priorität ein. Z.B. Fragt ActiveSync manchmal nach und schlägt vor neuere Daten zu löschen die gerade von SmartSync auf den aktuellen stand gebracht wurden. :kratz:
Aber nun wird damit hoffentlich Ruhe sein. Vielleicht ziehe ich mir noch eine Syncronkopie des Ordners Data vom PC in einen Aktenkoffer auf den USB-Stick...

Danke nochmal für die vielen Informationen. :lecker:
Viele Grüße,
Ralf
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: Joerg Moeller am August 19, 2005, 00:57
habe mir jetzt auf dem PPC im Pfad \Programme\SiDiary einen Ordner Data angelegt und SiDiary hat sauber alle Daten dorthin verschoben. :ja:

So ähnlich hab ich das auch. (Meiner heißt auch 'Data' - wie originell :zunge2: )

Ich hab mein SiDiary aber direkt in den HP-Safestore installiert. Selbst wenn der Akku mal leer ist und die Notfall-Batterie nicht greift gehen mir so meine Daten nicht flöten ;D

Hast du auf deinem PPC denn keinen nicht-flüchtigen Speicher?
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: LordBritish am August 19, 2005, 07:21
Im übrigen läßt sich der automatische Sync schon abstellen, einfach die Sync-Methode auf manuell stellen,
dann synct er nicht gleich los. Kann aber nicht sagen was das für Auswirkungen auf SmartSync hat, da es aber nur die API
nutzt denke ich sollte das keine Auswirkung haben.
Hatte ich damals bei der alten Sync Methode über MSAS so und hatte damit das ein oder andere Problem behoben gehabt.
War jedoch recht nervig das manuell anzustossen, zumal es nicht mit einmal pro Sync-Vorgang getan war...

Lord
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: ralfulrich am August 19, 2005, 15:21
Hast du auf deinem PPC denn keinen nicht-flüchtigen Speicher?

Hallo Jörg,

ich hab den XDA I und der gehört mit seinen 3 Jahren, 200MHz ARM und PPC 2002 eigentlich schon zum Alteisen ;)
Dort gibt es unter Einstellungen-System die Funktion "Dauerhaft speichern". Dort können Kontakte, Termine und Verbindungs- und Inboxeinstellungen dauerhaft in oder aus dem ROM geladen werden. Wenn ich nun den Ordner Data in den Inbox-Ordner verlege...? :gruebeln: Ich probier`s einfach mal aus. 8)

Grüße,
Ralf
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: Joerg Moeller am August 19, 2005, 16:25
ich hab den XDA I und der gehört mit seinen 3 Jahren, 200MHz ARM und PPC 2002 eigentlich schon zum Alteisen ;)

Mein HP Jornada 568 auch :zunge2: (Auch 200MHz ARM und PPC 2002)

Zitat
Wenn ich nun den Ordner Data in den Inbox-Ordner verlege...? :gruebeln: Ich probier`s einfach mal aus. 8)

Das ist aber nicht der Ordner, auf den ActiveSync zugreift :kratz:

Du kannst es auf dem PPC hinlegen wo du willst. Dazu musst du nur den Pfad in der Sidiary.ini angeben. (Hab ich ja auch schon gemacht)
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: Joerg Moeller am August 19, 2005, 16:26
ich hab den XDA I und der gehört mit seinen 3 Jahren, 200MHz ARM und PPC 2002 eigentlich schon zum Alteisen ;)

Mein HP Jornada 568 auch :zunge2: (Auch 200MHz ARM und PPC 2002)

Zitat
Wenn ich nun den Ordner Data in den Inbox-Ordner verlege...? :gruebeln: Ich probier`s einfach mal aus. 8)

Das ist aber nicht der Ordner, auf den ActiveSync zugreift :kratz:

Du kannst den Data-Ordner auf dem PPC hinlegen wo du willst. Dazu musst du nur den Pfad in der Sidiary.ini angeben. (Hab ich ja auch schon gemacht)
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: ralfulrich am August 19, 2005, 17:36

Das ist aber nicht der Ordner, auf den ActiveSync zugreift :kratz:


Hallo Jörg,

ja stimmt, da komme ich ja vom Regen in die Traufe... Also kann ich den ROM vergessen. :nein:

So habe ich mich für die Speicherkarte entschieden, wo der Ordner Data nun friedlich neben meiner Navi-Karte schlummert. :ja:

Grüße,
Ralf
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: Joerg Moeller am August 19, 2005, 21:08
So habe ich mich für die Speicherkarte entschieden, wo der Ordner Data nun friedlich neben meiner Navi-Karte schlummert. :ja:

Na geht doch auch. Da sollten deine Daten auch vor einem Energieverlust sicher sein. (Und wenn nicht kannst du ja die primären ODN-Leitungen remodulieren und mit der vorderen Sensoren-Phalanx einen umgekehrten Tetrion-Strahl initiieren. Vergiß aber nicht, vorher die Plasmarelays in Jeffreysröhre 23-Alpha zu modifizieren)
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: d1werner am August 19, 2005, 21:16
So habe ich mich für die Speicherkarte entschieden, wo der Ordner Data nun friedlich neben meiner Navi-Karte schlummert. :ja:

Na geht doch auch. Da sollten deine Daten auch vor einem Energieverlust sicher sein. (Und wenn nicht kannst du ja die primären ODN-Leitungen remodulieren und mit der vorderen Sensoren-Phalanx einen umgekehrten Tetrion-Strahl initiieren. Vergiß aber nicht, vorher die Plasmarelays in Jeffreysröhre 23-Alpha zu modifizieren)

Letzteres funktioniert meines Wissenstands nach aber nur bei WM5
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: Alf am August 19, 2005, 21:26
Letzteres funktioniert meines Wissenstands nach aber nur bei WM5

Bitte einmal zum Monitorputzen antreten...  :lachen:
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: d1werner am August 19, 2005, 21:39
Ist gar nicht mal so ironisch gemeint.
So wie ich gelesen habe, sollen bei WM5 alle Daten standardmässig auch bei Stromausfall erhalten bleiben.

Mangels WM5-Gerät konnte ich das aber noch nicht testen.
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: Alf am August 19, 2005, 22:32
Ja Windows Mobile 2005 kommt in der Tat mit persistentem Speicher daher und hat auch einige andere Nettigkeiten in petto, wie das "Fern-Resetten" wenn mal ein Handy/PPC wegkommt...  :kreisch:
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: ralfulrich am August 19, 2005, 22:58
Hallo zusammen,

also auf der Speicherkarte sollten die Daten sicher sein, bei mir haben die Daten dort schon so manchen Hard Reset überstanden... ;)
Die sicherste Variante wäre natürlich das gute alte Papiertagebuch. ;D

Viele Grüße,
Ralf
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: Joerg Moeller am August 20, 2005, 10:33
Na geht doch auch. Da sollten deine Daten auch vor einem Energieverlust sicher sein. (Und wenn nicht kannst du ja die primären ODN-Leitungen remodulieren und mit der vorderen Sensoren-Phalanx einen umgekehrten Tetrion-Strahl initiieren. Vergiß aber nicht, vorher die Plasmarelays in Jeffreysröhre 23-Alpha zu modifizieren)

Letzteres funktioniert meines Wissenstands nach aber nur bei WM5

Die Modifikation der Plasmarelays?
Nöö, das funktioniert schon seit NCC 1701-D (Nur hat man das mit NCC 74656 perfektioniert)
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: ralfulrich am September 02, 2005, 03:22
Hi Jörg,

also ich benutze dafür zwei kleine Eimerchen. In den Roten verlese ich die Störstellen, in den Blauen die negativ besetzten Isotope. Danach wird ausgezählt und in einer Differenzialgleichung n-ten Grades n-ter Ordnung die Lösung analysiert.... :baeh:

Seit der strickten Trennung von ActiveSync und SmartSync habe ich noch keinen Datenverlust wieder erlebt.

Viele Grüße,
Ralf
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: Andi am September 02, 2005, 06:36
Seit der strickten Trennung von ActiveSync und SmartSync habe ich noch keinen Datenverlust wieder erlebt.

Dein Datenverzeichnis heißt also nicht mehr "\My Documents\SiDiary\"? :kratz:
In der FAQ steht, wie ich das Datenverzeichnis 'umbiegen' kann. Geht das nicht einfacher :gruebeln:

In der V5 kann ich auf dem WIN32-Client den Speicherort in den Einstellungen für Smartsync einstellen. Muß ich vorher die Datenfiles also dorthin umkopieren?


Gruß Andi
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: LordBritish am September 02, 2005, 07:09
In der V5 kann ich auf dem WIN32-Client den Speicherort in den Einstellungen für Smartsync einstellen. Muß ich vorher die Datenfiles also dorthin umkopieren?

Hallo Andi,

in der Version 5 werden die Daten meines Wissen nach automatisch verschoben, wenn Du die
Einstellung über SmartSync vornimmst.

Lord
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: Alf am September 02, 2005, 08:31
Hi Andi,

ja wenn Du den Pfad mit Smartsync "verlegst", werden auch die Datenfiles mit verschoben, so dass Du sonst eigentlich nichts mehr machen musst... :)

Ciaoi, Alf.
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: Andi am September 02, 2005, 09:01
ja wenn Du den Pfad mit Smartsync "verlegst", werden auch die Datenfiles mit verschoben, so dass Du sonst eigentlich nichts mehr machen musst... :)

 :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super:

Die Idee könnte von mir sein :ja: :zwinker:

Werde ich dann wohl mal antesten ...

Wenn ich dann aber mit meinem Notebook mal wieder arbeite, habe ich da irgendeine Vorgehensweise zu beachten? Oder stelle ich dort unter WIN32 auch erst um, bevor ich den PPC dort anklemme?  :gruebeln:


Gruß Andi
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: Alf am September 02, 2005, 12:16
Ich muss gestehen, ich weiß gar nicht mehr genau, ob sich der Sync jedesmal die Pfad-Einstellung vom mobilen Gerät zieht - aber ich glaube schon. :kratz:
D.h. eigentlich müsste dann der 2.PC auch automatisch mitkriegen, dass die Daten jetzt woanders auf dem PPC liegen - andernfalls einfach dort auch das Verzeichnis einstellen...

Ciaoi, Alf.
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: ralfulrich am September 02, 2005, 12:27
Hallo Andi,

wenn Du auf einem Notebook eine zweite Instanz von SiDiary laufen läßt, würde ich dort den Pfad ebenfalls ändern. Sonst kann es passieren, daß SiDiary alles wieder ins alte Verzeichnis kopiert. :nein:
Ich habe als neuen Speicherort \Speicherkarte\Data eingegeben. Du kannnst die Daten auch in ein PPC -Backupverzeichnis in den ROM ziehen, wenn daß möglich ist...

Grüße,
Ralf
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: Andi am September 02, 2005, 12:27
Ich muss gestehen, ich weiß gar nicht mehr genau, ob sich der Sync jedesmal die Pfad-Einstellung vom mobilen Gerät zieht - aber ich glaube schon. :kratz:

Ich werde über (Miß-)Erfolg berichten  :ja:


Gruß Andi
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: LordBritish am September 02, 2005, 12:29
Ich habe bei dieser Gelegenheit mal die FAQ angepasst.
Jetzt steht auch ein Hinweis bei Version 5 mit drin das die Daten verschoben werden  :zwinker:

http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php?topic=1439.msg12725#msg12725
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: ralfulrich am September 02, 2005, 20:46
Hallo Lord,

wäre vielleicht schön, wenn in der FAQ auf die möglichen Probleme mit MS ActiveSync hingewiesen werden würde, wie sie aus diesen und anderen Threads ersichtlich sind und welche Lösungen in Betracht kommen... :)

Grüße,
Ralf
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: Joerg Moeller am September 02, 2005, 21:38
wäre vielleicht schön, wenn in der FAQ auf die möglichen Probleme mit MS ActiveSync hingewiesen werden würde, wie sie aus diesen und anderen Threads ersichtlich sind und welche Lösungen in Betracht kommen... :)

Dann fang doch einfach mal an das zu formulieren. Dafür ist ja das Diskussionsboard im FAQ-Bereich gedacht.
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: ralfulrich am September 03, 2005, 11:43
Hallo Jörg,

ist schon geschehen, hoffentlich auch allgemeinverständlich genug. :kratz:
Vielleicht könnt Ihr damit was anfangen...?

Grüße,
Ralf
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: Andi am September 03, 2005, 12:58
Ich muss gestehen, ich weiß gar nicht mehr genau, ob sich der Sync jedesmal die Pfad-Einstellung vom mobilen Gerät zieht - aber ich glaube schon. :kratz:

Ich werde über (Miß-)Erfolg berichten  :ja:

So, und nun bin ich wesentlich schlauer :ja:

Was habe ich an Gerätschaften?
A) Einen Desktop-PC mit WIN-XP-PRF auf aktuellem Stand
B) Einen PPC von Fujitsu-Siemens (Pocket-Loox 420)
C) Ein Samsung-Notebook (P35) mit XP-PRF auf aktuellem Stand

Ich nutzte vorher auf allen Geräten ein Datenverzeichnis in 'My Documents' ...

Ich bin wie folgt vorgegangen:
1) PPC gesynct mit dem Desktop
2) Auf dem Desktop dann das Sidiary-Datenverzeichnis 'umgezogen' nach \SD-CARD\DATA\SIDIARY (Geht über den Reiter Einstellungen und dort dann über die Smartsync-Einstellungen).
3) Das Datenverzeichnis in 'My Documents' wurde nicht automatisch entfernt. Das erledigte ich händisch.
4) Anschließend wollte ich mit dem Notebook syncen.
Hier zeigte sich, daß sich Sidary ohne Kommentar alle CPU-Zeit schnappte und sich nicht mehr zur Mitarbeit überreden konnte  :nein:
5) Auf dem Notebook habe ich, nachdem ich Sidiary 'abgeschossen' habe, das Datenverzeichnis unter C:\Programme\SINOVO\SiDiary\DATA geleert.
6) Ein erneuter sync mit dem Notebook war nun erfolgreich :super:

Also wenn man weiß, wie vorzugehen ist, dann ist der Umzug des Datenverzeichnisses kein Thema  :zwinker:
Mal kucken was Alf noch dazu sagt :knuddel:
Für einen weiteren Umzug könnte ich noch meinen Arbeitsplatz-PC nehmen. Dort habe ich aber derzeit kein SiDiary laufen ...

So, und wer packt das nun in die FAQ :gruebeln:


Gruß Andi
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: ralfulrich am September 03, 2005, 20:17
Hallo Andi,

herzlichen Glückwunsch zum Datenumzug. Hattest Du auf dem Notebook bei Deinem zweiten Versuch in SiDiary unter Einstellungen den Pfad zum Data-Verzeichnis selbst eingestellt oder hat SiDiary den neuen Pfad zu seinen Daten auf dem PPC selbst gefunden?

Ich habe, wie Jörg meinte, unter FAQ: http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,1468.0.html schon was dazu geschrieben. Schreib doch dort einfach was dazu... :lecker:

Grüße,
Ralf
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: Andi am September 03, 2005, 21:14
herzlichen Glückwunsch zum Datenumzug. Hattest Du auf dem Notebook bei Deinem zweiten Versuch in SiDiary unter Einstellungen den Pfad zum Data-Verzeichnis selbst eingestellt oder hat SiDiary den neuen Pfad zu seinen Daten auf dem PPC selbst gefunden?

Danke für die Glückwünsche. Aber ich hatte da keine Angst, irgendwelche Daten zu verlieren. Mit EDV bestreite ich meinen Lebens-Unterhalt :ja:
Das 'Notebook'-Sidiary hat den Pfad selbständig gefunden :super:
Ich musste also nix machen, ausser die 'Notebook'-Daten vorher aus dem DATA-Verzeichnis zu löschen :moser:

Zitat
Ich habe, wie Jörg meinte, unter FAQ: http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,1468.0.html schon was dazu geschrieben. Schreib doch dort einfach was dazu... :lecker:

Hmmm, ich denke, daß ich dort nix mehr beitragen kann, da hier ja der 'Umzug' mit 'nur' einem Desktop beschrieben ist. Ich übertreibe bei mir immer und verteile 'meine' Daten auf weit mehr Systemen, als so mancher Applikationsentwickler angedacht hat. :rotwerd:

So, wie ich das nun machen mußte/durfte, trifft das vielleicht auf eine handvoll Anwender zu und würde sicherlich nur zu mehr Verwirrung beitragen, wenn das als ein allgemeingültiger Punkt für jedermann eingetragen würde. :gruebeln:


Gruß Andi
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: ralfulrich am September 03, 2005, 23:43
Hallo Andi,

Du machst das mit den Daten genau richtig, ich habe meine wichtigen Daten auch mehrfach auf externer Festplatte und USB-Stick gesichert. Der MS "Aktenkoffer" und ein NT Backup ist dafür genau das richtiger Tool. Aus Schaden wird man klug. Zusätzlich werkelt Norton GoBack im Hintergrund. Damit ist Windows fast unkaputtbar.... :zwitscher:

Grüße,
Ralf
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: LordBritish am September 04, 2005, 10:34
So, und wer packt das nun in die FAQ :gruebeln:

Ich bin gerade am überlegen, ob wir nicht bei bestimmten FAQ´s einen weiteren Thread öffnen sollten,
in diesem Thread würden dann die Erfahrungsberichte reinkommen...
Jörg und Alf was meint ihr dazu  :kratz:
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: Joerg Moeller am September 04, 2005, 11:11
Ich bin gerade am überlegen, ob wir nicht bei bestimmten FAQ´s einen weiteren Thread öffnen sollten,
in diesem Thread würden dann die Erfahrungsberichte reinkommen...
Jörg und Alf was meint ihr dazu  :kratz:

Ich finde es reicht, wenn wir das so lassen wie jetzt: Diskussion in den allgemeinen SiDiary-Boards, dann FAQ im FAQ-Board formulieren, wenn nach einer Woche kein Gegenwind kam, dann kannst du es ja so aufnehmen.
In einer Woche haben die genug Zeit zu reagieren, denen es um leichte Formulierungen geht.

Halt so ähnlich wie eine Newsgroupeinrichtung in de.alt.*
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: LordBritish am September 04, 2005, 11:22
 :nein: kein Extra Board, einfach indem Beitrag darunter als separaten Unter-Beitrag mit Überschrift
Erfahrungsbericht von XY und dann halt der Beitrag
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: LordBritish am September 04, 2005, 11:40
So ich habe das mal gerade etwas überarbeitet und würde zu folgenden Vorschlag kommen :


Kann ich das Verzeichnis ändern, in dem SiDiary PPC die Daten ablegt ?

Version 5

In der Version 5 wurde das Einstellen des Daten-Verzeichnisses auf dem mobilen Gerät deutlich vereinfacht.
Bitte stellen Sie das Verzeichnis direkt in der SiDiarySmartSync-Einstellungsmaske ein (Karteikarte Einstellungen)
Eventuell vorhandene Dateien/Werte werden automatisch aus dem alten Verzeichnis in das neue Verzeichnis verschoben.

Folgenden Hinweis sollten sie bei der Auswahl des Verzeichnisses beachten :

Mitunter wird berichtet, daß es zu einem Verlust der SiDiary Daten auf dem Desktop PC kommt, wenn die SiDiary Daten im Verzeichnis "My Documents" auf dem mobilen Gerät abgelegt werden. Ist dieser Pfad auf dem Desktop in SiDiary eingestellt, werden die Daten sowohl von SiDiary SmartSync als auch von MS ActiveSync abgeglichen. Jeder kennt aber die Probleme die auftreten, wenn zwei Programme dasselbe verrichten; z.B. zwei Brennprogramme oder zwei Virenwächter. Mit MS ActiveSync und SiDiary SmartSync verhält es sich nicht anders.
Daher wird hier empfohlen, die SiDiary Daten nicht im Verzeichnis "My Documents" des mobilen Gerätes zu speichern.

Hier bietet es sich an die Daten auf die Speicherkarte (SD, Compact Flash ect.) zu speichern oder
sie wählen den Festwertspeicher (ROM) ihres PPC aus.
Wenn sie die Daten auf Speicherkarte bzw. ROM auslagern, gehen die Daten auch bei einem leeren Akku nicht verloren.

Somit sind die SiDiary Daten Ms ActiveSync entzogen und vor Verlust geschützt.

Version 4
(keine Änderungen/Ergänzungen, wie bisher)
...
...
...

---------------------------------------------------------------

Einen neuen Beitrag unter „SiDiary/SiDiary-FAQ/Problemlösungen“

Datenverlust bei Syncronisation

Mitunter wird berichtet, daß es zu einem Verlust der SiDiary Daten auf dem Desktop PC kommt, wenn die SiDiary Daten im Verzeichnis "My Documents" auf dem mobilen Gerät abgelegt werden.
Ein möglicher Lösungsansatz ist daher, dass verschieben des Datenverzeichnisses auf dem mobilen Gerät.
Hinweise zum verschieben des Datenverzeichnisses finden sie unter http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,1439.0.html
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: ralfulrich am September 04, 2005, 17:51
Hallo Lord,

daß sieht doch schon ganz gut aus. Vielleicht wäre es nützlich, wenn zu jeder FAQ der entsprechende LINK zum Thread eingefügt wird, dann brauch der User nicht lange zu suchen, wenn er mehr Informationen will... :gruebeln:

Grüße,
Ralf
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: LordBritish am September 04, 2005, 18:40
Vielleicht wäre es nützlich, wenn zu jeder FAQ der entsprechende LINK zum Thread eingefügt wird, dann brauch der User nicht lange zu suchen, wenn er mehr Informationen will... :gruebeln:

Hallo Ralf,

die eigentlichen FAQ´s sind alle nur in der FAQ verfügbar und werden dort gepflegt, nicht hier in irgend einen Thread.
Hier wird nur über neue FAQ´s diskutiert, da es sich bei fast allen FAQ-Boards nur um Ankündigungsboards handelt d.h. das
Mitglied hat nur Leserechte  :zwinker: nur hier http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/board,31.0.html
kann das Mitglied was reinschreiben.
Die neuen FAQ´s bzw. Ergänzungen ergeben sich ja auch oft in einem Beitrag und die dann in dem Bereich FAQ Diskussion (http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/board,31.0.html)
zu verschieben finde ich nicht so glücklich, wenn das eigentliche Thema nicht die FAQ war/ist.
Alle endgültigen FAQ´s befinden sich sortiert nach Themengebiet in dem Bereich SiDiary FAQ
oder meintest Du jetzt einen Link in der FAQ zu dem Thread wo der FAQ-Eintrag diskutiert wurde  :kratz:

Bei meinem Vorschlag sollte das eine einen neuen FAQ Beitrag darstellen, da ich denke es wäre ganz sinnvoll
einen Eintrag mit der Überschrift "Datenverlust..." mit hinzuzunehmen.
Wenn ich einen Datenverlust bemerken würde, dann würde ich nicht nach einem Hinweis unter "Kann ich das Verzeichnis..."
nachsehen..." sondern mehr unter Problemlösungen. Ich finde aber der Inhalt passt da ganz gut rein, da das verschieben des Verzeichnisses
damit zusammenhängt. Wenn ich das Vereichnis verschiebe sehe ich gleich "Ahh den Ordner wähle ich besser nicht aus.."
Ich habe nur einen Teil in beiden Beiträgen verwendet, da ich den passend fand. Ansonsten sollten möglichts wenig doppelte Inhalte vorkommen,
daher hatte ich mir gedacht kann man auf den anderen Beitrag verweisen wie das Verzeichnis geändert wird und was zu beachten ist.
Als nächstes taucht dann ja bei dem Eintrag "Datenverlust..." bestimmt die Frage auf wie geht das mit dem Verzeichnis...  :zwinker:

Wenn Du eine andere Meinung mit der Einordnung hast, immer raus damit die FAQ soll ja übersichtlich und verständlich sein.

Lord


Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: ralfulrich am September 04, 2005, 19:38

Alle endgültigen FAQ´s befinden sich sortiert nach Themengebiet in dem Bereich SiDiary FAQ
oder meintest Du jetzt einen Link in der FAQ zu dem Thread wo der FAQ-Eintrag diskutiert wurde  :kratz:

Hallo Lord,

natürlich meine ich nur den Link in der FAQ zu dem Thread. Alles andere würde wieder zu Umfangreich und Unübersichtlich werden.
Die Überschrift "Datenverlust" finde ich gut. Da weiß gleich jeder was gemeint ist.

Ich hätte noch 2 weitere Themen, die mir im Forum "FAQ-Würdig" aufgefallen sind:

-SiDiary kann als Task nicht in den Vordergrund geholt werden und
-Einstellbares freies Zeitintervall für postprandiale Lage

Ich würde dann dazu nochmal was schreiben oder was meinst Du?

Jetzt habe ich noch eine wahrscheinlich saudumme Frage: Wie kann ein bestimmter Teil eines Betrages für einen neuen Beitrag zitiert werden??? Wenn ich etwas mit dem Cursor markiere und dann auf "Zitieren" klicke erscheint immer der gesamte Beitrag im Zitat... :kratz: :kratz: :gruebeln: :gruebeln:

Grüße,
Ralf
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: Joerg Moeller am September 05, 2005, 11:07
:nein: kein Extra Board, einfach indem Beitrag darunter als separaten Unter-Beitrag mit Überschrift
Erfahrungsbericht von XY und dann halt der Beitrag

Wieso? Dafür haben wir das doch extra als Diskussionsboard eingerichtet. Lies mal die Beschreibung :zwinker:
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: LordBritish am September 05, 2005, 11:16
Hi Ralf,

Zitat
-SiDiary kann als Task nicht in den Vordergrund geholt werden

Hierzu haben wir schon einen Eintrag, schau mal hier

http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,1437.0.html

Wenn Du möchtest kannst Du gerne den Beitrag ergänzen/ändern, die FAQ soll lebendig sein...  :zwinker:

Zitat
-Einstellbares freies Zeitintervall für postprandiale Lage

 :super: finde ich gut

Zitat
natürlich meine ich nur den Link in der FAQ zu dem Thread. Alles andere würde wieder zu Umfangreich und Unübersichtlich werden.

Ich weiss nicht so recht... fände ich etwas zuviel des guten. Das Endergebnis steht ja in der FAQ und
die Diskussion könnte so manchen doch nur etwas verwieren so nach dem Motto "Alle Klarheiten besteitigt"
Deshalb fände ich einen Link zur Diskussion nicht so gut. Wenn jemand mit der FAQ nicht zurecht kommt, kann er hier ja Fragen
und speziell auf sein Problem eingehen, das wird wahrscheinlich auch nicht in der Diskussion mit drin sein.

Zitat
Jetzt habe ich noch eine wahrscheinlich saudumme Frage: Wie kann ein bestimmter Teil eines Betrages für einen neuen Beitrag zitiert werden??? Wenn ich etwas mit dem Cursor markiere und dann auf "Zitieren" klicke erscheint immer der gesamte Beitrag im Zitat... :kratz: :kratz: :gruebeln: :gruebeln:

Tröste Dich das habe ich auch noch nie hinbekommen...   :-[
Klappt bei mir auch nicht, es werden immer nur die Platzhalter eingefügt...

Lord
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: LordBritish am September 05, 2005, 11:22
:nein: kein Extra Board, einfach indem Beitrag darunter als separaten Unter-Beitrag mit Überschrift
Erfahrungsbericht von XY und dann halt der Beitrag

Wieso? Dafür haben wir das doch extra als Diskussionsboard eingerichtet. Lies mal die Beschreibung :zwinker:

 :mauer: klar geht ja direkt unter SiDiary FAQ...
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: Joerg Moeller am September 05, 2005, 11:29
Zitat
natürlich meine ich nur den Link in der FAQ zu dem Thread. Alles andere würde wieder zu Umfangreich und Unübersichtlich werden.

Ich weiss nicht so recht... fände ich etwas zuviel des guten. Das Endergebnis steht ja in der FAQ und
die Diskussion könnte so manchen doch nur etwas verwieren so nach dem Motto "Alle Klarheiten besteitigt"
Deshalb fände ich einen Link zur Diskussion nicht so gut. Wenn jemand mit der FAQ nicht zurecht kommt, kann er hier ja Fragen
und speziell auf sein Problem eingehen, das wird wahrscheinlich auch nicht in der Diskussion mit drin sein.

Sehe ich so ähnlich. Manche Probleme kristallisieren sich ja erst heraus, da kann es schon schwierig sein die Stelle im Thread zu finden, an der es genau um dieses Problem geht
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: Alf am September 05, 2005, 12:33
Hallo zusammen,

das von Andi beobachtete Phänomen schaue ich mir mal noch an. Ad hoc fällt mir nichts ein, warum er die Daten nicht hätte löschen wollen, es sei denn, sie wären vielleicht gesperrt gewesen?! Ich schaue noch mal nach... :ja:

Ciaoi, Alf.

Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: ralfulrich am September 05, 2005, 13:10
Hi Ralf,
-SiDiary kann als Task nicht in den Vordergrund geholt werden

Hierzu haben wir schon einen Eintrag, schau mal hier

http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,1437.0.html

Wenn Du möchtest kannst Du gerne den Beitrag ergänzen/ändern, die FAQ soll lebendig sein...  :zwinker:

Hallo Lord,

ups, habe ich glatt übersehen... :staun:  Ich hatte ebenfalls das Problem mit dem Hängen von SiDiary. Danach habe ich die tdLaunch von http://www.nakka.com/ installiert, mit der sich Verknüpfungen zu Programmen auf dem Heute-Bildschirm anlegen lassen. Seitdem dort auch eine Verknüpfung zu SiDiary liegt, habe ich das Problem nicht mehr. Frag mich aber bitte nicht warum das so ist ... :gruebeln:

Zu dem Workaround von Alf zum Postprandialen Intervall schreibe ich einen Beitrag.

Gestern so ca. ab 23 Uhr ließ sich im Forum kein Beitrag mehr anzeigen. Bei jedem angeklickten Beitrag kam hier die Meldung, daß ein Fehler vorläge:
call_user_func(Display) [function.call-user-func]: First argument is expected to be a valid callback  :kratz:

Grüße,
Ralf
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: LordBritish am September 05, 2005, 13:28
ups, habe ich glatt übersehen... :staun:  Ich hatte ebenfalls das Problem mit dem Hängen von SiDiary. Danach habe ich die tdLaunch von http://www.nakka.com/ installiert, mit der sich Verknüpfungen zu Programmen auf dem Heute-Bildschirm anlegen lassen. Seitdem dort auch eine Verknüpfung zu SiDiary liegt, habe ich das Problem nicht mehr. Frag mich aber bitte nicht warum das so ist ... :gruebeln:

Hallo Ralf,

kein Problem, vier Augen sehen auch mehr als zwei  :zwinker:
Ich bin mir nicht mehr so sicher, aber ich meine ich hatte früher auch schonmal das Problem,
besonders wenn SiDiary auf einer Taste war z.B. Mail.
Jetzt habe ich SiDiary nicht mehr auf einer Taste, ist eh immer geöffnet  :zwinker:
Ich benutze WisBar Advance http://www.lakeridgesoftware.com
Version1 ist kostenlos, jedoch in Englisch, Version 2 ist nicht mehr kostenlos, jedoch seit neuesten Multilanguagefähig u.a. Deutsch.

Zitat
Zu dem Workaround von Alf zum Postprandialen Intervall schreibe ich einen Beitrag.

 :super:

Zitat
Gestern so ca. ab 23 Uhr ließ sich im Forum kein Beitrag mehr anzeigen. Bei jedem angeklickten Beitrag kam hier die Meldung, daß ein Fehler vorläge:
call_user_func(Display) [function.call-user-func]: First argument is expected to be a valid callback  :kratz:

So ging es mir heute Morgen, aber unser lieber Jörg  :knuddel: hat das Problem ja schnellstens beseitigt  :banane:

Lord
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: ralfulrich am September 05, 2005, 13:38
Hallo Lord,

sollte man den Beitrag zum Hängen von SiDiary ev. noch mit den hier alternativen Lösungen ergänzen....?

Gruß,
Ralf
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: LordBritish am September 05, 2005, 13:52
sollte man den Beitrag zum Hängen von SiDiary ev. noch mit den hier alternativen Lösungen ergänzen....?

Hallo Ralf,

warum nicht, nur bin ich mir unsicher ob man wirklich direkt ein Produkt nennen darf, so vonwegen
wettbewerbswiedrig, ungerecht da nur ein(ige) spezielle Prog´s genannt werden...
Hier im Thread denke ich ist es nicht so wild, aber so als FAQ  ???
Aber eine Ergänzung klar, gerne fang einfach mal an und dann packen wir es rein, wenn kein Veto kommt  :zwinker:
Wir möchten die FAQ ja ausbauen, damit andere es leichter haben und schnelle Hilfe bei üblichen Problemen erhalten.

Lord
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: LordBritish am September 05, 2005, 14:03
So habe erstmal die neue FAQ eingepflegt

http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,1483.0.html

und die andere geändert

http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,1439.0.html

Denke so ist es jetzt übersichtlicher und einfacher, sollten hier noch Wünsche offen sein immer her damit  :zwinker:

LOrd
Titel: Re: Probleme mit MSActiveSync-SmartSync
Beitrag von: ralfulrich am September 05, 2005, 14:14
Ich war auch fleißig:

http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php?topic=1484.new#new

Ergänzungen oder Änderungen konnen natürlich gemacht werden. Ich habe die Beschreibung so allgemeinverständlich gestrickt wie möglich... :)

Grüße,
Ralf